1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Turbolader pfeiffen

Turbolader pfeiffen

BMW 5er E61

Hey zusammen.

Mir ist aufgefallen, das bei Kälte der Turbolader pfeiff, bei meinem E61, 530da. Also man kann es im Innenraum leicht hören, auch bei Stadtverkehr.

Ist das normal?

Ist mir heute nach ner kurzen AB-Fahrt (10 km) aufgefallen.

Gruß

Damian

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das ist vollkommen normal. Habe ich damals auch dem Kollegen "dreini" gesagt. 🙂

Es ist auf die Spaltverluste am Turbolader-Läufer zurückzuführen. Ohne zu wissen, ob du bereits ein Vorwissen (Grundlagenwissen) über die Funktion eines Turboladers und die Bestandteile dieses, hast, will ich dir erklären, weshalb dies so ist und woher das Pfeiffen kommt.

Ein Turbolader hat bekanntlich eine Abgas- und eine Frischluftwelle. Diese Welle dreht sich mit weitaus mehr als 100.000 1/min. Diese Welle ist hoch belastet und darauf ausgelegt, bei hohen Temperaturen robust zu sein. Die beiden Wellen sind mit dem Läufer verbunden - ist im Prinzip ein zylinderförmiges Stück Metall, welches sich im Turboinneren (Gehäuse) dreht und somit die Wellen antreibt bzw. diese durch den Läufer miteinander verbunden sind.

Wenn der Turbolader nun kalt ist, dann läuft der Läufer nicht 100% dicht im Turbogehäuse mit. Da der Turbo, wie oben erwähnt, darauf ausgelegt ist, bei hoher thermsichen Belastung standfest ist, dehnen sich die Teile aus. Kalte Teile sind "kleiner" (wenn ich das so sagen darf) - also ist der Läufer, wenn der Motor kalt ist, noch nicht ausgedehnt (klar und logisch, denke ich). Demzufolge läuft er nicht 100% zentrisch, sondern eher etwas exzentrisch - das wirkt sich natürlich auch auf die Wellen aus - somit "schleifen" die etwas am Gehäuse, wodurch das Pfeiffen entsteht und natürlich auch aufgrund des Läufers.

Wenn der Motor warm ist, dehnt sich der Läufer aus und somit läuft er nun perfekt - es pfeifft nichts mehr.

Es gibt Motoren, bei denen der Turbolader gar nicht pfeifft - dann sind nunmal die Spaltverluste nicht so hoch - das ist im Prinzip irrelevant - sobald du keinen Leistungsverlust, Pfeiffen (vor allem dröhnen, welches schon im Ohr wehtut, sprich sich total ungesund anhört) - passt alles, 100%.

Grüße!

BMW_Verrückter

63 weitere Antworten
63 Antworten

Fast, ca. 30 km von dort.

Komme aus Naczyslawki, kleines Dorf ca. 10 km von Kedzierzyn-Kozle 😁

Habens wir wieder, so klein ist die Welt!

Der Ort sagt mit nicht viel. Ich kenne nur größere Orte 😉
Aber mein Schwiegervater wird ihn mit Sicherheit kennen. Ist das weiter Richtung Katowice oder vorher (wenn man die Autobahn von Richtung Deutschland kommt)?

Alles klar. Meine Frau hat mir gesagt wo es ca. ist 🙂

Passt!

Mich hat im Sommer in Polen, nach meiner Autobahnausfahrt die Polizei gestoppt, da ich 20 km/h zu schnell dran war... Nachdem der gute Mann so in mein Auto geschaut hat fragte er mich, was das für ein "Ding" sein unterhalb der Windschutzscheibe...

Versuch mal einem Dorfpolizisten aus Polen zu erklären, was ein HUD ist...
Vorallem mit meinen "perfekten" polnisch....😁

Ähnliche Themen

Du hättest dem sagen sollen, das es eine automatische Zielerfassung für Polizeifahrzeuge ist. Bei Erfassen eines Polizeifahrzeugs wird automatisch ein Befehl an die Raketenabschussbasis (versteckt in deiner Stoßstange) erteilt.

Es ist spät und die Fantasie geht ein wenig mit mir durch 😁

😁😁😁😁😁😁

Ich denke, dass der Mann der Meinung war, dass es ein Radarwarner ist etc. 🙂

Aber als ich ihm alles gezeigt hatte meinter er nur "was es nicht gibt"...
Alleine das HUD hat mehr Technik wie sein ganzes Polizeiauto, meinte er 🙂

In diesem Sinne, dobranoc 😁 bevor die Fantasie in mir durchgeht 😁

Jepp, bis denne. 😉

Hey, bin heute mal Autobahn gefahren. Bei 120km/h habe ich eine Drehzahl von ca. 1750 1/min.

