Turbolader pfeift nach Werkstattbesuch
Hallo,
war gestern beim Freundlichen um eine Glühkerze Zyl.3 zu wechseln.
Weil der Wagen gerade dort stand habe ich den Meister gebeten, den Motor durchzuchecken, da bei warmen Motor öfters im Drehzahlbereich unter 200Umin die Gasannahmeetwas verzögert war und ein zweiter Gasstoß dann zu guter Beschleunigung verhilft.
Ich war am Vortag erst 500km aus dem Skiurlaub zurückgefahren, verkehrsbedingt relativ langsam.
Kurzum als ich den Wagen abholte pfiff bzw. sang der Turbo sehr laut. Erstaunlicherweise bis hörbar bis über 3500Umin. Ich ging eigentlich davon aus, dass so ab 2000Umin das Pfeifen zu hochfrequent wird und nicht mehr hörbar ist.
Das Ansprechverhalten ist untenrum auch deutlich träger geworden.
Also heute wieder hin zur Werkstatt. Die haben nur Stellglieddiagnose gemacht ????? Sonst nichts, weder E-Steller justiert, noch Koppelstange geschmiert o.ä.
Haben die mir den Turbo überdreht?
Ich meine ein Schaden kommt ja langsam und nicht plötzlich.
Bin am Vortag noch mit offenem Fenster kurz gefahren, und vom Turbo hörte man nix. Höchstens mal bei einer Brückendurchfahrt ein Reflexionsecho. Aber nun ist es sehr präsent auch bei mittlerer Radiolautstärke.
Auch bei der Probefahrt bei Fahrzeugabgabe war nichts zu hören.
Die Konsequenz ist ja, das sich der Turbo die nächsen xTkm verabschieden wird.
Was könnte die Ursache sein, und was würdet Ihr tun?
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden.... Dichtung hintern dem Kat war defekt🙂
dichtung 9,90€ aber 4 Stunden Arbeit weil alle Schrauben am Kat abgerissen sind
ist ja immer so ,wo man nicht hinkommt geht immer was kaputt😠
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 3. September 2018 um 20:07:31 Uhr:
ok dann mus ich dumm sterben
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 3. September 2018 um 20:07:31 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 1. September 2018 um 15:50:13 Uhr:
Hallo
Habe zur zeit das gleiche Problem
meiner Pfeifft sehr laut bein Gas geben
habe schon anderen Turbolader eingebaut , dasselbe
habe gedach es könnte eine Rolle vom Flachriemen sein alles getauscht
sogar den Zahnriemen von der Förderpumpe
er läuft normal hat Leistung, nur das Pfeiffen stört als ob da was schleift
ich weiss nicht weiter
wenn ich langsam Gas gebe ist das pfeiffen nicht
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 3. September 2018 um 20:07:31 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 1. September 2018 um 15:50:13 Uhr:
33 Antworten
Bei mir dachten wir das auch und haben den Turbo gewechselt weil auch zu viel Spiel drauf war.
Und siehe da das pfeifen war auch noch danach da!!!
Keilrippenriemen runter und das pfeifen war weg. Danach eine Umlenkrolle gewechselt und gut war es.
Also auch mal den Keilrippenriemen runter und dann schauen ob er noch pfeift und singt
Wie gesagt bei mir war es dann weg.
LG😁
Zitat:
Original geschrieben von o-sommer-o
Ich hatte auch ein pfeifen nach dem letzten Werkstattbesuch.
Keiner konnte sich erklären woher das kommen konnte.Lösung war, das sich die Schlauchschelle von dem "Ansaugschlauch" ein wenig gelöst hatte. Nachgezogen und alles war wieder iO.
Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit.....
Welcher ist der Ansaugschlacuh.
Habe auch ein Pfeifen und will mal schauen, ob es vielleicht daran liegt.
bei mir hängt es zumindest mit dem Turbo zusammen.
Das Pfeiffen (bzw. hört sich eher nach Düsentriebwerk an) folgt der Motordrehzahl verzögert und hängt nur mit dem Ladedruck zusammen.
Ich werde aber morgen mal die Hand um die Druckleitungen legen un sehen, ob da was ausbläst.
Zitat:
dann gehe doch sicherheitshalber zu Audi und lass dir die korrekte Teilenummer geben,
aber ich bin mir zu 100% sicher, dass dein Turboloader abgelöst wurde, zumindest die Teilenummer...
Die Audiwerkstatt würde einen 059 145 715E reinmachen.
Den habe ich jetzt auch bestellt. 913€ neu orig. KKK mit Ölldruckleitung und Dichtungskitt. Deutlich günstiger als beim Freundlichen der will 1245€ für den Lader nackig
Ähnliche Themen
also gibts deinen doch nicht mehr,
ist aber echt günstig
der 🙂 lässt sich halt alles wie vergoldet bezahlen🙄
Zitat:
Original geschrieben von fastnloud
der 🙂 lässt sich halt alles wie vergoldet bezahlen🙄
Das kannst Du sagen.
Hatte eigentlich bei dem Werkstattbesuch eine Grlühkerze wechseln lassen. Ich durfte zusehen. Bevor ich gemerkt hatte, er schraubt schon, war die Kerze schon raus.
Das Ganze hat keine 5Min gedauert, aber 67,5€ netto Arbeitszeit!!
Nach dem sich bei meinem alten A4 eine beim Selberwechseln gefressen hatte, lasse ich das aber doch lieber machen.
Ist zwar schon etwas her aber wie war das bei deinem Turbo wechsel ? pfeift der neue Turbolader auch oder war danach ruhe ?
Bei unserem Touren hat der neue Lader genau so wie der Alte auch gepfifen und pfeift immer noch.
Hallo habe diesbezüglich auch eine ähnliche Situation hatte mein Turbo überholen lassen inklusive VTG Gestänge und der Stellmotor wurde komplett erneuert. Jetzt nach Rechnung über 1.200€ pfeift der Turbo deutlich lauter als normal und ist bis ca. 2.200 Umdrehungen auch sehr träge.
Hatte das schonmal jemand ich mein es kann ja nicht sein das er nach 500km schon wieder kaputt ist.
PS. Wagen wird immer penibelste warm gefahren
Welcher Motor?
3.0 tdi aus 2008 233ps
Ist ein ASB. Dann sollte vielleicht mal der Steller mit dem richtigen Gerät angelernt/ justiert werden.
Gerät: VAS 6395B
Kann man hier leihen:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Vermietung-VAS-6395B
Wurde nämlich gerade im A4 Forum diskutiert, siehe Beitrag von @garrettv8 :
https://www.motor-talk.de/.../...geht-manchmal-nicht-t6377109.html?...
PS: Kann sein, dass der Steller neue Justierungsbefehle nicht mehr akzeptiert, weil angeblich er nur einmal anlernbar sein soll. Ansonsten auf Gewährleistung gegenüber der Werkstatt pochen.
Wurde laut Rechnung bei Audi gemacht. Da die Werkstatt die sich eigentlich auf Turbolader Instandsetzung spezialisiert hat dies nicht hinbekommen hat.
Werde morgen bei der Werkstatt anrufen und versuchen das mit denen zu klären.
Bei mir war übrigens vom Abgasläuferrad an einer Schaufel eine Ecke abgebrochen. Daher ist er unrund gelaufen und hat gepfiffen. Genau an dem Tag als die Glühkerze gewechselt wurde. Die Werkstatt hat natürlich jeglichen Zusammenhang abgestritten und es auf den doppelwandigen Krümmer geschoben
Hallo habe heut mit der Werkstatt telefoniert und die meinten das es wohl normal ist und ich es beobachten sollte.
https://youtu.be/Z1ApgT8pXbg
Hier ist noch eine Art schleifen zu hören.
https://youtu.be/zyIk09JyagY
Hier das angesprochene Pfeifen
so ein pfeifen bei normalem ladedruck kommt wenn die lader nicht gewuchtet werden nach der überholung, und ich hoffe das war nicht vollgas sonst würde ich sagen da fehlen ja 70ps :-)