Turbolader defekt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Heute Morgen abgeschleppt worden, ziemlich sicher defekter Turbolader.

Wer hat Erfahrung mit Kulanz seitens VW?

Km 75000
4/2013
Scheckheftgepflegt bei VW

Gruß
Tanja

22 Antworten

Mal noch eine andere Frage dazu.....

Kann ein solcher Schaden durch das Software-Update mitverursacht werden?
Seit dem Update sprang auch nach kurzen Strecken der Lüfter an. Bei VW hieß es dazu stets, dass der Dieselpartikelfilter gereinigt würde......
Zudem immernoch keine nähere Information erhalten.
Macht einem schon ein komisches Gefühl, wobei ich schlechten Service dort durchaus gewöhnt bin.

Hallo Tanja,

ich habe mit BJ2012/105 Tkm wenigsten noch etwas Kulanz (500,- €) beim Turboschaden bekommen, siehe
https://www.motor-talk.de/.../...albereich-bei-6j-110tkm-t6532623.html
Freie Werkstatt wäre dann auch nicht billiger gewesen.

Vielw Glück,
Uwe

Mein aktuelles Problem ist, dass mir VW noch nichtmal sagen kann, was am Fahrzeug genau defekt ist!
Auf jeden Fall ein Injektor.
Um den Turbolader zu prüfen, müssten Sie einen neuen Injektor einsetzen, den ich erstmal zahlen soll!
Hä????
Die müssen doch sagen können, was mich die Reparatur ca. kosten wird, oder nicht?

Kulanzantrag aktuell 50% der Materialkosten......

Zitat:

@TanjaElke schrieb am 7. Februar 2019 um 12:35:30 Uhr:


Mein aktuelles Problem ist, dass mir VW noch nichtmal sagen kann, was am Fahrzeug genau defekt ist!
Auf jeden Fall ein Injektor.
Um den Turbolader zu prüfen, müssten Sie einen neuen Injektor einsetzen, den ich erstmal zahlen soll!
Hä????
Die müssen doch sagen können, was mich die Reparatur ca. kosten wird, oder nicht?

Kulanzantrag aktuell 50% der Materialkosten......

Ein defekter Injektor alleine verursacht kein Öl im Brennraum, da ist sicherlich mehr kaputt. (Kolben&Laufbahnen oder Lagerschaden am Lader...)

Meine Empfehlung: Die sollen erst mal eine vernünftige Diagnose stellen was alles kaputt ist und dann kann man weiter reden.

Ähnliche Themen

Ich würde mal die Kompression prüfen.

Oder wurde das schon gemacht?

Wollte nur mal rückmelden:

Nachdem die VW-Werkstatt ja eine Reparaturfreigabe wollte, obwohl noch keine Diagnose gestellt war (für’s Rumsuchen 260.-€ Rechnung) habe ich das Auto selbst in eine andere Werkstatt geschleppt. Dort nach 1 Tag festgestellt (indem sie einen Injektor eines Unfallfahrzeuges versuchsweise eingebaut hatten), dass der Turbolader in Ordnung ist und „nur“ ein Injektor verbrannt ist.
Kostenloser Leihwagen ab dem 1. Tag. (In der anderen Werkstatt wurde am 4. Tag nichtmal gefragt.)
Kulanzantrag VW im ersten Versuch abgewiesen, im 2. Versuch Übernahme von 50% der Materialkosten.
Weiß nicht, ob ich mich damit zufrieden gebe......

Was für nen Motor hast du denn genau verbaut? Kennbuchstabe?

Kann ja nur nen CFHC sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen