Turbolader pfeiffen
Hey zusammen.
Mir ist aufgefallen, das bei Kälte der Turbolader pfeiff, bei meinem E61, 530da. Also man kann es im Innenraum leicht hören, auch bei Stadtverkehr.
Ist das normal?
Ist mir heute nach ner kurzen AB-Fahrt (10 km) aufgefallen.
Gruß
Damian
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das ist vollkommen normal. Habe ich damals auch dem Kollegen "dreini" gesagt. 🙂
Es ist auf die Spaltverluste am Turbolader-Läufer zurückzuführen. Ohne zu wissen, ob du bereits ein Vorwissen (Grundlagenwissen) über die Funktion eines Turboladers und die Bestandteile dieses, hast, will ich dir erklären, weshalb dies so ist und woher das Pfeiffen kommt.
Ein Turbolader hat bekanntlich eine Abgas- und eine Frischluftwelle. Diese Welle dreht sich mit weitaus mehr als 100.000 1/min. Diese Welle ist hoch belastet und darauf ausgelegt, bei hohen Temperaturen robust zu sein. Die beiden Wellen sind mit dem Läufer verbunden - ist im Prinzip ein zylinderförmiges Stück Metall, welches sich im Turboinneren (Gehäuse) dreht und somit die Wellen antreibt bzw. diese durch den Läufer miteinander verbunden sind.
Wenn der Turbolader nun kalt ist, dann läuft der Läufer nicht 100% dicht im Turbogehäuse mit. Da der Turbo, wie oben erwähnt, darauf ausgelegt ist, bei hoher thermsichen Belastung standfest ist, dehnen sich die Teile aus. Kalte Teile sind "kleiner" (wenn ich das so sagen darf) - also ist der Läufer, wenn der Motor kalt ist, noch nicht ausgedehnt (klar und logisch, denke ich). Demzufolge läuft er nicht 100% zentrisch, sondern eher etwas exzentrisch - das wirkt sich natürlich auch auf die Wellen aus - somit "schleifen" die etwas am Gehäuse, wodurch das Pfeiffen entsteht und natürlich auch aufgrund des Läufers.
Wenn der Motor warm ist, dehnt sich der Läufer aus und somit läuft er nun perfekt - es pfeifft nichts mehr.
Es gibt Motoren, bei denen der Turbolader gar nicht pfeifft - dann sind nunmal die Spaltverluste nicht so hoch - das ist im Prinzip irrelevant - sobald du keinen Leistungsverlust, Pfeiffen (vor allem dröhnen, welches schon im Ohr wehtut, sprich sich total ungesund anhört) - passt alles, 100%.
Grüße!
BMW_Verrückter
63 Antworten
Wie meinst du das mit Vorsicht? Bestimmt für den Fall das die Thermostate (oder eins) defekt sind 😕
Gibt es noch andere Anhaltspunkte oder Möglichkeiten, ausser jedesmal das Geheimmenü zu öffnen. Ist nervige jedes mal diese klickerei.
Für den Fall, das das mit dem Geheimmenü am besten ist, dann doch bestimmt erst ab 90Grad, oder?
Danke 🙂
Auf der Seite hier gibt es direkt nen Threat. "Wie komme ich ins Geheimmenü". Oder so ähnlich. Interessante Sache und gut zu wissen. Sie es dir am besten mal an 😉
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Wie meinst du das mit Vorsicht? Bestimmt für den Fall das die Thermostate (oder eins) defekt sind 😕Gibt es noch andere Anhaltspunkte oder Möglichkeiten, ausser jedesmal das Geheimmenü zu öffnen. Ist nervige jedes mal diese klickerei.
Für den Fall, das das mit dem Geheimmenü am besten ist, dann doch bestimmt erst ab 90Grad, oder?
Danke 🙂
Hallo Dreini!
Meinte damit, dass das Drehzahlvornwarnfeld bei 70-75 Grad schon bei "Betriebstemperatur" unter 4600 1/min oder beim 535d unter 4800 1/min ist. 🙂 Somit wird im Prinzip freigegeben, dass man Vollgas fährt - was ja im Prinzip nicht richtig ist. Aber, das sind Kleinigkeiten - übertreiben kann man auch und das will ich nicht 🙂
Leider gibt es, außer einem Zusatzinstrument, keine weitere Möglichkeit 🙁
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mich würde dieses Zusatzinstrument für die Temp. Kontrolle interessieren
Danke
Nönö, muss nicht sein. Mach ich einfach ein bisschen ruhiger zu beginn. Kann mich ja auf der BAB austoben 🙂
So ist es, dreini! 🙂
Cimen - da gibt es aber nichts von BMW. Müsstest du auf Geräte von VDO o.Ä. umsteigen.
Grüße!
BMW_verrückter
Hey zusammen.
War heute ca. 120 km auf der AB unterwegs.
Da bei uns ca. -5° waren, bin ich erst einen kleinen Umweg von bis zu 5 km gefahren um ihn ein wenig warm zu fahren (meine Frau sagte "du spinnst" 😁), bevor es auf die AB ging. Anfangs beim warm fahren war ein leichtes pfeifen zu hören, wenn das Radio aus war. Auf der AB und am Ziel war nichts zu hören, bzw. das ganz leichte pfeifen was eigentlich immer da ist und typisch ist.
Hat übrigens wie immer Spass gemacht auf der AB, vorallem beim Beschleunigen im Sportmodus 😁😁😁.
Da ich nur alle zwei Wochen auf der AB unterwegs bin, bin ich immer wieder auf neue begeistert wie das Auto abgeht bzw. was für Dampf dahinter steckt.
Verbrauch lag bei 10 Liter und einer Geschwindigkeit von 180 km/h. Auf der Rückfahrt bei 140 km/h nur 6,9 Liter, finde das ist okay, oder?
Was mir aber aufgefallen ist, sind die leichten Vibrationen bei so 120 km/h-140 km/h.
Ich denke das liegt an meinen Reifen, da ich Mischbereifung habe. Vorne Barum (ja, ich weiss...) und hinten Pirelli. Ich habe gehört, dass die BMW´s das nicht so mögen. Ist da was dran?
Hallo Damian!
Der Verbrauch ist okay und der passt 🙂
Die Vibrationen kommen meistens von den Reifen. 🙂
Das mit dem zusätzlichen Fahren wegen dem Warmfahren - mache ich auch immer 😁 😁
Grüße!
BMW_verrückter
Kann man das Fahrzeug auf der Autobahn nicht warmfahren ? Oder hat man so viel Geschwindigkeit im Blut dass man auf der Autobahn nur vollgas kennt 🙂
Doch, kann man.
Jedoch habe ich bis zur AB leider nur ca. 1 km.
Vor zwei Tagen und bei Minusgrad bin ich auf die AB drauf und bin mit 80 km/h vor mir her gefahren damit ich nicht über 2.000 U/Min. komme.
Deswegen erst, vorallem im Winter, ein wenig warm fahren um den Turbo sowie gesamten Motor/Getriebe bissl zu schonen.
Ich denke du kannst ruhig 120km/h fahren. Dann ist meiner auch nich über 2300 1/min oder 2500 1/min.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Hi dreini,
sicher ist sicher 😁
Was anderes; ich habe mir gerade deine Bilder von deinem E61 angeschaut. Dein Auto steht vor einer Garage neben zwei Autos aus Polen mit dem Kennzeichen "SR"....
Kommst du etwa aus der Gegend 🙂
Meine Frau kommt aus Rybnik. Bin sehr oft dort. Warum kommst du von dort?