Turbolader "pfeift" und "heult"

BMW 3er E46

Seit etwa 14 Tagen bemerke ich, dass mein 320dTouring (6-Gang EZ 4/2003, 95.000km) mehr oder minder deutliche Heul- und Pfeifgeräusche von sich gibt.
Der Tonlage und Dynamik der Geräusche entsprechend habe ich als deren Quelle sofort auf den Turbolader getippt. Die Geräusche treten besonders deutlich im kalten Zustand und zwischen 1.500 und 2.000 U/min auf.

În diesem und in anderen Foren wurde das Problem ja auch schon häufiger diskutiert. Manche fahren damit schon mehrere tausend Kilometer ohne weitere Probleme - andere erlebten kurz nach Auftreten dieses Problems einen Turboladerdefekt und meist einen kapitalen Motorschaden.

Letzteres wollte ich natürlich vermeiden und sprach gestern bei meinem Freundlichen in Siegburg vor. Der Meister zeigte sich sehr engagiert in der Fehlerdiagnose - wenngleich die Geräusche (Vorführeffekt) nicht besonders stark waren. Auf Nachfrage in München übernimmt zu meiner Überraschung 100% der Materialkosten für einen neuen Turbolader nebst Kleinteile - ich muss für die Reparatur lediglich die Lohnkosten tragen.
Diese kulante Regelung hat mich angesichts der Klimoeterleistung doch angenehm überrascht. Davon abgesehen ist es jedoch eine Schande, dass BMW die Produktqualität bei den Ladern nicht im Griff hat. Bei einem Serienfahrzeug (niemals gechippt oder sonstwie getunt) ist es inakzeptabel, dass so ein Lader nichtmal 100.000 km hält. Ich fahre den Wagen stets langsam warm (die Betriebstemperatur wird stets vor der Autobahnauffahrt erreicht) und auch auf meinen täglichen Wegen zur Arbeit fahre ich sehr moderat und selten über 130 km/h. Auch nach den Autobahnetappen bis zum Parkplatz sind es wieder ein paar gemächliche Minuten, so dass der Lader auch langsam abkühlen kann.

OK - noch(!) ist bis auf den angeschlagenen Lader nichts wirklich Schlimmes passiert, aber angesichts der 100% Kulanz werde ich den Lader nun auf jeden Fall prophylaktisch tauschen lassen. Sicher ist sicher.

Gruß
Bernd

17 Antworten

- Über nimmt BMW auch Kulanz für einen schon ausgetauschten Lader ? 1. Tausch bei 74000 km, und jetzt bei 150000 heult er , und wollte fragen ob des dann auch noch geht ? Oder sagen die dann ab Motorleistung 100000 km wird es problematisch ? Oder geht das nach Turbo Laufleistung ?

- Liegt das heulen wirklich evtl. am Keilrippenriemen ?

- Bei wehm hat der Turbo geheult wo er danach einen schaden hatte ?

Zitat:

Original geschrieben von BMWPOWER2002



- Über nimmt BMW auch Kulanz für einen schon ausgetauschten Lader ? 1. Tausch bei 74000 km, und jetzt bei 150000 heult er , und wollte fragen ob des dann auch noch geht ? Oder sagen die dann ab Motorleistung 100000 km wird es problematisch ? Oder geht das nach Turbo Laufleistung ?

- Liegt das heulen wirklich evtl. am Keilrippenriemen ?

- Bei wehm hat der Turbo geheult wo er danach einen schaden hatte ?

schreib mal den BMW Verrückten an 😉

Gruß
odi

Wow, dann sei froh, daß die das zu 100% übnernommen haben. Hätte ich auch sofort gemacht ;-)
Nach 9 Jahren und 100tkm machen die das normalerweise überhaupt nicht mehr oder nur einen ganz geringen Teil. Seinerzeit, also 2009, als es bei mir der Fall war (gleiche Ausgangsbasis wie bei dir, also 4/2003, einer der ersten 6 Gang, auch knapp unter 100tkm), war da schon ein Problem und jeder schrieb was anderes zu Kulanzerfahrungen seitens BMW. Ich bin ihn dann weitergefahrenund habe ihn nicht vorsorglich tauschen lassen. Hat dann noch 50tkm gehalten und ich fahre seitdem mit einem generalüberholten orig. Lader seit 60tkm. Hat mich in Summe dann ca. 850.- gekostet (privat mit Bekanntem gemacht incl. ein paar neuer Anbauteile).

Schleichenden Leistungsverlust hatte ich auch danach und er lief irgendwie nicht mehr so und quälte sich...ein neuer LMM schaffte Abhilfe, und wie!! ;-) Pierburg 09 Einsteckfühler (incl. Temperaturdiode) ist der Richtige für deinen. Der passt in das orig. Bosch Gehäuse, welches exakt kalibriert ist. Den originalen hatte ich, da diese nach den Jahren altern und träge werden, z. Testen etwas "zwangsbeatmet" durch ne Art Bypassbohrungen (diverse Forentips), was aber nicht wirklich Abhilfe schaffte, evtl. etwas.
DIE Lösung war bei mir der Pierburg. Hab den Wagen kaum wiedererkannt nach ner Zeit. Adaptieren oder resetten brauchste da auch nichts, stellt sich nach ner gewissen km-Leistung von selbst wieder ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen