Turbolader in B3???

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich hab einen Audi 80 Typ 89 mit 1,6 Liter Hubraum und 70 PS. Geht da was mit Leistungssteigerung durch einen Turbolader oder einem Kompressor?

Wenn ja, wieviel PS wuerde das bringen und wieviel aufwand waere das? Und wie schauts aus mit den kosten?

Und schreibt bitte nicht, dass wenn ich mehr PS will mir ein anderes auto kaufen soll! werde ich nicht machen, da meiner erst 38000 km drauf hat!

29 Antworten

wieder so nen spinner....
nen turbo gibts garnet für die karre und wenn doch ist es mit nem turbo nicht getan. dann zerreist es dir den motor weil dieser nicht dafür ausgelegt ist...

da hat roko wohl recht....
Kauf Dir doch dann einfach nen zweites Auto, ist glaube ich die bessere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von roko84


wieder so nen spinner....
nen turbo gibts garnet für die karre und wenn doch ist es mit nem turbo nicht getan. dann zerreist es dir den motor weil dieser nicht dafür ausgelegt ist...

Nix für ungut aber etwas sollte man schon auf seinen Umgangston achten.

ICh hab mal in der Audi-Scene nen BEricht über nen Typ85 gesehen auch nen 1,6er da hat jemand einen Turbo drangebaut ich glaube er kam auf 140PS oder so. Mit viel Ahnung und ebensoviel Geld kannst du das sicher realisieren. Wenn du 10TEUR übrig hast, kannst du dir ja auch nen niegelnagelneuen 1,8t aus dem A4 B5 reinbauen /lassen;-) Aber grundsätzlich würd ich dir auch zu einem neuen Wagen raten vielleicht sogat mit 5 gAnggetriebe, wenn dein 70Pser noch keins hat. *gg*

@Tim80: ja, nen Turbo in einem Typ85 ? 🙂 ok, kann sein, aber sowas muss auch, wenn schon, halten. Bringt ja nichts, wenn er die ersten 2000 km super fährt und danach alles auseinandergeht 🙂...ich finde solche Spielereien doof. Wenn man unbedingt nen Turbo möchte, aber nicht soviel Geld hat, dann kann man den alten A4 mit 1.8T schon rel. billig bekommen.

Ich finde sowieso, dass man mit kleineren Motoren nicht so herumspielen sollte. Man sollte froh sein, dass die Teile überhaupt noch laufen, aber nein, da wird der Motor massiv verletzt 🙂...
Klar ich hätte auch gerne mehr PS, aber dann würde mein Gewissen auch stärkere Bremsen verlangen und das würde alles teuer werden und ob es dann noch hält, ist eine andere Frage :9...

Ich kauf mir ja auch nicht nen Cadillac Seville von, sagen wir mal 1978, um dann die Automatik durch manuelle Schaltung umzubauen (wenn das überhaupt geht) oder um den Benziner durch einen Diesel auszutauschen (ok, das geht wirklich, ist aber Müll).
Ich kaufe mir nicht nen Cadillac, um dann den Motor zu tunen, nur weil er nicht so beschleunigt wie ein V6 von Audi 🙂...von der Endgeschwindigkeit sowieso abgesehen.
Es gibt Sachen, mit denen muss man leben 🙂...

Naja, das kann man sehen wie man möchte, aber irgendwo muss man persönlich eine Grenze setzen.
Ein Turbo in einem 1.6 L Motor, naja :P...
Ein V8 in einem Opel Corsa, zum Beispiel, passt nicht. Grenze überschritten.
Ach, usw....

Bis dann.

Ähnliche Themen

Mich hat eigentlich hauptsaechlich interessiert, ob das grundsaetzlich mal gehen wuerde! Das dass nicht billig ist, ist mir schon klar. Ich werds auch ned machen. Mich wuerde das einfach Grundsaetlich interessieren, wieviel PS eben mit einem Turbolader bzw. Kompressor bei einem solchen Motor rauszuholen sind.

kennste nicht den Spruch von Toyota ? :P "Nichts ist unmöglich..." 🙂

ZUERST: @roko84: Der Ton macht die Musik. Jeder ist mal klein angefangen. Ich weiss das selber. Heute lacht man über die Fragen von gestern.

Also generrell ist das sicherlich möglich einen Turbo in JEDEN Motor einzubauen. Nur ist das nicht ganz so einfach wie einen Luftfilter umzubauen.

Am besten, wenn du einen turbo haben willst, sollte man einen kompletten Turbo-Motor nehmen, es sei denn man hat vieeeeeeeeelllllllll Ahnung von den Dingern.

