Turbo verabschiedet?
Hallo!
Gestern habe ich nachdem der Dicke wieder fast 2 Wochen stand, nochmal eine "größere" Tour in die Heimat gemacht...
Auf der Rückfahrt ging auf einmal die Motorkontroll-Leuchte an und es war keine Leistung mehr da.
Bei 120 bis 130 ist Ende und beim Gas geben, wieder das Vogel Gezwitscher (wie gehabt) und ein richtiges metallisches Geräusch,
hörte sich an als ob die Steuerkette locker wäre... (nur beim Gas geben unter Last)
Bin ich direkt rechts ran, auf P gestellt, Motor läuft aber normal.
Nichts Auffälliges, meiner Meinung nach müsste die Kette doch dann auch im Leerlauf rascheln, wenn sie locker ist???
Hab auch ein bisschen im Stand mit dem Gas gespielt, der läuft sauber und nichts raschelt nichts klimpert...
Hab den dann ausgemacht, zehn Sekunden gewartet und wieder gestartet.
Normalerweise geht ja bei Zündung an alle Lampen bis auf Öl und Batterie aus, aber Motorkontroll-Leuchte blieb mit an.
Prima dachte ich, aber ich musste ja so oder so irgendwie weiterkommen.
Hab dann gestartet und die Leuchte ist beim Starten mit aus gegangen???
Wenige Kilometer später ging sie wieder an, gleiches Spiel wie oben...???
Wieder rechts ran, Motor aus, wieder an, Leuchte blieb aus.
Wieder paar Kilometer gefahren, diesmal auf der Autobahn, Chillmodus 120, geht die Leuchte wieder an und diese Gezwitscher
und das rasselnde Geräusch beim Gas geben wieder da. (wieder nur bei Voll-Last)
Zusätzlich qualmt der aber bei Vollgas auch blau hinten raus...???
Hab ich nochmal angehalten und den Ausgleichbehälter geprüft ob sich evtl. meine Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat???
Was ich mir aber auch nicht vorstellen kann, weil der super sauber im Leerlauf läuft und auch einwandfrei anspringt.
Wieder das gleiche Spiel...
Kontroll-Leuchte beim Starten aus, beim Beschleunigen auf die Autobahn, Gezwitscher weg, rasseln wie gehabt...
Und der blaue Qualm beim Vollgas geben.
Nach ein paar Kilometern Leuchte wieder an, bin aber dann die restlichen Kilometer ganz ruhig mit 120 durch gefahren.
(viel schneller geht auch nicht, bei 140 ist wie abgeriegelt und der braucht unwahrscheinlich lange um da überhaupt hin zu kommen...)
Was soll das sein?
Turbo verabschiedet?
Irgendein Dichtring hinüber?
Oder aber ist das beim Diesel ein empfindliches Zusammenspiel wegen meiner (wahrscheinlich) nicht mehr so 100%igen Glühkerzen?
Weil der sprang ja so Scheiße an wie es so kalt war, was ja auf die Glühkerzen zurückzuführen ist...
Danke!
Gruß Joe
78 Antworten
Hallo zusammen...
Ich glaub jetzt ist er ganz i.A.?!
Hatte das "Nageln" ja nachher so weit raus (mit eurer Hilfe), dass es nicht an den Drallklappen liegt, die er gar nicht mehr hat, sondern an 2 defekten Injektoren...
Habe ich machen lassen beim FOH.
Lief dann auch wunderbar.
War damit in der Heimat (ca.600km hin und zurück), bisschen hier, bisschen da, usw...
Kein Ölverbrauch, kein Zicken, kein Murren, einfach nur wieder schön Ommi fahren...
Jetzt wollte ich gestern damit nach Frankfurt a.M. fahren, bin aber nur 30km weit gekommen...
Bei ca. 120 macht das auf einmal ein Knall von vorne aus dem Motorraum und der qualmt wie Sau schwarz hinten raus?!?
Das macht der dann jetzt bei Last, sprich bergauf und/oder Vollgas-Stellung?!
Schneller wie 70 fahren ist nicht mehr, es sei denn bergab...
Alles funktioniert einwandfrei, bis auf fehlende Leistung und dieser Mörder schwarze Qualm hinten raus...
Also ne Nebelwand ist ein Dreck dagegen...
WAS IST DAS??? 😕😕😕
Doch jetzt der Turbo?
(irgendwie werd ich mit dem Dicken nich Freund...)
....... und hört sich an wie ein überdimensionierter Staubsauger?
Höre vorne hinein und lass jemanden Gas geben - wenn´s so richtig faucht liefert der Turbo - und dort wo´s faucht geht die Ladeluft verloren.
Kontrolliere alle Schläuche die vom Turbolader zur Ansaugbrücke gehen und den Ladeluftkühler, (in der beil. Skizze die Pos. 5,6,7 u. 8) vermutlich ist einer der Schläuche heruntergegangen. Im schlimmsten Fall der LLK oder die Ansaugbrücke kaputt.
LG robert
PS: Normalerweise geht der Schlauch vom AGR Ventil herunter (ist mir schon 2x passiert) - nimm einen neuen Schlauchbinder von der guten Qualität - nicht den aus dem Bauhaus, dann hält das.
So...
Schanauze voll.
Ich ADAC anrufen gemacht.
Der messen gekommen... 😛
bzw. erst mal gucken gemacht...
PROBLEM:
Das Ladeluftrohr (7) geht ja unten vom LLK hoch ins AGR? Richtig?
Jetzt sitzt ja "normalerweise" oben noch ne Schelle... (auf dem Schlauch auf dem Flansch vom AGR?!)
In meinem Fall saß die mal da... (hing jetzt nur noch auf dem Schlauch rum)
Das war dann auch der Knall...
Jetzt hat der gelbe Engel die Abdeckung abgeschraubt und dann sah man das auch schon direkt.
Ich hab mich natürlich doof gestellt. (einfachste Übung für mich...)
Er schraubt sie wieder drauf, alles Mögliche durchgemessen, war auch soweit in Ordnung.
Probefahrt gemacht. (mit dem gelben Engel aufm Beifahrer-Stuhl...)
Ging einwandfrei!
Knappe 4km gefahren, 100m auf dem Rückweg, gleiches Geräusch, ein kurzes Paaf, wieder auf den Hof gefahren, er geguckt, wieder Schelle abgeflogen, jetzt aber ganz weg..., also die Schelle.
Der gelbe Engel meinte, dass er das nicht verstehen könnte, weil es wohl auch nur eine normale Schlauchschelle gewesen sei?!
Da gehöre angeblich eine Druckschlauch-Schelle hin?!
Hallo?!?
Das war original so gewesen und hat seitdem ich den Ommi habe und (wahrscheinlich) vorher schon über 270TKM astrein funktioniert...
Wahrscheinlich wenn ich zu Opel fahre, bekomme ich die gleiche "falsche Schelle" schon wieder?!
Also scheinbar, baut der da oben dermaßen Druck auf, dass der Schlauch regelrecht "abplatzt" vom Flansch...
Heißt also irgendwo ist ein falscher Fehler...
Deswegen die Frage, von wo kommt der Druck?
Geht der vom AGR in den LLK zum Turbo? Macht ja Sinn...
Müßte demnach heißen, dass entweder der LLK zu ist, oder der Schlauch?!
Und das AGR ist dermaßen mit Öl versifft...
Oder liegt das wiederum daran, dass ich ja die 30km mit dem abgeflogenen Schlauch auch wieder zurück gefahren bin?!
Danke Robert!
Was würde ich manchmal tun, wenn ich dich nicht hätte?! 😎😰🙄😛
Mach das AGR Vent. außen, dort wo der Schlauch sitzt, sauber - fettfrei - den Schlauch auch fettfrei, und wie geschrieben neuen Schlauchbinder drauf.
Manche dieser Schlauchbinder lassen sich nur einmal richtig festziehen.
Viel Erfolg
LG robert
PS: Sieh dir mal Schlauchbinder im Bauhaus an (20 Stk um 2,50), relativ dünnes Material und schon als Neuteil "wackelig". Die müssen abfliegen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Mach das AGR Vent. außen, dort wo der Schlauch sitzt, sauber - fettfrei - den Schlauch auch fettfrei, und wie geschrieben neuen Schlauchbinder drauf.Manche dieser Schlauchbinder lassen sich nur einmal richtig festziehen.
Viel Erfolg
LG robert
PS: Sieh dir mal Schlauchbinder im Bauhaus an (20 Stk um 2,50), relativ dünnes Material und schon als Neuteil "wackelig". Die müssen abfliegen😁
Ja hatte ich vor.
Nee mein Problem ist nur, die Schelle die drauf war, war ja original drauf?!
Was ist mit dem Druckproblem?
Meinst du ein Stau irgendwo ist ausschließbar? Bzw. kann nicht entstehen, weil auch die gegebenen Durchmesser zu groß sind?
Stau kann nicht entstehen, vor allem nicht im oberen Bereich.
Wenn der LLK "zu" ist dann kann höchstens der Schlauch vom LLK Eingang oder Turbo Ausgang abfliegen. Wenn der Ansaugkrümmer oder das AGR zu wären könnte der Schlauch oben abgedrückt werden.
Ich habe meine Schelle aus dem "guten" Sanitärhandel .
LG robert
Hah!!!
Ich wusste doch dass ich nicht der einzige arme Irre hier bin...
Fahr einen Opel und du findest einen mit den gleichen Problemen, sagte mein lieber Vati immer...
(Was er wohl meinte?!) 😛
Aber genau wie hier in diesem "älteren" Thema angesprochen ist es bei mir auch... 😁
Das heißt ich folge dem einfach und bau noch mal den Sofa grade...
Danach rennt der Dicke doch wieder... (Will man meinen?!)
Werde berichten...
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Hah!!!Ich wusste doch dass ich nicht der einzige arme Irre hier bin...
Fahr einen Opel und du findest einen mit den gleichen Problemen, sagte mein lieber Vati immer...
(Was er wohl meinte?!) 😛Aber genau wie hier in diesem "älteren" Thema angesprochen ist es bei mir auch... 😁
Das heißt ich folge dem einfach und bau noch mal den Sofa grade...
Danach rennt der Dicke doch wieder... (Will man meinen?!)Werde berichten...
oooooopppssss... 😛
http://www.motor-talk.de/.../...luftrohr-fliegt-immer-ab-t2561497.html
So...
War beim FOH, neue Schelle drauf, vorher natürlich alles pinibelst gesäubert...
Läuft wieder super.
ABER:
Jetzt treckert er wieder und das Vögelchen zwitschert unter Last wieder ein Liedchen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
So...
.............und das Vögelchen zwitschert unter Last wieder ein Liedchen... 🙁
Schelle auf Ansaugschlauch beim Turbolader?
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Schelle auf Ansaugschlauch beim Turbolader?Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
So...
.............und das Vögelchen zwitschert unter Last wieder ein Liedchen... 🙁LG robert
sitzt bombenfest... 😕😕😕
Manchmal möchte ich doch einfach nur noch schreien...
Das "Nageln" war ja jetzt eine ganze Zeit lang gut.
Dafür war das Vögelchen und das Treckern wieder da...
Deswegen bin ich ein bisschen mit dem Dicken gefahren um mit ihm wieder gut Freund zu werden...
DENKSTE!!!
Das Treckern war dann weg und das Vögelchen auch ausgeflogen...
Das Nageln fing wieder an...
Was nun?
Opel? NEIN DANKE! Würde zwischen 150 und 200 Taler kosten, Herr ... und wir brauchen den Wagen 2 Tage... ??? 😕😕😕
Hab ich gedacht, ok, ist doch ne BMW Maschine, dort angerufen!
Tja Herr ..., helfen können wir Ihnen aber wir brauchen den Wagen 3 Tage und kostet 120 Taler...
Hab ich mir gedacht, alles klar, 1 Tag länger, aber immer noch 120 Steine...
Kommt meine Freundin um die Ecke und meint: "Und wenn du bei meiner Werkstatt anrufst? (Mazda Händler?!)
Ich sag: Ja nee is klar... Bei nem Japaner?!
Dann doch einfach mal versucht, Termin gemacht, der war heute schon direkt, hingefahren,
achso!!!
FÜR NUR 25 EURO ÜBRIGENS!!!
Wir also dahin...
Die Jungs erstmal, wussten die nicht so recht, was die mit nem Opel sollten, dann macht der die Haube auf...
Ist da ein BMW Motor drin???
Ein Gesicht hatte der Lehrling gezogen, zum in die Hose machen vor Lachen... 😁😁😁
Alles klar...
Alles angeschlossen, gemessen geguckt, dies das...
(Ich muss ehrlich sagen, die Jungs sind super pfiffig da gewesen, GIBT ES NICHTS AUSZUSETZEN!!!)
Jetzt ist folgende Feststellung:
Der 4. Zylinder, wenn man da den Stecker vom Injektor zieht, ist das Nageln weg!!!!!
Komisch nur, der läuft super ruhig und sauber! Da schlabbert und sabbelt nichts. Wie neu... ??? 😕😕😕
Stecker wieder drauf... Nageln wieder da!!!
Meinung von Mazda:
"Könnte" der Injektor"kopf" sein?!
Um genaueres festzustellen, bräuchten sie den Wagen 1 Tag...
Beim Bescheid geben der Diagnose und wenn man dann sagt, ok, lass machen, dann wäre dieser Tag kostenlos...
Nicht wie bei BMW oder FOH ab 120 Euronen aufwärts...
Weitere Feststellung von Mazda:
Für einen 6-Zylinder-Diesel startet der Motor zu schnell??? 😕😕😕
Was auch immer er meint... ?????
Und jetzt seid ihr dran!
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.
Kann überhaupt jemand mit der Diagnose von Mazda was anfangen?
Danke!
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Weitere Feststellung von Mazda:
Für einen 6-Zylinder-Diesel startet der Motor zu schnell??? 😕😕😕
Was auch immer er meint... ?????
Das ist weil Mazdas grundsätzlich einige Kurbelwellenumdrehungen mehr brauchen um anzuspringen😁
Zitat:
Kann überhaupt jemand mit der Diagnose von Mazda was anfangen?
Im Prinzip schon - nur, dass du keinen "Injektorkopf" - oder wie immer er den Düsenstock nennt - bekommen wirst. Was sicher ist - es ist der 4. Zylinder. Versuche mal den Boschdienst - omidoc kann dir sicher mehr dazu sagen.
Auch ein Kolbenkipper könnte die Ursache des Nagelns sein und wenn du den Stecker abziehst wird keine Leistung mehr erzeugt und der Kolbel läuft mehr oder weniger ohne Belastung mit.
LG robert
Hallo!
Weitere Feststellung von Mazda:
Für einen 6-Zylinder-Diesel startet der Motor zu schnell???
die Aussage von Mazda kann ich nicht nachvollziehen-haben die überhaupt einen 6-Zylinder-Diesel im Programm,um
Vergleichswerte zu haben?
wenn ein Motor schnell startet ist es doch ein zeichen,von einer guten Batterie,guten Kabeln und einem guten Anlasser+
einer guten KS-Anlage!
bei uns kann man allerdings die Verdichtung über die Anlasserdrehzahl und die einzelnen Zylinder zuordnen,ob das Mazda meint-weiß ich nicht!
mfg