Turbo Setzt aus. Fehlercode 00575 Saugrohrdruck

Audi A4 B5/8D

Hallo Werte schrauber Kollegen

Da ich mich mit Turbos mal ganz und gar nicht auskenne (Nie damit beschäftigt) frage ich euch zur absicherung.

1. Mein Audi A4 Quattro 1.9TDI BJ 97 (0588/643) 230tkm setzt des öfteren der Turbo aus. Nach Zündung ein und aus schalten geht er aber wieder.... Fehlerspeicher auslesen ergab code 00575 irgendwas mit Saugrohrdruck... nun habe ich alle Schläuche auf dichtigkeit überprüft und alte ersetzt. Problem besteht immernoch. Das gestänge des Turbos bewegt sich auch! (Habe mittels unterdruck pumpe getestet) und es auch geölt. mein Mechaniker meinte dann könnte es nur noch der LMM sein. Was meint ihr? evtl noch einen Tipp für mich? Ich habe schon zich Foren Einträge gelesen aber nicht wirklich was brauchbares als das was ich schon gemacht habe gefunden. Wie gesagt kenne mich auch nicht so Gut mit den anbauteilen des Turbos aus...

Er Rußt auch fast gar nicht. Also gehe ich davon aus dass der Turbo keinen Defekt hat.

2. Wenn ich schon gleich am Turbo dran bin wie kann ich denn eine Ladedruck anzeige mir ins Auto einbauen? Wie währe das anzustellen?

Grüße Tobi

27 Antworten

Ist in 90% aller Fälle das N75 .
Bei mir war auch der Fehler ,hab aber den Ansaugschlauch vom Turbo gewechselt weil der total verölt war ,nu geht er wieder .

Kannst dir ja mal das durchlesen ,http://www.tt-eifel.de/index.php?id=15,33,0,0,1,0 , Abbildung zeigt aber nicht deins .

Hey erstmal danke für deine schnelle antwort 😉 Also von einem N75 hab ich noch nie gehört werde mich aber morgen mal auf die suche begeben 😉 ich hoff dass ich das mit dem Testen hinbekomm... Also meint ihr nicht dass es der LMM ist?

Blöde frage wo sitzt denn der N75???

Zitat:

Original geschrieben von Toschi1987


Also meint ihr nicht dass es der LMM ist?

Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist er es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Toschi1987


Blöde frage wo sitzt denn der N75???

Deine Pumpe hast Du wohl am Udruckschlauch angesetzt, der

zur Verstelldose führt (oder direkt an der Verstelldose).

Dieser Schlauch beginnt genau an diesem

besagten Ladedruckmagnetventil (hat 3 Schlauchanschlüsse + Stecker)

Grüße Klaus

okay dann weis ichs nun. weil ich hatte heute 2 so teile in der hand! dann ist es das ventil vorne zwischen Kühler und Motor. Danke! nun noch was kann mir jemand noch ganz kurz erklähren wie es nun genau an meinem ventil teste? Also wiederstandsmessung ist klar das bekomm ich hin.. aber die mechanische messung, ich werd aus dem Link nicht wirklich Schlau 🙁 weil ich vesteh nicht wie ich das ventil zum "steuern" bekommen soll wenns angeschlossen ist, und auch welcher schlauch ich reinblasen muss.

Grüßle

Ähnliche Themen

Ohne Diagnosesystem (VCDS) kannst Du die Funktion schwerlich testen.
Du kannst es behelfsweise mit dem anderen Ventil, das Du schon in der
Hand hattest, tauschen. Das andere steuert die AGR, die beiden sind aber
nicht identisch. Wenn er dann nicht mehr in den Notlauf geht, deutet das
schon auf einen Defekt im Ventil hin.
Verwechsel die Anschlußschläuche nicht, sonst bekommst Du Chaos !

Grüße Klaus

ohje das hört sich ja nicht gut an... vorallem weil ein Ventil mich 50€ kostet (bin student) und dieses nur auf verdacht tausche hmmm. vll hatt ja jemand noch die Gloreiche Idee 😉

Aber danke euch für die große hilfe

50 Euro ???
Wieviel PS hat dein TDI bzw was fürn MKB hast du ?
Das Orginalersatzteil kostet für den 110 PS TDI 108,- Euro

110PS. 110€????? scheiße he 🙁 ich hab mal bei ebay geschaut und da für 50€ mit versand (neu) gesehen ...
also muss ich auf jeden schauen dass ich das ventil checken kann. Wo soll ich dann das ventil bestellen hast mir da nen händler?

Du brauchst die Teilenummer 1H0906627A ,da gibt nämlich verschiedene ,nennt sich Druckwandler und gibts auch in der Bucht .

assoooo also ist das N75 ventil der sogenannte druckwandler.... Vielen Dank! hajo 37 Euro sind vertretbar. ich werde morgen mal das alte ausbauen und mal 12V anlegen dann müsste es ja Öffnen und halt doch nen schlauch drann und reinpusten oder?

Keine Ahnung ob es so zu Testen geht ,ich kauf mir sowas lieber wenns kaputt ist .

Das Teil mischt aus Normaldruck und dem Systemunterdruck jeden vom
MSG gewünschten Unterdruck zusammen, in dem es mit einer bestimmten
Frequenz angesteuert wird ("Tastverhältnis"😉.
So wie ich das verstanden hab, öffnet und schließt es also in hoher und
variabler Frequenz - ich glaube, ein einfacher "Öffnet / schließt" Test ist
da zu kurz gesprungen.
Aber Du kannst ja probehalber mit dem anderen Druckwandler tauschen,
bevor Du Dich in Unkosten stürzt und auf Verdacht tauschst.

Grüße Klaus

Hi!

Warum versuchst du es nicht mit diesem Dienst? Wenn eine log-Fahrt durchgeführt wird, dann siehst du ob das N75 richtig arbeitet.
Die erste Datei gibt den AFN von Klaus wieder, danke an Klaus für die optimalen Daten! 😁

Gruß cleMo

danke euch allen. werde die kommende woche mal versuchen dass mir jemand so eine Loggfahrt macht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen