Turbolader bei GTS 2.0 defekt???
Hallo zusammen...
Ich hab mir vor ca. 2 Wochen nen Vectra GTS 2.0 Turbo gekauft. Mit dem Auto war soweit alles in Ordnung und ich muss sagen das es ein tolles Auto ist und ordentlich Leistung hat. Nun aber ist mir letzte Woche plötzlich aufgefallen das er keine Leistung mehr hatt und wie ein normaler 2.0 geht. Dann ein tag später ging wieder alles normal. Als ich mit geöffnetem fenster fuhr konnte ich richtig schön den Lader beim beschleunigen hören. Jetzt, ein paar Tage später hab ich wieder keine Leistung mehr und der Turbolader ist auch nicht mehr zu hören. Ich hoffe das Ihr mit meiner Beschreibung etwas anfangen könnt und mir etwas zur Hilfe kommt. Ist echt ärgerlich. Mal geht er, mal nicht. Die Schläuche hab ich alle kontrolliert und ist auch soweit alles ok. Wenn es denn gar nicht mehr weiter geht muss ich wohl zum FOH zurück, weil ich ja auch noch 1 Jahr Garantie habe. Vielen Dank schon mal für Eure bemühungen und Hilfe...
MfG Erwin
29 Antworten
Dazu muß ich es nicht hören, es reicht wenn ich es merke 😉
Es soll ja Zeitgenossen geben, die sich das Pfeifen auch 'nachrüsten' 😁
Hiiiii
Also meiner PFEIFT wie eine Nachtigal .-)
Gruß
M.Sl
Hallo zusammen.
@TequillaXM..
... um wieder auf Dein Problem zurückzukommen,
Hatte letzte Woche genau das gleiche Problem wie Du.
Wollte im 2.Gang beschleunigen, aber der "Bumms" war weg.
Beschleunigung sehr bedächtig. War vorgestern beim FOH und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. War nichts gespeichert. Die haben mir kostenlos (kostet nach Auskunft des FOH rund 50-60€) ein Update aufgespielt.
Vorher Stand 14, jetzt 15. Bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetreten.Allerdings muß ich dazusagen das mir die Leute bei Opel auch keine Erklärung für diesen Fehler liefern konnten.
An Deiner Stelle würde ich auf jedenfall in die Werkstatt. Bevor noch evtl. was größeres kommt. Halte uns bitte auf dem laufenden!!! :-)
@ alle anderen.....
Beim beschleunigen kann man beim offenen Fenster durchaus was hören, und nicht gerade wenig. Wenn man es ganz genau nimmt ist dieses Pfeifen jedoch nicht der Turbo selbst, sondern die durch das Überdruckventil entweichende Luft.Ist aber wie gesagt mein Lieblingsgeräusch.
Ich spreche hier wohlgemerkt von Benziner Turbo. Aber ich glaube beim Diesel hört sich das beinahe genauso an.
Mfg...
Hallo,
ich kenne das Problem mit dem Leistungsverlust. Bei mir, also bei meinem 2.0 Turbo kam es wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, beim zügigen Überholen im 3. Gang ab 70km/h. Da werden die entgegenkommenden Fahrzeuge doch schon recht groß.
Nun gut, das Problem hatte ich bis dato 3 Mal. Seit einem Jahr ist Ruhe. Momentan plagt micht ein konstantes Ruckeln, im kalten Zustand extrem, bei warmen Motor leicht. Es ist aber immer Spürbar. Diverse Besuche beim FOH haben, außer Softwareupdates, nichts gebracht. Fehlerdiagnose mit dem TECH2 negativ. In einem anderen, von mir angestoßenem Beitrag, wurde auf ein Problem mit der AGR getippt. Kann mir vielleicht von euch jemand sagen ob es daran liegt? Mein FOH erklärt mich langsam für Verrückt, die merken von dem Ruckeln nichts, is´ ja klar. Die können den Fehler ja anscheinend auch nicht beheben. Das Ruckeln im kalten Zustand ist so stark, dass man es von aussen beim Vorbeifahren sehen kann. Das hinterläßt eine Schei.... Eindruck. Ich hab´doch kein Känguru-Benzin getankt.
Ihr seid meine letzte Hoffnung :-))
P.S. mein Turbo pfeidt wie Sau....
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kenne das Problem mit dem Leistungsverlust. Bei mir kam es wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, beim zügigen Überholen im 3. Gang ab 70km/h. Da werden die entgegenkommenden Fahrzeuge doch schon recht groß.
Nun gut, das Problem hatte ich bis dato 3 Mal. Seit einem Jahr ist Ruhe. Momentan plagt micht ein konstantes Ruckeln, im kalten Zustand extrem, bei warmen Motor leicht. Es ist aber immer Spürbar. Diverse Besuche beim FOH haben, außer Softwareupdates, nichts gebracht. Fehlerdiagnose mit dem TECH2 negativ. In einem anderen, von mir angestoßenem Beitrag, wurde auf ein Problem mit der AGR getippt. Kann mir vielleicht von euch jemand sagen ob es daran liegt? Mein FOH erklärt mich langsam für Verrückt, die merken von dem Ruckeln nichts, is´ ja klar. Die können den Fehler ja anscheinend auch nicht beheben. Das Ruckeln im kalten Zustand ist so stark, dass man es von aussen beim Vorbeifahren sehen kann. Das hinterläßt eine Schei.... Eindruck. Ich hab´doch kein Känguru-Benzin getankt.
Ihr seid meine letzte Hoffnung :-))
So ich hatte nun von Freitag bis Montag den Vectra beim Händler stehen. Dir konnten mir auch nicht wirklich eine Erklärung dafür geben und meinten das sie davon noch nichts gehört hätten. Sie meinten das sie den Fehlerspeicher ausgelesen hätten, der aber keinen Fehler anzeigte. Nach einem Softwareupdate und einer ca. 100 km Fahrt von 3 Mechaniker sei der Fehler nicht mehr aufgetreten. Zahlen musste ich dafür nichts, aber sie konnten mir auch nicht versprechen das der Fehler weg sei, da der ja bei denen nie aufgetreten ist. (Hilfe, ich bild mir das doch nicht alles nur ein oder)? In ein paar Tagen werde ich wieder schreiben und berichten ob es weiterhin geht, oder wieder nicht.
MfG
Erwin
Ich habe auch den 2.0 Turbo.
Habe jetzt nur noch selten das Problem mit dem Leistungsverlust.
Wenn ich Kalt starte kann es vorkommen, das er stottert, wenn ich dann aber beschleunige, dann vergeht es nach ca. 10 Sekunden.
Wieviel km lief der Motor schon?
Wenn er keine Leistung hat, hat er dass dann nur nicht im 2.Gang oder 3. Gang?
Wenn ich das Problem habe, dann schalte ich hoch und gebe Vollgas. Dann funktioniert es wieder.
Ich glaube die Variable Verstellung der Turboblätter hackt manchmal. Dann "hört" man den Turbo auch nicht mehr.
Die FOHs, die ich kenne lesen nur den Fehlerspeicher aus und kümmern sich nicht um die Mechanik.
Habe auch ab und zu das problem das der Turbo nicht mit läuft. mach ich aber dann ein paar drehzahlen dann läüft er wieder mit. als wie wenn er festhängt und er durch die drehzahlen wieder gängig wird,so kommt mir das vor!
Möchte auch mal wissen was das soll?
Anmerkung: Der 2.0T hat kein VTG (variableTurbinenGeometrie), was ihr meint ist lediglich die Ladedruckregelung. VTG ist bei einem Benziner wegen der höheren Abgastemperatur problemtisch. Iirc ist der aktuelle Porsche 911 turbo der einzige Benziner mit VTG.
Hallo,
ich habe es wieder getan... Ich war beim FOH w.g dem Leistungsverlust. Nach einem halben Tag Durchsicht wurde mir gesagt das es ein Sensor für die Unterdrucksteuerung sein soll oder der Turbo, genau konnte mein FOH es mir nicht sagen. Für diese schwammige Aussage soll ich inkl. Sensor 460€ bezahlen und dann kann es immer noch der Turbo sein, der dann nochmal 1400€ extra kostet. Daraufhin habe ich direkt an Opel gemailt. Die werden sich mit dem Thema befassen und mir innerhalb 5 Werktagen eine Rückinfo geben. Es kann ja nicht sein, dass ein Hersteller und ein FOH nicht in der Lage sind den Fehler eindeutig zu lokalisieren und zu beheben. Die Reparatutkosten darf immer der Kunde tragen, auch wenn er, so wie ich, das Problem schon während der Garantiezeit angezeigt hat.
So nicht, jetzt warte ich auf die Rückinfo von Opel und dann wollen wir mal sehen.....
Bis demnächst
Bin ja sehr gespannt was bei Dir rauskommt. Ich hatte das Problem diese Woche auch zum zweiten Mal (nachdem im Fehlerspeicher nichts drin stand und ein Update aufgespielt wurde). Ich glaube nicht, das der Turbo etwas hat. Erstens läuft er danach wieder anstandslos und zweitens würde sonst mit Sicherheit etwas im Fehlerspeicher stehen.
Ich kenne die Funktionsweise der Turboaufladung nur vom Prinzip her. Die technischen Feinheiten fehlen mir da leider. Bin aber in der elektronischen Instandhaltung tätig und mein Gefühl sagt mir das im Ansaugkanal noch eine Luftklappe sein muß, und diese durch ein elektr. Ventil betätigt wird. Wäre doch möglich das dieses Ventil warum auch immer kurz klemmt (mechanisch oder elektrisch).
Halte mich auf dem laufenden!!!
Bis dann...
Turbo
Hallo
Bin auch mal gespannt was da raus kommt, denn mich interessiert mich sehr denn es ist dann werde ich mal meine FOH fragen nach dem Problem!!!
MfG
Turbo GTS
Also ich hatte jetzt ca. 5 Tage ruhe und jetzt ist es mal wieder soweit dass er nicht mehr geht. Was mir aufgefallen ist, ist das es direkt nach der Autobahnfahrt passiert ist. Habe auch gemerkt dass die 2 Endtöpfe ziemlich laut sind und an dämmung verlieren. Kann es denn sein das es auch damit zusammen hängt? Könnt ja sein das es im Auspuff einen Staudruck oder ähnliches gibt...
Grüße tequilaxm
Zitat:
Original geschrieben von TequilaXm
Also ich hatte jetzt ca. 5 Tage ruhe und jetzt ist es mal wieder soweit dass er nicht mehr geht. Was mir aufgefallen ist, ist das es direkt nach der Autobahnfahrt passiert ist. Habe auch gemerkt dass die 2 Endtöpfe ziemlich laut sind und an dämmung verlieren. Kann es denn sein das es auch damit zusammen hängt? Könnt ja sein das es im Auspuff einen Staudruck oder ähnliches gibt...
Grüße tequilaxm
Glaube ich nicht.
Sonst wäre der Fehler ja dauerhaft vorhanden und würde nicht nach kurzer Zeit wieder verschwinden!!!
bei mir pfeiffffft er auch und bei gangwechsel zisccchhht er macht richtig spass
erinnert an fast and ......