turbolader hilfe

BMW 3er E46

hallo, ich habe einen e46 EZ.2002 70tkm, am samstag auf der a9 hat der turbolader seinen geist aufgegeben. Nun ist das auto bei bmw und die Reparatur würde ca. 2000€ kosten. Nun wird gecekt ob es auf kulanz geht aber die Service mitarbeiter machen mir wenig hoffnung. Wie sieht es da aus wenn ich die kulanz nicht bekomme was kan ich da machen beschweren wo ? oder soll ich das auto zu der niederlassung bringen lassen wo ich wohne. Was schlägt ihr mir da vor ? Ich hat vor 3J ahren 25.000 € für das auto bezahlt und bei bmw gekauft aber nicht damit ich schon nach 3 jahren 2000 € für den turbolader bezahle. Bitte um hilfe.

32 Antworten

Ist Öl ausgelaufen? Ist eigentlich der Normalfall, wenn der Turbolader seinen Geist aufgibt. Dann darfst du nämlich auch den Kat austauschen, weil der jetzt kaputt ist.

Hi Terminal,
Du bist leider einer von vielen.
Ich hatte den ersten Turboschaden mit 27 tkm(!). Ging damals auf Kulanz.
Es wurde der Turbo ersetzt, der Ladelüftkühler und die Injektoren getauscht. So kommt man natürlich leicht auf 2000€
Habe jetzt (90 tkm) wieder ein lautes pfeifen vom Turbo. Scheint sich wieder etwas anzubahnen...

Laß Dich von BMW nicht verarschen! Den Turbo gibt's 'überholt' für 250€ und neu für 650€ bei www.turbolader.net für die 150 PS Maschine.

Brauchst nur jemanden der Dir das Ding tauscht.
Kann man sogar selbst mit etwas Geschick.

Für mich war's das jedenfalls -> Nie wieder BMW !!!

vermutlich ist auch öl in den katalysator, kann ich dann auch fahren wenn ich nur den turbolader austausche oder geht das nicht, den kat las ich vielleicht später machen oder ist das schlecht ?

Zitat:

Original geschrieben von terminal


vermutlich ist auch öl in den katalysator, kann ich dann auch fahren wenn ich nur den turbolader austausche oder geht das nicht, den kat las ich vielleicht später machen oder ist das schlecht ?

Wenn hinten blauer Rauch aus dem Auspuff gekommen ist, dann ist auch Öl ausgelaufen. Kannst du ja einfach nachprüfen, indem du den Ölstand misst.

Und ja, das ist schlecht. Das wird spätestens bei der nächsten Abgasuntersuchung auffallen und bis dahin solltest du nicht warten. Irgendwann musst du das Geld dafür doch eh wieder in den Wagen stecken, also machs lieber gleich, ist besser für die Umwelt.

Ähnliche Themen

bei turbolader.net gibt es welche für 250€, wird hier mein kaputter bearbeitet oder bekomme ich andere gebrauchte ?

Hallo!

Waren die Autos mit Turboladerschaden ungechippt?

Ansosnten: Turboladerschäden sind ganz sicher kein BMW-spezifisches Problem. Heutige Dieselmotoren weisen nunmal diverse hochempfindliche Bauteile auf, die ein Benziner nicht nötig hat. Das wird in den Autoblättchen und bei "ab-wann- lohnt-der-Diesel-Rechnungen" regelmäßig komplett unter den tisch gekehrt. Früher waren Dieselkäufer berit, hohe Aufpreise zum Benziner zu zahlen: das hat sich geändert. Damit die Hersteller trotzdem am Diesel möglichst nicht viel weniger als am Benziner verdienen, wird tendenziell billig eingekauft.

MFG

An der Stelle ist es recht sicher ein BMW-spezifisches Problem. Schuld ist aber nicht der Lader selbst, sondern was ganz anderes: Beim 320d sterben die Lader an kleinen Stücken der Schweißnaht vom Krümmer. Die Lader können da nichts für, sie werden einfach von einem sehr schnellen, kleinen und recht dichten Stücken Metall erschossen.
Leider kann ich nicht genau sagen, wann das Problem begonnen hat und mit welchem Produktionsmonat es wieder behoben wurde. Es war aber das früheFacelift-Modell mit der CommonRail Einspritzanlage.

Roman-

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


An der Stelle ist es recht sicher ein BMW-spezifisches Problem. Schuld ist aber nicht der Lader selbst, sondern was ganz anderes: Beim 320d sterben die Lader an kleinen Stücken der Schweißnaht vom Krümmer. Die Lader können da nichts für, sie werden einfach von einem sehr schnellen, kleinen und recht dichten Stücken Metall erschossen.
Roman-

Hi Roman, hast du diese Info aus MT, oder aus anderen Quellen (wobei mich die Quelle nicht interessiert)?

mfg Jan

heisst das, wenn ich meinen krümmer austausche und was höherwertigeres einbaue. wird mein turbo länger leben ?

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Hi Roman, hast du diese Info aus MT, oder aus anderen Quellen (wobei mich die Quelle nicht interessiert)?

mfg Jan

Von einem Mitarbeiter von BMW. Man hat damals, etwa vor 3 Jahren, lange gebraucht, bis man herausgefunden hatte, was die Lader zerstört hat.

R.

Re: Re: Re: turbolader hilfe

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Ein Austauschturbo für den 320d kostet bei BMW ca.1000€ ohne Kleinteile.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

.Und 1000€ nochmal für die Arbeit finde ich aber auch zu viel.In einer freien Werkstatt kann man da locker 50% sparen.
Vieleicht kannst du den Turbolader ja auch reparieren lassen.Ein Austauschteil ist ja auch nichts anderes,als ein instandgesetztes Altteil

Ich kenne einen der hat bei BMW für den Turbolader nichts gezahlt und für den Einbau ca. 136 € + MwSt.

@Superloop:

Zu welchen Bedingungen und unter welchen Umständen bekam denn der den Du kennst den Lader kosten frei und für nur 136€ eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Timo_320d


@Superloop:

Zu welchen Bedingungen und unter welchen Umständen bekam denn der den Du kennst den Lader kosten frei und für nur 136€ eingebaut?

Hab deine Frage nicht ganz verstanden.

Nochmal. Der Turbo selber ging von BMW auf Kulanz.
Und der Einbau der BMW Werkstadt mit Kleinteilen, also Dichtungen und Einbau lag bei 136 € + MwSt.

Zitat:

Original geschrieben von Superloop


Hab deine Frage nicht ganz verstanden.

 

Laufleistung? Alter des Fahrzeuges? usw usw

hallo zusammen!

mal ganz kurz was die kosten des turbos betrifft!
ich habe am letzten freitag nur für den turbo 915,-€ bei BMW auf den tisch gelegt. sehr viel geld aber nicht ganz so viel wie ihr alle schreibt. in summe lag ich bei über 1300,-€ auf den cent weiß ich es gerade nicht, da noch was über die gebrauchtwagengarantie gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen