Turbolader 2,5tdi defekt???!!!
Hallo zusammen,
hatte meinen 2,5tdi gerade zur großen Inspektion mit Zahnriemenwechsel und Ventildeckeldichtung erneuern und schaue nun nach 1000km unter die Haube und der Motor im vorderen Bereich der Ladeluftkanäle( die Rohre vor/über den Ventildeckeln ) mit Öl Austritt an den Dichtungen, hoffe Ihr habt es verstanden)
Nun sagt mein freundlicher der Turbolader müsse getauscht werden, kostet die Kleinigkeit von €1600,-, angeblich ist im Turbolader eine Dichtung defekt, im Turbolader stand etwas Öl, der Öldruck wurde auch gemessen, war OK.
Kann jemand helfen!!!
23 Antworten
Hi, was wurde denn beim wechsel der Ventildeckeldichtung alles demontiert? Kraftstoffleitungen? Öldruckzuleitung zu Turbo?
Bei mir trat mal als Folgefehler nach dem Einspritzpumpenwechsel ein (Haar-)Riss in der Diesel druckleitung auf. Vieles ist Möglich wenn nicht sauber gearbeitet wurde.
Ich würde folgendes prüfen.
Ist die Öldruckzuleitung mit neuen Dichtscheiben sauber montiert?
wenn wirklich viel Öl durch den Lader gedrückt wird dann muß man das sehen können wenn man die Gummizuleitung an der Saugseite (1 Schelle) abzieht und in die Turbinenschaufelöffnuung sieht. Dort kann man auch (Motor IMMER AUS!!) auch mit den Fingern die Turbinenschaufel anfassen und durch leichtes bewegen radiales/axiales Spiel ertasten. Beim drehen muß die Turbine leichtgängig sein.
Bei normalen Betrieb sollten keine auffälligen Geräusche vom Turbo zu vernehmen sein. Kein scheppern oder kratzen.
Ein besonderes Augenmerk ist auch auf die VTG-Verstellung zu legen. Die verstellung erfolgt über eine Zugstange die an der Unterseite der Druckdose (direkt am Turbo oben) mit einem Hebel verbunden ist. Wenn die Stange vom Hebel (1 Sicherungsring, evt. Druckdose leicht vom Träger lösen, 3Schrauben von unten) gelöst ist muß der Hebel recht leichtgängig sein. Der Hebel ist mit den verstellbaren Luftleitschaufeln der Abgasseite verbunden und verstellt diese. Die Funktion ist ungeheuer wichtig für den korrekten Ablauf der gesmten Motorsteuerung und der Effizienz des Turbos. Zum schluss noch meine Meinung zu "richtig damit umgehen":
Natürlich immer Motor warmfahren vor hohen Drehzahlen Öl ca. 80° C. ICH denke aber das danach ein fahren mit vielen verschiedenen Fahrzuständen am besten dafür sorgt das alle Regelmechanismen mal zum Einsatz kommen und nicht "festrosten". Also auch ruhig mal vollgas beschleunigen;-)
Hoffe dir bei der Beurteilung deines Problems geholfen zu haben.
Hallo Überallroad,
vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag, das werde ich alles überprüfen lassen, ich vermute auch einen Montagefehler, denn vor der Insp. war alles OK, ausser Ventildeckeldichtung kein Tropfen Öl. Wie schätzt Du denn die Haltbarkeit eines Turboladers ein.
Kann auch die Luftzufuhr zum Turbo unterbrochen sein?
Warmfahren ist selbstverständlich und sollte bei allen Maschinen beachtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Sailormoon
Hallo Überallroad,
Wie schätzt Du denn die Haltbarkeit eines Turboladers ein.
Kann auch die Luftzufuhr zum Turbo unterbrochen sein?
Hej Sailormoon,
bei der Haltbarkeit eines Laders kann man Glück oder Pech haben. Ich denke das hängt mit allen Bauteiltoleranzen zusammen.
Wenn die Luftzufuhr unterbrochen ist bekommt der Motor keine Luft mehr (ich glaube auch dein Motor hat kein Bypass an der Stelle) und läuft nicht - Außnahme:
Ein defekt (offene Stelle) im Ansaugtrackt hinter dem Turbo.
Wenn natürlich alles dicht ist (Taube im Ansaugkanal zum Luftfilter) geht auch nicht viel.
Das ist doch aber leicht zu prüfen. Und vom Deckel des Luftfilters zum Turbo kannst du ja praktisch durchgucken😉
Schau dir das Bild in Anhang an! Defekt war 🙁nur🙁 die Turbine der Abgassseite und die VTG Verstellung war total fest (in Arbeitsstellung, Druckstange gezogen). Ergebniss: Mannigfaltige Werkstattdiagnosen>LMM>Ansaugtrackt>Unterdruckregelanlage.
Erstaunlich: Die Druckmessungen Turbopressure ergaben immer einen guten Wert.
Die Lager de Turbos waren völlig in Ordnung!!
Die Regelung dieses Motors ist insgesamt doch komplex und funktioniert wiederum so gut das alles Ausgeregelt wird bis zum Anschlag obwohl längst ein Teil der Hardware defekt ist.
Lycka till!
Hehe, ich hab mal so ein Lader bei E*** gekauft, der sah genauso aus. Wie kommt das das der so kaputt geht? Da muss doch ein Fremdkörper durch sein, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mserge
Hehe, ich hab mal so ein Lader bei E*** gekauft, der sah genauso aus. Wie kommt das das der so kaputt geht? Da muss doch ein Fremdkörper durch sein, oder?
natürlich durch fremdkörper, sowas schafft nicht mal der uri geller.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
natürlich durch fremdkörper, sowas schafft nicht mal der uri geller.
Ja und was denn, ein Stück von 'nem Ventil oder wat, das ist doch Abgasseitig und muss wohl ein Bestandteil vom Motor sein, oder?
Zitat:
Ja und was denn, ein Stück von 'nem Ventil oder wat, das ist doch Abgasseitig und muss wohl ein Bestandteil vom Motor sein, oder?
Wenn man genauer hinsieht sind die Schaufelenden meinesersachtens angeschmolzen!
Da die VTG.Verstellung komplett festhing denke ich das es dann zu einer Überhitzung gekommen ist. Falscher Betriebszustand auf der Abgasseite. Dadurch falscher Druck auf der Saug/Druckseite und die versucht das Motormanagment auszuregeln. Dann merkt man fast nichts. Bevor der Fehler als heftiger Leistungverlust in Erscheinung trat bin ich ungefähr eine Stunde gemütlich durch die Gegend gecruist. Niedrige Drehzahlen (Autm. TT) Landstraßen mit 80 km/h und noch langsamer ein paar holperige Waldwege. Also nicht extremes.
Bei der Heimfahrt auf Teer dann plötzlich an einem Hügel!🙁 die Verwunderung. Auto wird immer langsamer?
Na ja so viel dazu. Wenns interessiert😉
Audistische Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
sorry, aber aufgrund der funktion und arbeitsweise eines turbos ist das so, egal welche marke. wem das nicht passt kann sich ja ein fahrrad kaufen, aber vorsicht auch in einem fahrrad sind verschleißteile eingebaut.
Ach mensch Roman , was bist Du nur für ein zickiger Mensch.
Hast immer was zu meckern.... ne, nee....
Zitat:
Original geschrieben von hochfeld2001
Ach mensch Roman , was bist Du nur für ein zickiger Mensch.
Hast immer was zu meckern.... ne, nee....
der schon wieder. soviel zeit haben doch nur hartz IV empfänger, oder?
gibts bei deinem auto keine verschleißteile? ich glaub schon.