Turbolader pfeift pötzlich sehr laut (20V Turbo)
Hallo zusammen,
ich fahre einen Octavia 20V Turbo und hatte Anfang diesen Jahres Probleme das der Wagen das er das Gas nicht richtig annahm wenn er kalt war. Als ich dann eines Tages den Wagen anliess und er nur stoterte, startete ich den Wagen neu und er lief. Ich fuhr zur Skoda Werkstatt, wo man mir den Luftmegen messer ersetzte.
Nach dieser Reperatur hörte ich ein sehr lautes und unangehenmes Geräusch vom Turolader, immer dann wenn ich gut gas gab und er Ladedruck aufbauen musste. Es hört sich an wie eine Mischung aus Trillerpfeife und Kindergeschrei.
Auf jedenfall ist das definitiv nicht Serienmässig. Die Werkstatt reagierte mit einer Untersuchung von den Schläuchen der zu und Ableitung des Turoladers, befand diese für i.O. und wechselte ein Ventil zum Druckablass.
Nach Diskussion mit den Werkstatt Mitarbeitern teilten diese mir mit das sie zu Testzwecken bei der ersten Reparatur die Drosselklappeneinheit ausgebaut hatten. Letzter Stand der Turbo pfeift weiter und die Werkstatt meint sie könne nichts mehr machen und redet sich damit heraus es sei der Turbo selber und dieser koste zwischen 1200 bis 1300€, ich solle den Wagen weiter so fahren es könne nichts passieren.
Diese Aktion scheint mir als Leihe doch ziemlich heftig und unglaubwürdig. Hat da jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen??????
29 Antworten
Ich habe ein Scoupe mit Turbo und das gleiche Problem wie du. Kein Leitungsverlust , Kein verbrantes Öl und es Pfeift richtig laut.
Ich habe den Fehler auch noch nicht gefunden.
Da mein Laderrad wennig Spiel hat kann es auch nicht daran liegen. Du kannst nur mal in den Turbolader sehen da wo er die Luft ansaugt ob die schleifspuren am Gehäuse findest die vom Turbienrad kommen
hallo wortmann,hab bei mir alle drückschläuche getauscht und habe immer noch geräusch,vielleicht ist das abgaskrümmer oder auspufanlage undicht? hast du was gefunden???
das pfeifen unter last! ist ganz normal, das sind die gerausche vom impellerrad des turboladers -> da dort die luft umgelenkt und kompriemiert wird (vorverdichtet)->das gerausch entsteht wenn die beschleunigte luft vom turbinenflügel gleitet!
im prinzip :als wenn du dein "springseil" ganz schnell neben dir drehst! <- gleicher efekt
ist aber nicht sehr laut nur mit offenem fenster zu hören!
Pfeifgeräusche
Hallo,
überprüfe doch mal den Ansaugweg des Laders.
Geräusche entstehen auch durch Ölnebel im Verdichtergehäuse des Laders.Wenn Luft mit der entsprechenden Menge von Ölnebel verdichtet wird
macht der Lader ganz prima Geräusche!
Solltest Du zuviel Öl im Ansaugweg finden:alles reinigen und nochmal probieren.
Das Öl,wenn Du welches findest,kommt aus der Motorbelüftung.
Wenn ich nähere Info´s zum Motor hätte,könnte ich Dir eventuell sogar noch einen Tip geben.
(Artikelnummer des Laders wäre noch besser!)
MfG
S.R.
Ähnliche Themen
Moin,
öhm zuerst muss ich sagen dass ich weder nen 20V Oci noch nen A6 Fahre... aber ich bin grade mit nem Kumpel dabei seinen Vectra Turbo richtig zum laufen zu bekommen. M3tho2 hat ganz recht. Ein lautes pfeifen ist im prinzip normal. Nun weiß natürlich keiner ausser dir selber wie laut das is. Grade wenn der LMM defekt war kann es sein dass der Lader nicht richtig druck aufgebaut hat und das nun wieder der fall ist. (Kleine frage von jemandem der sich mit Skoda kaum auskennt) Hat der Octavia ne Ladedruckanzeige?? Das Pfeiffen müsste abschwächen wenn der Lader im Overboost ist und sich langsam dem Dauerdruck nährt. Ist dies der fall und du bekommst weder stark blauen noch schwarzen rauch ausm Auspuff würde ich mir erstmal keine Platte machen!
Sosnt schildere mal den aktuellen Stand der Dinge...
MfG
aus Berlin!
Hi Icke aus B.
also es ist genauso wie du es beschreibst, wenn er dann auf touren ist wird das Geräusch sehr leise und geht eigentlich weg. Das das aufbauen des Ladedruckes Pfeifgeräusche verursacht weis ich, auch das das ablassen des Ladedrucks ein Geräusche hervorruft ist mir bewusst, allerdings ist das Geräusch das ich verzeichne definitiv lauter wie das normale! Im Moment ist er gerade nochmals in der Werkstatt, denn ich kenne mich dazu zu wehnig aus um da Experimente durchzuführen, mal sehen was nun dabei herauskommt, ich werde Euch unterrichten.
Hi also haben den Wagen aus der Werkstatt gehohlt, und immer noch gleiches Problem, die haben anscheinedn alles an Ventilen getauscht was so drin ist und damit zu tuen hat. Aussage von der Werkstatt kann nur noch der Turbo selber sein, aber soll ich mich damit zufrieden geben? Die sagen weiterfahren, aber sorry das ist so laut da muss man sich schämen.
Moin,
das Problem ist schlicht und einfach dass keiner ausser dir weiß wie laut es nun ist und wie es sich an hört....
ich kann dir nur sagen dass bei uns (Opel) die Lader immer sehr laut sind. Ich finds aber auch geil! *g*
Wenn er keinen Leistungsabfall hat und auch nich mehr verbraucht, würde ich es erstmal so lassen. Is ja irgendwo auch schade um die Kohle 🙁
Grüße aus Berlin
Habe einen gechipted LEON 1.8 20VT,
und seit 1Woche das gleiche Problem.
Bei mir tritt das Geräusch immer dann auf, wenn der Motor warm ist, dann unter Vollast beim Druckaufbau. Habe gerade mal 20tkm auf dem Wagen. und Du?
Finde das schreiende Ladergeräusch auch äusserst peinlich. Wenn ich mal zeit habe, werde ich mal zu meiner SEAT Niederlassung gehen. Berichte dann!
Gruss
Es gibt immer das gleiche Problem - "laut" ist sehr subjektiv. Ich kann aber nicht verstehen, warum du das für }äußerst peinlich{ hältst. Für }äußerst peinlich{ halte ich z. B. wenn sich eine erwachsene Person im Bus die Hose voll macht. Das Geräusch ist doch für diese Art von Zwangsbeatmung charakteristisch.
Mein Lader heult buchstäblich und ist im Innenraum fast immer zu hören. Ich finde es aber GEIL und kein Mensch den ich kenne und mit mir gefahren ist beschwerte sich darüber.
Nur eines steht jetzt fest: Benziner-Lader sind viel empfindlicher als die, die beim Diesel eingesetzt werden (wegen Abgastemperatur, Drehzahl...)
Gruß Hans
So, mein Turboladerpfeifen ist behoben!
Die Dichtung zwischen Turbolader und Auspuffanlage hatte einen Riss, daher hörte man das Geräusch nur, wenn der Lader einsetzte.
Letzte Woche fiel dann ein 1cm grosses Stück der Dichtung ganz raus und es war klar zu hören, woher die Geräusche kamen.
Lader, Antriebswelle, Flexrohr mussten raus, neue Dichtung rein. Jetzt schnurrt der Lader wieder sanft wie ein Kätzchen.
Turbolader
Hallo,
ich fahre einen Octavia 1.8 T mit 150 PS. Bj.03/2001. Habe den Wagen beim Händer gebraucht gekauft und auch am Anfang Probleme mit dem Turbo gehabt. (Rasselnde Gräusche beim Gaswegenehmen und pfeifen). Nach langem Hin und Her wurde der Turbolader dann doch getauscht. Kosten von 1.300 Euro übernahm die Gebrauchtwagengarantie. Seit dem keine Probleme mehr mit dem Turbo.
Gruß
Flash2004
Zitat:
Original geschrieben von Leony
So, mein Turboladerpfeifen ist behoben!
Die Dichtung zwischen Turbolader und Auspuffanlage hatte einen Riss, daher hörte man das Geräusch nur, wenn der Lader einsetzte.
Letzte Woche fiel dann ein 1cm grosses Stück der Dichtung ganz raus und es war klar zu hören, woher die Geräusche kamen.
Lader, Antriebswelle, Flexrohr mussten raus, neue Dichtung rein. Jetzt schnurrt der Lader wieder sanft wie ein Kätzchen.
Wie teuer war der Spaß?
Seltsam
Hey Leute,
also ich hab noch nicht das Problem meiner (http://www.autoki.com/profile/nika/citroen_saxo333) pfeift nicht aus dem letzten Loch :-)
Aber ein Bekannter hatte schonmal so ein Problem, er meinte nach 220.000km ist das Alter zu spüren...okay, sein Auto hatte auch ein paa Jahre mehr auf'm Tacho als deins...abe vielleicht bist du ja Vielfahrer?
Wieviel haste denn runter? Könnte es damit zusammen hängen?
Gruß Nika
Re: Seltsam
Zitat:
Original geschrieben von Nikas-Ocy
Hey Leute,
also ich hab noch nicht das Problem meiner (http://www.autoki.com/profile/nika/citroen_saxo333) pfeift nicht aus dem letzten Loch :-)
Aber ein Bekannter hatte schonmal so ein Problem, er meinte nach 220.000km ist das Alter zu spüren...okay, sein Auto hatte auch ein paa Jahre mehr auf'm Tacho als deins...abe vielleicht bist du ja Vielfahrer?
Wieviel haste denn runter? Könnte es damit zusammen hängen?
Gruß Nika
Wie jetzt, hast du eine "Rote Zitrone", einen Oktavia, oder einen Audi TT2? Bei
http://www.autoki.com/profile/nika/citroen_saxo333bist du unter allen drei Wägen gemeldet ...? 😁