Turbolader im Notlauf qualmt sehr stark beim Fahren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

war ein Tag zuvor noch etwa 400km unterwegs, teils auch auf der Autobahn mit über 200 Sachen, ohne Probleme.
Am nächsten Morgen auf dem Weg zum 15 km entfernten Ort sprang ganz plötzlich der Turbo in den Notlauf. Der Motor lief unverändert ruhig weiter, jedoch max. 120km/h. Ohne fremde Geräuschentwicklung, kein Klicken, kein gar nichts, er lief einfach nur auf halber Kraft.

Am nächsten Tag wollte ich eine naheliegende Werkstatt aufsuchen, doch auf dem Weg dort hin, fing er ganz plötzlich recht stark an zu qualmen. Auch hier wieder ohne jegliche fremde Geräuschentwicklung. Der ADAC schleppte mich dann zu meiner Garage. Am nächsten Tag riet mir mein Werkstattmeister mit dem Auto mit geringer Geschwindigkeit im niedrigen Gang zwei km bis zu ihm zu fahren, da könne so schnell nichts passieren. Ich tat es ohne weitere Probleme.

Zunächst vermutete er, dass verschiedene Kleinteile ausgewechselt werden müssen, die er bestellte.
Nach Einbau meinte er, dass vermutlich doch der Turbolader ausgetauscht werden muss. Ich besorgte einen generalüberholten binnen zwei Tagen. Er bestellte dann noch schnell die nötigen Anbauteile, Dichtringe u.v.m.
Der Tausch erfolgte noch immer nicht, weil er jetzt meinte, dass vielleicht dieses Anbauteil, das Ansaugteil vielleicht nur ausgetauscht werden muss.
Wer kann mir einen Tipp geben, was tatsächlich gemacht werden müßte.

Danke schon jetzt!

Gerald

Beste Antwort im Thema

Der Nick sagt alles ?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Aber ich glaube nicht dass die beiden Flügelräder wegen ausgeschlagener Lager verletzt wurden. Das würde doch bestimmt irgendwelche Geräusche verursachen, oder? Man hört beim Lauf des Motors aber wirklich nichts. Übrigens, der Meister glaubt, dass die Welle gebrochen ist. Aber auch das würde doch bestimmt zu einer Geräuschentwicklung führen oder nicht?

Das sind alles Mutmassungen. Ohne Bilder können wir nicht helfen.

Um auf Dichtigkeit zu prüfen gibts extra Aufsätze für die Schläuche usw, auf die man dann per druckluftkompressor druck drauf geben kann.
Oftmals kann man auch ein loch feststellen wenn man die Schläuche bei laufendem motor mit bremsenreiniger einsprüht und beim einsprühen die drehzahl schwankt.

Meistens sieht man die Risse aber, ist auch stark siffig mit Öl je nachdem wo die Undichtigkeit entstanden ist.

Danke für den Vorschlag!!!!!

Ähnliche Themen

Aber die Werkstatt ist schon geil, kauft mal das, dann doch was teueres, dann mal dies usw.... Inkompetenz und geile kundenbindung.... weiterhin viel Erfolg ohne Speicher ausgelesen zu haben.

Hallo,
ich melde mich mal wieder.
Ich hatte laut Werkstatt einen general überholten Turbo-Lader gekauft, der dann aber nicht eingebaut wurde, da
der alte Lader keine Schäden zeigte. Der Meister hat inzwischen fünf ander Kleinteile elektrischer Art ausgetauscht und gestern sollte ich eine Probefahrt machen, die jedoch nach knapp 500m beendet werden musste, weil sich im Rückspiegel eine riesige, hellgraue Qualmwolke entwickelte. Dann hab ich den Motor kalt werden lassen und bin laut Anweisung des Werkstattmeisters wieder langsam zurück gefahren.
Jetzt sucht er weiter und Woche um Woche vergeht. Was kann ich nur tun?

Lies meinen Beitrag von oben nochmals!
Und bring ihn in eine ordentliche Werkstatt.

Zitat:

@Derlichtblitz12 schrieb am 12. August 2019 um 13:01:24 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 12. August 2019 um 12:36:24 Uhr:


Im Display steht nichts wenn der Lader defekt ist, das sieht man am qualmen und evtl. Geräuschen aus dem Motorraum wenn der anzieht oder was tun muss. Dann ist es allerdings auch an der Zeit schnell zu handeln, es können Späne vom defekten Turbolader in den Ansaugtrakt und somit in den Motor gelangen. Aus welcher Gegend bist du? Ich habe diese Woche frei ....Der 220 er ist einfach und gut zu reparieren

Ich komme aus Thüringen, aus Rudolstadt.

Hallo,
inzwischen ist der Kerl immer noch an meinem Auto zugange. Gestern glaubte er, nachdem er einige Kleinteile elektrischer Art getauscht hatte, ich könne eine Probefahrt machen, welche ich nach 500m beenden musste, weil mein Auto dermaßen hellgrauen Qualm ausstieß und ich gleich wieder zur Werkstatt gefahren bin. Nun fummelt er weiter und weiter. Übrigens, der Turbolader sei in Ordnung.
Ich hatte schon einen generalüberholten Lader gekauft, der aber nicht zum Einsatz kam.
Was kann ich nur tun???

Was soll das? Brunky hat dir gesagt, was zu tun ist. Dann brauchst dein geschriebenes nicht wiederholen.

Auf keinen Fall mehr damit fahren, egal was der „Meister“ meint.
Der hat überhaupt keinen Plan, was tauscht der denn da aus?
Hol den Wagen da mit Lafette weg und mach vorher nen Termin bei ner Werkstatt und nicht bei so ner Bäckerbude wie jetzt ....

Zitat:

@Derlichtblitz12 schrieb am 21. August 2019 um 18:10:36 Uhr:



Zitat:

@Derlichtblitz12 schrieb am 12. August 2019 um 13:01:24 Uhr:


Ich komme aus Thüringen, aus Rudolstadt.

Hallo,
inzwischen ist der Kerl immer noch an meinem Auto zugange. Gestern glaubte er, nachdem er einige Kleinteile elektrischer Art getauscht hatte, ich könne eine Probefahrt machen, welche ich nach 500m beenden musste, weil mein Auto dermaßen hellgrauen Qualm ausstieß und ich gleich wieder zur Werkstatt gefahren bin. Nun fummelt er weiter und weiter. Übrigens, der Turbolader sei in Ordnung.
Ich hatte schon einen generalüberholten Lader gekauft, der aber nicht zum Einsatz kam.
Was kann ich nur tun???

Ich würde das Auto da wegholen.

Wenn du Hilfe brauchst dann melde Dich bei mir per PM.

@Rolandbau192

PM ..... bin ich hier richtig?

Zitat:

@Derlichtblitz12 schrieb am 21. August 2019 um 21:05:11 Uhr:


@Rolandbau192

PM ..... bin ich hier richtig?

PM ist private Message. Oben rechts auf den Briefumschlag klicken und neue Nachricht an .... Rolandbau192 schicken.

Ich schreibe dich mal gleich an .

Ich denke schon, dass ich hier privat mit dir schreiben kann.

Zunächst aber warte ich auf deine Reaktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen