Turbo Umbau

Audi A3 8L

Hey leute mal eine kurze frage an euch tuner.

Also ich hab einen Audi A3 bj 20.11.1996 Motorkennbuchstabe Agu 150 ps

War letzten samstag beim chip tuner (privater) hat aber 15 jahre bei kerscher tuning gearbeitet und hat sich mal men steuergerät unter die lupe genommen sprich nen neuen chip eingelötet mit einer eigenen der mit einer von ihm geschrieben software bespielt wurde.

Also der unterschied ist extrem aber das blöde ist man gewöhnt sich so schnell daran.

Deswegen wollt ich fragen was man da noch so machen kann ich hab gelesen, dass ein K04-001 ohne umbau rein passt.
Der kostet aber knapp 950 euro welchen ladedruck kann ich da bei idealer einstellung (vom tunern nochmal umgeschrieben, hab ich sogar schon mit ihm ausgemacht) erreichen.

Und was heist das am ende jetzt hat er ca 195 bis max 200 ps. Im internet steht bis zu 265 ps können gefahren werden mit den k04-001
Ich hab noch einen großen ladeluftkühler zuhause den ich mir dann einbaue wenn ich einen neuen lader rein baue.

Ich wollt eigentlich damit fragen ob ihr auch noch andere besser lösungen für maximal 1000 euro habt die krücke auf mehr ps zu bringen.

Besonders bei 5500 umdrehungen sollte bis 7000 mehr gehen da kanst den k03 echt vergessen. Und bei 240 bin ich hald mal bei 5900 oder so das heist das wars dann auch schon mit den vortrieb..

Mfg FLo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LUCKY.STRIKE


joh mai jets gosch ä bisäle aschafä und dän kosch dir des älles leischdä du dödel

Lucky.Strike @ Dobermann tolle Sache Ich hoffe deine IP Adresse wird für das MT Forum Gesperrt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

MTM gibt für meinen 1,2 - 1,3 Bar an... 

Selbst 1.2-1.3 Bar ist meiner Meinung zu viel für den leinen K03 Lader.
Die Motoren haben ab Werk ca 0.5Bar abfallen bis auf ca 0.3-0.4 Bar.

1.6Bar ist deutlich zu viel. Sogar für den K04! Also meiner Meinung und Erfahrung nach.
Es soll ja halten!
Da der Lader vom AGU noch der alte K03 ist verträgt er sowieso nicht so viel..
Der sollte ca 1-1.1Bar Overboost, abfallen auf ca 0.6-0.7 Bar Haltedruck bekommen.
Ladedruck ist nicht alles und wenns zu viel wird verliert er wieder Leistung... :-)

Zu Deinem Vorhaben:
Wenn K04-001 Lader, dann brauchst Du auch eine gute rückstaufreie Abgasanlage ab Kat und eine passende Abstimmung.
Der wird dann ca 220-230PS (standfest!!) bekommen und Du wirst staunen wie der dann geht!
Das hört sich nicht nach viel an, aber durch das relativ breite nutzbare Drehzahlband und das früh einsetzende Drehmoment sind die AGU's mit Upgrad-Lader schon gut schnell...

Bei ca. 260PS solltest du die 225PS 1.8T Technik übernehmen. Also den K04 Lader inkl. Krümmer usw.
So wie es Evo82 schon geschrieben hat. Das ist dann Preislich auch noch vertretbar und geht auch richtig gut.
GT25xx Lader gleich wieder vergessen.

Grüße
Mike

Heut auf der autobahn war ich sogar bei fast 1.7 bar im 5ten gang. Ich glaub der lader macht bald nicht mehr mit mir hats heut die leitungen am llk runter gezogen 🙁

Und das stimmt zu viel ladedruck ist nicht gut, ich merk das wenn ich fahre, dass er bei ca 1.2 bar am besten geht bei 1.6 verliert er wieder leistung aber den turbo hört man deutlich besser.

Also die abgasanlage ist in ordnung wie gesagt am kat eisenmann edelstahl, die ist wie manche sagen nicht die beste aber besser als die originale.

Wegen laderumbau werd ich mal warten bis der alte hin ist.

Was ich sicher bald mache ist der große llk aus der usa. Die gibts da viel billiger als in deutschland.

Ich stell ein video in Myvideo und schreib den link, dass ihr es mir auch glaubt.

Ab morgen bau ich die instrumentenhalterung ein und die Öltemperaturanzeige ein.

MFG

Zitat:

Ich stell ein video in Myvideo und schreib den link, dass ihr es mir auch glaubt.

MFG

Das werden wir dir auch so glauben und bevor du dir den Hals abfährst..😉 Was mit Fakern passiert? Frag mal den User Dobermann... Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen 🙂 Ich meine, was würde es dir nutzen uns etwas vorzumachen? Zum einen bringt es dir nichts und außerdem kriegen wir es eh raus. Wir sind ein Technikforum und verbringen unsere Freizeit damit anderen Hilfestellungen zu geben. Fakes wären kontraproduktiv und derartges Gehabe kann an den Tankstellen bleiben oder sonstwo, wo sich die blechgeile Jugend halt trifft. So, und nun warten wir auf Berichte von dir und deinem Umbau. Btw. Wenn du dir die Drehmomentkurve betrachtest, wirst du sehen, daß ab einer bestimmten Drehzahl auch das Drehmoment wieder sinkt.

Ähnliche Themen

Naja, 1,2- 1,4 kann man mit dem k04 schon fahren. Fahre selber 1,2 runter auf 1,0 und das ist Kindergarten, ich denke auch nicht, dass es hier große Unterschiede zwischen dem 4ender und dem 6edner gibt ( außer das der 2,7er bei 1 bar mehr spass macht 😉 ).

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Zitat:

Ich stell ein video in Myvideo und schreib den link, dass ihr es mir auch glaubt.

MFG

Das werden wir dir auch so glauben und bevor du dir den Hals abfährst..😉 Was mit Fakern passiert? Frag mal den User Dobermann... Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen 🙂 Ich meine, was würde es dir nutzen uns etwas vorzumachen? Zum einen bringt es dir nichts und außerdem kriegen wir es eh raus. Wir sind ein Technikforum und verbringen unsere Freizeit damit anderen Hilfestellungen zu geben. Fakes wären kontraproduktiv und derartges Gehabe kann an den Tankstellen bleiben oder sonstwo, wo sich die blechgeile Jugend halt trifft. So, und nun warten wir auf Berichte von dir und deinem Umbau. Btw. Wenn du dir die Drehmomentkurve betrachtest, wirst du sehen, daß ab einer bestimmten Drehzahl auch das Drehmoment wieder sinkt.

Das mit den drhemoment sieht bzw merkt man auch ab 5500 umfrehungen zieht er kein brot mehr vom tisch. Bei 6000 hat er maximal noch 1 bar laut anzeige und bei 7000 sprich kurz vor den begränzer (nur aus testzwecken gemacht worden) nur noch 0,5 bar und da geht wirklich nix mehr. deswegen will ich ihn ja obenrum ein bisschen spritziger bekommen sprich durch llk und downpipe. Und vielleicht noch ein 40 mm krümmer (ich glaub ori sind 30 oder?)

MFG

Mit ner guten Software geht der auch bis in den Begrenzer richtig gut ;-)
der Ladedruck ist viel zu extrem gemacht....aber das weiß ja selbst.

Den LLK brauchst aber nicht unbedingt bei einem Upgrade oder K03 Lader!
Es gibt da auch Front-LLK-Kits die nichtmal so gut wie der Serien-LLK funktionieren!!

Ich würde mit dem Chip so nicht mehr lange fahren (Vollgas). Auf Dauer kann auch der Motor Schaden nehmen.
Denn mit dem Ladedruck produziert der vor der Abgasturbine (im Krümmer) extrem Gegendruck, neigt dann zur klopfenden Verbrennung und die Abgastemp steigt extrem an.

Grüße
Mike

ich werd mit den tuner nochmal reden.

Also er hat den chip nicht extra geschrieben sondern von einen schon gespeicherten genommen, den er bei kerscher tuning auch immer rein gemacht hat damit hatte er noch nie probleme. Er sagte damit hab ich ca 0.9 bar und ca 185 bis 190 ps nicht mehr dann haben wir eine probefahrt gemacht und er meinte er hat deutlich über 200 ps.
Was ist, wenn man zusätzlich am ladergestänge schraubt??
Vielleicht hat das der vorgänger gemacht, weil keine klammer mehr um das gestänge ist das hat mich schon immer stutzig gemacht.....

ich weiß auch das er bei so einen ladedruck eine kopfende verbrennung bekommen kann, deswegen macht man ja bei so einen ladedruck eigentlich die verdichtung auf 8:1 runter durch andere kolben.

Was ich noch fragen wollte hat einer schon eine öltemp anzeige verbaut, weil bei meiner ein m10 oder so gewinde an den sensor ist, die frage ist wo soll ich den in den ölkreislauf rein schrauben hat da wer tipps bzw einen punkt wo ich den rein schrauben kann.

MFG

PS. da ist das video vom ladedruck http://www.myvideo.de/watch/4429907/Audi_A3_Ladedruckanzeige

Du hast noch den K03 drin, richtig? Der ist für eine Leistung bis 150kW ausgelegt, laut Borg Warner. Alles andere würde den Lader auf Dauer zerstören. Bei mir wurde die Leistung auf diesen Wert eingestellt. Was die Ölteperatur angeht (du wirst dich erschrecken und ich hoffe, du fährst das richtige Öl), solltest d dich mit schabuty kurzschließen, er hat die gleiche Zusatzinstrumente verbaut. 

Mega Tötlich > nach 2 min Vollgas 150 Grad Oel> bei 1050 Grad Abgas Temp habe ich aufgehört und die Oel Temp gesehen. ALter Schwede

Habe das auch mit dem Ladedruck 1,5 Bar getestet fährt Scheiße Max, 1,2 bar und obenrum Ideal bei 0,7 bar. Danach ist der K03 am Ende

Ichhabe Downpipe und LLK und da ist die Abgas Temp schon so hoch ohne 3 Zoll Downpipe will ich das garnet erst wissen .

Ich baue um auf Gt 28/71 mit allen was dazu gehört für >Rundstrecke

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Du hast noch den K03 drin, richtig? Der ist für eine Leistung bis 150kW ausgelegt, laut Borg Warner. Alles andere würde den Lader auf Dauer zerstören. Bei mir wurde die Leistung auf diesen Wert eingestellt. Was die Ölteperatur angeht (du wirst dich erschrecken und ich hoffe, du fährst das richtige Öl), solltest d dich mit schabuty kurzschließen, er hat die gleiche Zusatzinstrumente verbaut. 

öl hab ich zur zeit 10 w 60 drin das haben die mir für einen A3 S3 entfohlen ich mach das öl alle 7000 km raus.

und ja es ist ein k03 (glaub ich) ich wieß diese antworten sind nicht grad hilfreich aber ich kann nicht mehr sagen.

mfg

Mir wäre ehrlich gesagt die Kaltvikosität zu hoch. Bei Öltemperaturen um die 150° sollte die Warmvisoität schon entspreched sein. Mir schwebt da das 5w50 vor. Anders als Schabuty sein Renner fährst du ja auch im Alltag damit, sprich Kaltstarts. Wie gesagt, der k03 ist für 150kw ausgelegt, viel mehr würde ich ihm auf Dauer auch nicht zumuten. 

und ich hab ja auch nicht mehr als 150 kw eher weniger oder nicht maximal würd ich ihn auf 200 ps schätzen was der tuner meint muss ja nicht stimme*G*

Ich fahre eigentlich keine kaltstarts, hab einfach in die arbeit ca 30 km das ist keine kurzstrecke. (leider)

Hatte auch schon 5w50 drin und 5w40 und zur zeit hald das 10 w60 wie gesagt ich mach alle 7000 km wechsel die sind gleich runter.
mfg

Sorry aber such dir einen anderen Tuner, was du bisher über ihn schreibst würde mich eher abschrecken.

Noch ein Tip:
Raus mit dem 10W60 beim nächsten Ölwechsel wenns auch noch Castrol ist....
Das TWS 10W-60 von Castrol geht gerade noch so.

Besser ist da Mobil 1 0W-40 oder Mobil 1 5W-50. Das sind Top Öle!
Meiner Meinung nach eins der besten Öle fürn 1.8T.
Nach 10.000km im Labor untersuchen lassen und das Ergebnis war absolut Top.

Mit dem Castrol RS 10W-60 hatte ich schon einige nicht so toller Erfahrungen.
Und da bin ich nicht alleine.

Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen