Turbolader Ladedruck zu niedrig
Hallo miteinander,
Habe einen Passat 3c5 125kw tdi Schaltgetriebe mit pumpendüsen ez 07/07.
Habe mit dem Fehler ladedruck Turbolader zu niedrig zu kämpfen
Das erste Mal erschien der Fehler vor 2 Jahre, das 2. mal vor einem Jahr. Das 3. mal vor knapp 3 Monaten. Seit 1 Monat fast wöchentlich. Es passiert immer sporadisch, bei ca. 1.7-1.8 Umdrehungen im 6. Gang. Um ihn aus dem notlauf raus zunehmen schalt ich den Motor für 10. Sekunden aus und die Welt ist wieder i.o. Lmm typisches Problem im älteren Model und Ladedruckventil und Dose schließt vw aus, da es dies im Fehler anzeigen würde. Sämtliche Schläuche wurden auch geprüft und es entsteht kein Geräusch wenn der Fehler kommt. Provozieren kann ich ihn auch nicht. Vw Meister hat es auch nicht geschaft. Pumpendüsen sind sauber da die auf Grund einer Rückrufaktion relativ neu sind. Luftfilter ist auch clean. Turbo unterschauch ist etwas Öl vom Turbo gelangt aber nicht gravieren nur die Innenseite vom Schlauch ist etwas schmierig. Möchte in 6 Wochen in den Urlaub (2.500km) mit Kind und Kegel fahren. Kann mir bitte jemand helfen? Vw will Turbo tauschen garantiert aber nicht die Genesung. Nachbarwerkstatt hat mir noch mehr Angst gemacht, dass bei selben Motor bei selber Laufleistung 180tkm ölpumpe spinnt und zu Motorschaden führt. Hab auch ein Problem mit dem zms, der den Motor im Stand und gleicher Umdrehung ungleichmäßig rüttelt. Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
20 Antworten
N75 Ventil haben wir vorgestern vorsorglich ausgetauscht. Hoffe wir bekommen vor der großen Urlaubsfahrt einen Knopf dran.
Hallo miteinander, habe Neuigkeiten zu meiner Problematik: alle Sensoren, Dosen samt Turbolader wurde überprüft. Alles okey. Als der Turbolader aus und eingebaut wurde wurden auch sämtliche Leitungen geprüft. Alles okey. Beim Startvorgang wurde ein luftverlust ähnliches Geräusch links unten der ansaugbrücke von vorne festgestellt. Wo der eine sensor (Name fällt mir grad nicht ein) mit der Schiene sitzt. Die haben mir den Austausch der ansaugbrücke geraten. Weiß jemand ob dieses Geräusch normal ist.
Folgende Ergänzung zur Ursache. Es passiert auch im 4. 5. oder auch 6. Gang bei 2000 Umdrehungen wenn ich nicht stark sondern leicht (meistens berghoch) beschleunige. Sobald der Turbo in Gang kommt. Wenn ich bei voller Beladung mit dachbox fahre kommt die Störung nicht. Bin nämlich mit voller Ladung 2x über 3000 km gefahren ohne Probleme. Bin über jede Antwort sehr dankbar, bevor ich die nächste fehlinvestition mache.
Zitat:
@Ozman schrieb am 26. August 2015 um 15:38:35 Uhr:
Folgende Ergänzung zur Ursache. Es passiert auch im 4. 5. oder auch 6. Gang bei 2000 Umdrehungen wenn ich nicht stark sondern leicht (meistens berghoch) beschleunige. Sobald der Turbo in Gang kommt. Wenn ich bei voller Beladung mit dachbox fahre kommt die Störung nicht. Bin nämlich mit voller Ladung 2x über 3000 km gefahren ohne Probleme. Bin über jede Antwort sehr dankbar, bevor ich die nächste fehlinvestition mache.
Moin,
kenn ich - sportlich gefahren, rennt die Karre wie gewohnt über viele hundert Kilometer und alles ist gut. Ruhiges Cruisen oder Fahren mit Tempomat führt am Berg zum Notbetrieb. Ich bin mir über die Ursache jedoch auch nicht ganz im Klaren. Beschleunige ich langsam aus unteren Drehzahlen mit hohem Drehmoment (Berg) dann sieht mal folgendes (Anhang): Der 'Ladedruck ist' (gelb) folgt nicht dem 'Ladedruck soll' (grün), weil die Ladedruckregelkurve (weiß) u.a. flach wird (8. Frame). Das führt dann in der Regler zum Notbetrieb (Ende 8. Frame).
Brain
Zitat:
@Ozman schrieb am 11. Juni 2015 um 11:39:28 Uhr:
Die unterdruckdose ist defekt. Mit der Handpumpe konnte zwar Überdruck jedoch kein Unterdruck erzeugt werden. Das stäbchen hinter der Dose bewegt sich auch nicht richtig. Morgen werden wir den
Moin,
wollte jetzt eigentlich die Unterdruckdose tauschen lassen, bin aber über folgenden Punkt gestolpert:
Der Garret Tubrolader im 2.0 TDI PD "BMR" 125kw/170PS Baujahr 06 kann laut VW nicht repariert werden - Komplettaustausch.
Kann das jemand bestätigen?
Spricht eigentlich etwas gegen den Kauf eines solchen Teils für 448 EUR incl. 24 Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung? http://www.ebay.de/.../150880114569?hash=item232127d789
Ich hatte da immer einen viel höheren Betrag im Ohr 🙂
Brain
Ähnliche Themen
Zitat:
@brainworx schrieb am 27. August 2015 um 10:59:48 Uhr:
Moin,Zitat:
@Ozman schrieb am 11. Juni 2015 um 11:39:28 Uhr:
Die unterdruckdose ist defekt. Mit der Handpumpe konnte zwar Überdruck jedoch kein Unterdruck erzeugt werden. Das stäbchen hinter der Dose bewegt sich auch nicht richtig. Morgen werden wir denwollte jetzt eigentlich die Unterdruckdose tauschen lassen, bin aber über folgenden Punkt gestolpert:
Der Garret Tubrolader im 2.0 TDI PD "BMR" 125kw/170PS Baujahr 06 kann laut VW nicht repariert werden - Komplettaustausch.
Kann das jemand bestätigen?
Spricht eigentlich etwas gegen den Kauf eines solchen Teils für 448 EUR incl. 24 Monate Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung? http://www.ebay.de/.../150880114569?hash=item232127d789
Ich hatte da immer einen viel höheren Betrag im Ohr 🙂
Bei VW kostet der TL 1000Euro+Arbeitskosten. Dein Turbolader kostet die Hälfte da es sich um einen generalüberholten handelt. Somit wäre auch deine Frage ob TL reparieren werden können beantwortet 😉
Brain
Zitat:
@Ozman schrieb am 28. August 2015 um 00:35:15 Uhr:
Bei VW kostet der TL 1000Euro+Arbeitskosten. Dein Turbolader kostet die Hälfte da es sich um einen generalüberholten handelt. Somit wäre auch deine Frage ob TL reparieren werden können beantwortet 😉
Moin, auch VW verbaut überholte TL, darum ging es mir nicht. Was ich mit Reparieren meinte ist, ob der hier immer wieder empfohlene Tausch der Druckdose (~160€) halt so einfach nicht geht.
ap·ro·pos Arbeitszeit: 37 Minuten - und der hat verdammt viel abgeschraubt:
https://www.youtube.com/watch?v=9jLW4udeDX8
Brain