Bei ebay steht gerade ein Audi 90 drin mit der S2 Maschine. zur info!!!

@ avaurus

Ein Turbo im typ 85 gibt es sogar serie :-0

Der Urquattro. Das ist ein 10/20V Turbo auf der Basis der Typ 85 Coupe. Das guckst du was???

Aber es ist auch möglich den 10V Turbo aus dem Audi 100 in den Typ 81/85 einzubauen.

Der hat sowas um die 165PS. Müsste der MC sein.

Und zu der sache mit dem 1,8T. Der 1,8 Ist gewiss kein schlechter motor aber noch zu teuer. dann lieber den 5 zylinder 20V Turbo. Der recht hat ja auch schon 220/230 PS

MFG Timmay

JA aber die Ersatzteilpreise werden langsam unerschwinglich und um das mtörechen einzubauen, solte das Auto nen Quattro Anrieb besitzen.

@Avarus

warum sollte ein Turbo denn nen 1,6er kaputt machen? Das man stark beanspruchte Teile mit wechselt versteht sich natürlich von selbst, aber grundsätzlich schadet ein Turbo nicht, wenns vernünftig gemacht ist. Man muss den Ladedruck ja nicht gleich auf 2 bar hochjagen;-)

Ich finds ne schöne Bastelei z.B. für die stillen Winterabende oder so....

Zitat:

Ein Turbo im typ 85 gibt es sogar serie :-0

Der Urquattro. Das ist ein 10/20V Turbo auf der Basis der Typ 85 Coupe. Das guckst du was???

jo, da guck ich :P...ich meinte aber eigentlich das Modell, was hier angesprochen wurde und welches anscheinend keinen Turbo serienmäßig hat.

Aber ehrlich gesagt kenne ich die alten Teile nur vom Sehen her 🙂...hatte da nur an diesen einen Beitrag angeschlossen.

Zitat:

warum sollte ein Turbo denn nen 1,6er kaputt machen?

ka, der 1.6 ist ja nicht dafür gebaut, denke ich mir mal. Beim 1.8 sieht man ja, dass es da auch einen Turbo für gibt, aber der 1.6 ist turbolos, zumindest denke ich das, ka, ob das stimmt 🙂.

Also ich würde das weder selber versuchen, noch würde ich das jemanden machen lassen, aber man beachte auch die Laufleistung von meiner Schüssel :P...

Aber der Sound von so einem Turbo ist schon reizvoll...manche stört ja solch ein Pfeifen, ich find das aber sehr geil 🙂.

Zitat:

Das man stark beanspruchte Teile mit wechselt versteht sich natürlich von selbst, aber grundsätzlich schadet ein Turbo nicht, wenns vernünftig gemacht ist. Man muss den Ladedruck ja nicht gleich auf 2 bar hochjagen;

ja, kann sein, dass man das auch so einbauen kann, dass nichts auf Dauer beschädigt wird. Ich finde halt den Eingriff schon zu komplex...also finde das nicht so gut...aber nichts gegen nen Turbo 🙂...

Guck dir die Smart-Motoren an..
Der vom Smart Roadster hat 0,7 L Hubraum (glaub ich), und auch nen Turbo.. 87 PS oder so haben die da rausgeholt.. und der geht auch garnich so schlecht ab mit seinen 750 Kg Leergewicht 😉
Zieht zwar erst ab 5000 U/min, aber man gewöhnt sich an alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diiieeek


Guck dir die Smart-Motoren an..
Der vom Smart Roadster hat 0,7 L Hubraum (glaub ich), und auch nen Turbo.. 87 PS oder so haben die da rausgeholt.. und der geht auch garnich so schlecht ab mit seinen 750 Kg Leergewicht 😉
Zieht zwar erst ab 5000 U/min, aber man gewöhnt sich an alles 😉

So ein Smartmotor hält aber auch bloß 50.000km 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


So ein Smartmotor hält aber auch bloß 50.000km 🙄

echt? haste das schon oft gehört ?

Das war auch nur ein Beispiel dafür das man mit wenig hubraum auch nen turbo verbauen kann 😉
Ich bezweifle das ein Smart-Roadster Motor überhaupt so lange hält..
Die Automatik hält die Drehzahl ständig bei ca. 3-4000 U/min, egal ob der motor kalt oder warm is 😉

sorry wenn ich vll etwas grob rüber kam, aber als kfz-mechaniker nerven einen die fragen... da kann ich mir immer nur nen spaß draus machen...
nix für ungut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen