Turbolader defekt
Hallo zusammen,
mein A6 3.0 TDI Bj. 2007 hat nun 185.000 km auf dem Tacho und letzte Woche ist der Motor nach starkem beschleunigen in den Notlauf und machte heulende/pfeifende Geräusche beim Gas geben.
War bei meiner Audi Werkstatt zur Fehlersuche (zunächst dachte ich an einen verrutschten Schlauch im Ansaugtrakt).
Der Mechaniker meinte nach einer halben Stunde suche, die "Turboverstellung" sei fest. Der Turbo müsste getauscht werden. bei Audi komplett - 2000€.
Habe nun unterschiedliche Informationen eingeholt.
Die einen meinen es gäbe die Verstellung separat,
die anderen sagen, es muss ein kompletter Turbo - und da der varible Schaufeln hat, gibt es den nur als Neuteil.
Es werden doch aber aufbereitete im Internet - von Turbospezialisten - angeboten?
Gibt es einen dieser Spezialisten in der Gegend - zwischen Karlsruhe und Basel?
Alle die ich im INet gefunden habe sind weiter weg?
Weiss jemand was?
herzlichen Dank,
Gruss
und nachträglich noch ein gutes Neues 2014
Beste Antwort im Thema
Turbolader - Reparatur
Liebe Leute im Forum - vielen Dank für eure Beiträge und Tipps.
Nun das Ende dieser Geschichte und meine Erfahrungen
Nachdem ich einige Telefonate geführt und einigen Email-Kontakt hatte - bei denen ich unterschiedliche und zum Teil wiedersprüchliche Informationen erhielt - habe ich mich für folgende Lösung entschieden.
Hier auch mein Dank an DENNIS316i, der auch den gleichen Spezialisten empfohlen hat.
Ich habe mich für einen Tausch-Lader von Jung-Turbo entschieden, da ich dort gleich, wie ich das beurteilen kann, kompetenten Rat bekommen habe.
Nach mehreren Emails und einem Telefonat habe ich dort nach einem Fachbetrieb in deren Nähe gefragt. Es wurde mir eine Werkstatt emfohlen in der schon etliche defekte Lader getauscht wurden.
Ich hatte für vergangenen Montag einen Termin vereinbart - da sollte der Lader getauscht werden.
Zu beachten ist dabei dass ein Ölwechsel gemacht werden muss, der Ölabscheider und verschiedene Filter müssen auch erneuert werden.
Der Spezialist von Turbo Jung hatte alle Teile schon parat und wir sind zur Werkstatt gefahren.
Turbo wurde getauscht und dabei wurde festgestellt, dass der Partikelfilter komplett verstopft war - was wahrscheinlich auch den Schaden am Lader verursacht hat.
Die Filter im Auspufftrakt wurden gereinigt und ebenso der Luftfilter ersetzt.
Der Motor läuft jetzt wieder sehr gut und rund und hat sicherlich wieder in allen Drehzahlbereichen seine ursprüngliche Leistung.
Kosten:
Austausch-Turbolader 520 €
Aus/Einbau Festpreis 300 €
Teile/ Filter/ Reinigungsmittel
incl. LL-Motorenöl ca. 350 €
Ich würde jedem, dem gleiches wiederfährt, die Firma Jung weiterempfehlen...
35 Antworten
Zitat:
@die.keisers schrieb am 28. November 2015 um 09:45:26 Uhr:
Und was haltet ihr von denen hier?
Die verkaufen nur neue Turbolader, so schreiben sie da. Ich bin auch auf der Suche nach einer preiswerten Alternative zum Neuteil von Audi. Scheint aber ein gutes Angebot hier zu sein. Bei mir soll auch nur der Stellmotor kaputt sein. Neuer 259,- € oder Turbolader für 829,- € mit Stellerhttp://turboparts1796.com/.../...0054-3-0L-TDi-Touareg-059145715F.html
Ich habe dort bereits mal einen neuen Turbo gekauft. Kann nichts negatives berichten.
Der Turbo läuft seit dem Einbau schon 40.000 km ohne Mucken. 😉
Hallo!
ich muss dieses thema auch mal wieder ins leben rufen!
es fing alles vor ca.2 monaten an: diese lampe leuchtete auf die das vorglühen symbolisiert, da ist auch der turbolader ausgefallen wärend ich überholt habe. Nachdem ich den motor neu gestartet habe war wieder alles gut und lief auch die nächsten 2 monate ohne probleme deshalb bin ich auch nicht weiter drauf eingegangen!
letzte woche ist mir dann der ganze turbolader auseinander geflogen sozusagen
habe dann angefangen nachzugucken und habe dann das bemerkt! (siehe bild 1) mutter lag da so rum!
da habe ich mich dann entschieden den kompletten lader zu wechseln!
als ich dann weiter auseinander gebaut habe habe ich dann das größere übel gesehn...(bild 2)
jetzt habe ich dazu ein paar fragen und hoffe das einige mir helfen können (mal wieder :-D)
1. wodurch könnte der lader so zerstört worden sein?
2. LLK reinigen und die dazugehörigen rohre/Schläuche?
3. würde gerne das andere rohr auch reinigen ich weiß nicht wie man das nennt das vom zylinderblock kommende rohr was zu lader führt. kann ich das ohne bedenken ausbauen? hab da bisschen angst wenns um den block geht
4: hat jemand einen tipp wie ich am, besten die ölrückführungsleitung ab bekomme? bühne ist leider nicht vorhanden und fahren kann der wagen im moment auch nicht da der alte lader schon draußen ist!
Ich hoffe ihr könnt meine fragen beantworten!
MfG
Ich tippe auf einen lagerschaden evtl. Durch öldruckverlust. Sieht ja nach einem bruch der Welle aus.
Ich denke abgasseite musst du nicht reinigen. Aber alle Druckrohre und Ladeluftschläuche sauber machen. Und die llk in Gegenrichtung durchpusten.
Eine Bühne brauch man für den Wechsel nicht. Da würde man auch nicht drann kommen. Das Getriebe wäre im weg.
Leider kann ich dir nicht sagen wie du da am besten drann kommst. Evtl. Mit einem Spiegel kannst du etwas besser drauf schauen.
Maulschlüssel oder ratschenschlüssel passen nicht?
Achso und öldruck prüfen bevor der neue lader rein kommt. Nicht das der neue gleich wieder hops geht. 😉
Ok danke für die schnelle antwort!
Hm.. dachte da gibt's einen Trick Um die Leitung auszubauen! doch würde bestimmt passen nachdem ich mir die Finger daran brechen würde :-D
Ok was sollte den min. Angezeigt werden beim Öldruck prüfen?
Ähnliche Themen
Das kann ich gar nicht sagen. Habe ich beim wechsel des öldruckschalters prüfen lassen. Irgendwas über 2 bar bei über 2t u/min glaube ich.
Es kann nämlich passieren das ein öldruckschalter defekt ist so das er immer guten öldruck anzeigt. Und man es so nicht mit bekommt.
Stimmt denn der Ölstand?
Ja Ölstand stimmt... vorerst... habe gestern erst öl wechsel gemacht! Sollte man ja bevor ein neuer lader reinkommt oder?!? Werde nochmal kontrollieren wenn der lader Öl hat... bzw die Leitungen
Aber wie soll ich das den messen? Per vcds? Kann den Motor ja nicht starten bevor der Lader drin ist?!?
Dann Wechsel ich den Schalter lieber gleich mit oder?
Oder verstehe ich da jetzt was falsch?