Turbo zum pfeifen/heulen bekommen?
Mahlzeit!
Ihr braucht mich nicht für bescheuert zu erklären, weil das habe ich schon selbst herausgefunden.😛
Aber: ist es irgendwie möglich den Turbo zum pfeifen/heulen zu bekommen ohne ihn zu zerstören?
Beispielsweise bewirken offene und Sportluffis nur ein lauteres zischen.
Ich meine dieses Geräusch: https://www.youtube.com/watch?v=RIDTj-PFitQ
Ich fahre da voll drauf ab 😁
PS: Der Passat von meinem Verwandten hörte sich schon immer so an (2.0 TDI BKP 178000km)
Mein Fahrzeug ist ein Caddy 2.0 TDI DSG CBAB
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
22 Antworten
Ja ich hab ne Schraube locker das is klar.
Danke ich denke werde erstmal das mit dem Luffi probieren. Chiptuning ab 50k km (wenn bis dahin viele Defekte auftreten dann nicht zb. ZMS oder so)
Dämmung raus glaube ich nicht dann ist der Motor generell zu laut.
MfG
ich habe mal gelesen dass man durch das Verschließen der Abgasrückführung mit einer Metallplatte ein lauteres Pfeifen bekommt. Das war bei einem BKD A3 von SuperMueller91. Wenn nicht gibt's denn gar keine Möglichkeit?
Der CR TDI klingt va wie ein 1.6i mit kaputten Hydrostößeln :c und es kann ja auch nicht sein, dass 90% der 2.0 PD nen Turboschaden haben
Wär mir neu....
Weißt du überhaupt was die AGR tut?
Wenn nicht würd ich mal Google bemühen du wirst feststellen das es gerade bei Volllast keinen Unterschied macht.
Wohl kaum aber man hört den Unterschied wenn man sich eine Weile damit beschäftigt hat.
Aber jetzt mal ernsthaft tu dir selbst und deinem Geldbeutel einen Gefallen und quäle nicht dein armes Auto mit derartigen Bastelaktionen. Sowas geht meist nicht gut aus.
Kauf dir was ordentliches dann pfeifts auch und du hast lange Freude dran.
Zum Beispiel kann ich dir einen Audi RS2 empfehlen.
Oder wenns was neueres sein soll Dodge Charger Hellcat.
Ich habe eine technische Frage zu diesem Thema noch: Warum sind von diesem Geräuschphänomen ausschließlich die PDs betroffen? Insbesondere ja die 16V (BKD,BKP,BMR...)
Ähnliche Themen
Liegt wohl an der Bauform der einzelnen Komponenten. Jeder Motor hat seinen individuellen Sound auch wenn er von den technischen Daten halbwegs gleich ist.
Zum beispiel beim VW T4 klingen alle 2.5er TDI's wie ein LKW manche mehr manche weniger aber das Grundgeräusch bleibt immer dasselbe.
Zwei Seiten ohne ordentlichen Tipp. Sportauspuffanlagen bauen doch auch manche drunter.
Das finde ich noch schlimmer als ein schönes Ansauggeräusch.
Mein Vectra 2.2 DTI hatte immer ein Pfeifen wie bei nem Blow-Off. Ursache war das Ansaugrohr vorne im Kühler, wo die schwingende Luftsäule ein schönes Turbopfeifen verursacht hat.
Mein Tipp wäre daher, eventuell im Luftfilterkasten anzusetzen. Also falls er einen Resonator im Deckel des Luftfilterkastens hat da die Kanten etwas verschärfen oder so. Eventuell auch eine ganz andere Ansaugverrohrung aus Alu, da die Serienladeluftstrecke natürlich aus Komfortgründen auf "leise" ausgelegt ist.
Grüße
Danke, der Tipp klingt gut, aber ich denke der Bringt nur das Blow-Off Geräusch (auch sehr schön macht er auch besonders beim Rückwärtsfahren) aber ich meine dieses Geräusch was ich am Anfang verlinkt habe.
Mal sehen vielleicht mach ich was mit der Ansaugstrecke
MfG