Turbolader defekt n.chiptuning?
Hab mein 140 PS Truthähnchen chipgetunt. Der Erfolg konnte sich sehen bzw. fahren lassen.
Gestern stieg bei ca 160 km/h der Rauch auf und ich hatte Leistungsverlust bis zu einer Endgeschwindigkeit von 50 km/h.
Diagnose: Turbolader und Ladeluftkühler hinüber...
Die Jungs von der Tuningfirma haben mir mitgeteilt dass die Turbolader auch ohne Tuning öfter kaputt gehen. Die Firma ist prima vista eher seriös.
Kann mir jemand die Aussage zu den VW Turboladern bestätigen? bzw hat jemand nach chiptuning (bei Neuwagen mit ca 2000 km drauf) dieselben schmerzlichen Erfahrungen machen müssen? Bin sehr verunsichert und überlege ob ich das Tuning nicht wieder rückgänig machen lasse. Währe schade, andererseits brauch ich ein zuverlässiges Auto.
Bin gespannt auf eure Antworten.
15 Antworten
Wurde auf das Chiptuning eine Garantie gewährt?
hallo,
im schlimmsten fall hast du gelitten, vw schiebt es auf die tuningfirma (z.B. unzulässige Veränderung) und die tuningfirma auf vw und du bleibst auf den kosten sitzen...
mfg
turbolader
also meiner läuft wie ein Uhrwerk, und das schon seit knapp 45000 km in 18 Monaten.
entweder hast du einen Stümper in Sachen Chiptuning erwischt oder halt nen Montagslader
mfg
Ähnliche Themen
Turbolader sind generell empfindliche Pflänzchen, meiner war (auch ohne Chiptuning) schon hinüber.
Allerdings kann ich mir schon einen Zusammenhang zwischen dem Tuning und dem Laderschaden vorstellen, immerhin wird ja beim "richtigen" Chiptuning auch der Ladedruck angepasst.
Außerdem verleitet der getunte Motor dazu, auch wenn die Karre noch nicht so warm ist, mehr "Stoff" zu geben (was für einen kalten Turbo tödlich ist).
Letztendlich kann man es nicht mit Sicherheit sagen, ob der Laderschaden durch das Tuning oder durch Materialfehler zustande gekommen ist. Was aber klar sein sollte ist auch, daß Chiptuning den Motor nicht gerade schont...
Zitat:
Außerdem verleitet der getunte Motor dazu, auch wenn die Karre noch nicht so warm ist, mehr "Stoff" zu geben (was für einen kalten Turbo tödlich ist).
Oder das flott gefahrene Auto bei einer Rast etc einfach abstellen.
Das mögen die Turbos auch nicht... also besser noch eine Minute laufen lassen bis sich die Drehzahl des Turbos wieder normalisiert.
@maviles: Richtig...
Turbolader defekt
Als aufmerksamer Leser der im Forum erschienen mails hab ich glaub ich alles richtig gemacht.
Schön warm fahren , Motor noch etwas laufen lassen nach der Autobahn etc.
Der Druck wird laut Auskunft nur um 0.1 bis 0.25 bar erhöht?!? Die Chiptuningfirma hat soweit ich das vorher recherchiert habe gute Kritiken. Es ist die Firma chip4power. Kennt die jemand von euch? Einen A2 Tdi hab ich da auch "optimieren" lassen, der läuft völlig ohne Probleme.
Hier ist auch die rede vom Turbo "warm" fahren. Woher weiß ikch das er warm ist? Hab eigentlich nur auf die Motor Temperatur (Kühlwasser) geachtet. Wenn sie die 90 °C erreicht hat sollte doch alles warm sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von rowin
Wenn sie die 90 °C erreicht hat sollte doch alles warm sein, oder?
Nee, wenn die Anzeige auf 90 Grad steht, heißt das nur, daß die Kühlmitteltemperatur irgendwo zwischen 75 und 105 Grad liegt.
Für einen Turbo heißt "warm" sein, daß er mehrere hundert Grad hat, was bei den aktuellen Temperaturen schon mal so 10-15 km Fahrt dauern kann.
Ich habe mir angwöhnt, im Winter generell weder mit Vollgas noch mit Vmax zu fahren (letzteres verbietet sich allein schon wegen der Winterreifen).
Hallo und auch wenn es kurz abschweift - an Holgi den touranfaq, warum nicht V max mit Winterreifen ?? Wenn die Bahn trocken und frei ist, spricht doch nix dagegen. Dafür habe ich doch Reifen in 205/55-16 mit dem Buchstaben H hintendran gekauft , heißt bis 210 km/h - wessen Touran geht denn ( wesentlich ) schneller ? ( In Zukunft mit der 170 PS Variante wird man vielleicht vorschtiger sein müssen. )
Bin mit meinen WR jedenfalls zur vollsten Zufriedenheit bisher fast 20 Tkm gefahren, davon viel Langstrecke auf der AB Richtung Östrreich zum Skifahren.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Hallo und auch wenn es kurz abschweift - an Holgi den touranfaq, warum nicht V max mit Winterreifen ??
Naja, mit Speedindex H ist das auf Dauer nicht gesund 😁
@Holgi
Vielen dank für deine schnelle Antwort! Hab nun wieder etwas dazu gelernt. :-)
hatte ich am Freitag auch, jedoch "erst" nach 50tkm.
Mir hat der :-) Meister erklärt, dass nicht nur der Ladedruck erhöht wird, sondern natürlich auch die Kraftstoffmenge.
Bei gewissen Drehzahlen (bei meinem 1.9 TDI so. ca. 3000 U/min) sind die Abgastemperaturen am höchsten. Durch das Tuning werden die ohnehin schon hohen Temperaturen noch Höher, und das packen halt angeblich die Lader nicht immer.
Hängt angeblich mit der verstellbaren Schaufelgeometrie zusammen. Aber mich wundert, dass gleich alles in "die Luft geht". Bei mir war es nur ein Leistungsverlust bis max. 120 km/h. Wenn ich das Auto abgestellt habe und nach ca. 10 Sek. wieder gestartet habe ging er wieder ca. 5km.
Aber es kann trotzdem nicht sein, dass der Lader schon nach 2000km die Arbeit einstellt. Wenn er nach dem Chippen bei 2000km den Geist aufgibt, hätte er warscheinlich "Orginal" nach 5000 oder 10000 die Segel gestrichen.
Die Lader scheinen ein bekanntes Problem bei VW zu sein, bei mir war Garantie überhaupt keine Thema.
Fahr zum Chipper und lass´ es wieder original machen, erst dann zum "freundlichen".
Gruß
Gustl