Turbodiesel-Motorrad...Ob sowas gut geht?
Hab ich mal entdeckt..
Ein Doppelkurbelwellenbike das mit Diesel fährt.
Sieht recht nett aus..aber...Dieeeseeeel?
http://www.neander-motorcycles.com/shortversion-neu/main_de.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Daß das Teil 4,5l auf 100km verbraucht, verstehe ich nicht so ganz! 😕Da verbraucht ein eine Tonne schwererer Audi inzwischen weniger. 😰
Alles Gute!
Ramses297.
Zu 99% fahren sehr übergewichtige Biker diese Chopper. Im Zusammenhang mit dem Eisenhaufen ergibt sich ein sehr schlechter CW-Wert und natürlich ein hohes Gewicht, was zu diesem hohen Verbraucht führt.
48 Antworten
Diesel ist O.K.!
Gegenkolben-Motor* ist auch O.K., wenn auch nicht unbedingt nötig.
*(Der JUMO-Gegenkolben-Motor war der einzige Dieselmotor, der in Großserie in Flugzeugen eingesetzt wurde - und zwar; sehr erfolgreich.)
@Vulkanistor
Hast du vollkommen recht. Wenn man sich mit dem Thema Diesel etwas genauer Beschäftigt, sind da in den letzten 20-30 Jahren Quanten Sprünge entstanden. Paradebeispiel die Direkteinspritzung schwebte dem guten Rudolf schon bei seiner Konstruktionszeichnung vor, Praktisch realisiert wurde sie erst fast 100 Jahre später.
1990 leistete der legendäre 2,5d im W201 Benz gnadenlose 94 PS! Mittlerweile ist man bei über 200Pferde....aus einem 2.0L! Und das Alltagstauglich bei knappe 5L/100km (Natürlich nicht, wenn man den Pferden ständig freien Auslauf gibt) Dazu kommen einfach bauartbedingte Vorteile sowie das Diesel mehr Energie enthält als Benzin.
Der Haken ist halbt nur, dass ist alles Autotechnik die nicht eins zu eins aufs Mopped übertragbar ist. Thema Gewicht, Drehmoment, Getriebe, Platzmangel usw.
Hier wurde, wie so oft, ein Entwicklung verschlafen oder zu frühzeitig aufgegeben, siehe zb Wankel, 2-Takter oder mein Favorit: dem Kompressor geladenen 4-Ventil 2-Takter ohne Einlass,- aber mit 4 Auslassventilen.
Solange es bei den Moppeds nicht auf absolute Sparsamkeit, sondern um Fahrbarkeit und Leistung angeht, wird der Diesel im Motorrad keine Zukunft haben. Und in anbetracht der Elektro Fahrzeuge wird er es wohl auch nie werden.
Nur der vollständfigkeit halber mal Fotos von einer älteren Neander...
@Beaster77,
bei der ganzen "Wird es ernsthafte Diesel-Moppeds geben"-Frage sollte man auch bedenken, dass hauptsächliche deutsche und französische Fahrzeughersteller stark auf Diesel setzen. Japaner halten sich da dezent zurück. Von denen ist kein Diesel Mopped zu erwarten. Bleiben eigentlich nur die Deutschen und Franzosen. Ein französischer Motorradhersteller fällt mir jetzt aber auch nicht ein. Zumindest kein grosser. Bleibt nur noch BMW als letzter grosser Hersteller, der auch Erfahrung mit Dieseln hat. Ob BMW aber ernsthaft mal ein Diesel Mopped bauen wird, will ich mal bezweifeln.
Und so befürchte ich, dass Diesel bei Motorrädern wohl einigen Exoten oder Eigenbauten vorbehalten bleiben wird.
P.S.:
Natürlich haben auch Japaner Ahnung von Dieseln, aber eher im Bereich Nutzfahrzeuge und auch Italiener wissen wie man Selbstzünder baut, aber eine Ducati mit Diesel kann und will ich mir nicht vorstellen. Selbst bei Moto Guzzi habe ich Probleme damit.