Ich denke mit dieser Umdrehung wird dein Turbo auch im kalten Zustand nicht überfordert sein. Ich probiere ihn immer unter 2000 1/min zu halten, solange er noch kalt ist. Manchmal schaltet die Automatik erst bei 2500 1/min. Habe mal gelesen das die Automatik somit schneller warm werden möchte... Wenn ich mich recht entsinne, dann hat mir der Doktor das erklärt 🙂

Also ist es nicht vermeitlich den Wagen ab und zu mal im kalten Zustand nicht über 2000 1/min zu drehen.

Okay, danke für die Info.
Bei mir schaltet er immer knapp über 2.000/U., ca. bei 2.100/U, jedoch nur bei Stadtverkehr.
Bei Autobahn muss ich mal prüfen, fahre zu selten auf der AB 🙂

Hey, sag mal, wie verhält sich eigentlich dein 530´er auf der Strasse oder im Stand? Vibrationen? Brummen? Motorgeräusche? Ich weiss noch ganz genau, dass im Sommer das Auto meiner Meinung nach total sanft zu fahren war bzw. ich habe es so empfunden. Seit dem Winter denke ich mir das da was ned stimmen kann...

Ich bin zuvor einen 320i E90 gefahren und der war total leise.

Bei meinem zur Zeit bekomme ich schon fast Paranoia 🙂

Diese Wahnvorstellungen hatte ich auch. Mach dir keine Sorgen. Habe ich mir anfangs auch gemacht.
Wenn er kalt ist, dann hört er sich ein wenig rauer an. Aber wenn er dann etwas läuft ist alles tuti 😉
Ist halt ein Diesel. Wenn du vom Benziner auf nen Diesel umsteigst, dann ist am Anfang alles etwas rauer für dich.

Stimmt, hast Recht! Ich fahre am Tag 2 x 7 km und da ist nichts mit richtig warm werden...
Jedoch nach der AB und längeren Fahrt ist alles ruhiger, glaube ich :-)

Zitat:

Original geschrieben von DamianStyle


Stimmt, hast Recht! Ich fahre am Tag 2 x 7 km und da ist nichts mit richtig warm werden...
Jedoch nach der AB und längeren Fahrt ist alles ruhiger, glaube ich :-)

Der Dieselmotor ist grundsätzlich, wie dreini schrieb - etwas lauter. Das ist vollkommen normal und kommt durch zum Teil auch durch die Einspritzung, natürlich aber auch von dem Verbrennungsdruck, welcher bei eurem Motor z.b. ca. 180 Bar beträgt. Dies ist sehr hoch, im Vergleich zu einem Benzinmotor. Dies hört man dann schon - und es ist allgemein bekannt, dass ein Dieselmotor eher zum "Vibrieren" neigt, eben durch diese höhere Belastung auf den Kurbeltrieb etc. - die ein Benziner so nicht hat.

Also - mache dir keinen Kopf - manchmal übertreiben es die Leute! Alles palletti! 😉

Grüße!

BMW_verrückter

Genau, alles Tuti. Bmw_verrückter. Das haben wir schonmal durchgenommen. Mit den Paranoia 🙂

Wenn du mal ne Strecke von ca. 50km gefahren bist, dann ist der Motor wirklich ruhig. Dann lass ihn mal laufen und steig aus. Du wirst merken, es liegen Welten zwischen dem Anfangsgeräusch (Kalt) und dem Geräusch nach den 50km (warm).
Es ist zwar immer noch kein Vergleich zum Benziner, aber er ist viel ruhiger.

Gebe euch Recht! Am WE bin ich eine längere Strecke mit höheren Geschwindigkeiten gefahren und der Motor lief ruhig danach.

Das einzigste was mich immer noch richtig stört ist, nach Stadtverkehr und vielen Stop an Go, kommt ein Vibrationsgeräusch aus dem Automatikschalthebel, also nur ein Geräusch und aus dem Motorraum klackert etwas unrythmisch. Aber an das gewöhne ich mich langsam 🙂 BMW_verrückter meinte das es normal ist... Vielleicht ist auch etwas locker oder so.

Man o man, wenn ich nur nicht so empfindlich wäre auf Geräusche :-).
Ein Elektroauto wäre gut, aber da finde ich auch gleich was was mir ned passt 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen