1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Turbo pfeifen

Turbo pfeifen

Ford Kuga DM2

Hallo und guten Tag, wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht. Seit dem es so kalt ist habe ich ein deutliches Turbo Pfeifen. Es wird kein Öl verbraucht und es gibt auch keine Leistungsabnahme nur das pfeifen beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. km Stand 9500 km. Bj 2011.

Beste Antwort im Thema

Guten Tag, minimal pfeifen ist natürlich normal. Die Frage war auch nie welcher Kuga pfeift minimal. Hier ging es um ein pfeifen das das Radio übertönt und erst aufgetreten ist. Bitte Antworten dazu ! Und nicht ein geplaudere wenn das Auto gar nichts hat.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Guten Tag, minimal pfeifen ist natürlich normal. Die Frage war auch nie welcher Kuga pfeift minimal. Hier ging es um ein pfeifen das das Radio übertönt und erst aufgetreten ist. Bitte Antworten dazu ! Und nicht ein geplaudere wenn das Auto gar nichts hat.

Hi Allgemeinheit,
ich mal wieder: natürlich ist es normal, dass ein Turbolader leise pfeift. Das kommt einfach von der Frequenz, die aus der Drehzahl der Schaufelräder herkommt. Wenn eine Turbo nicht pfeift, dreht er sich auch nicht und kann daher nicht laden. Dann dürfte er komplett hinüber sein.
Und dass er unter Last lauter wird ist auch normal, da er dann eben richtig Druck aufbaut. Von nix kommt nix.
Ich rede von einem Pfeifen, das im Stand schon über den laufenden Dieselmotor hinaus deutlich zu hören ist. Auch beim Fahren im Innenraum ist es deutlich vernehmbar, ähnlich einer defekten Funkentstörung beim Radio. Also nix mit leise, sondern richtig lautstarkes Pfeifen.
Ergebnis bei meinem: viele, viele Ersatzteile (fragt nicht welche, keine Ahnung, bin mal auf die Liste gespannt) sind schon beim FFH eingetroffen, der Lader fehlt eben noch. Standzeit jetzt 1 Woche.
Also nix wie zum FFH und das beanstanden, solang noch Garantie drauf ist. Unser Kuga durfte nicht mehr vom Hof wegen möglicherweise drohendem Motorschaden. Notfalls anderen Ford-Händler konsultieren.
Vom Ford-Kundendienst hab ich leider keine Ahnung, bei mir regelt das der FFH bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit. Rein-rauf-runter (und irgendwann auch wieder) -raus
lG (und ich bin nach wie vor begeistert von dem Wagen, denn andere kochen auch nur mit Wasser!)

ich habe den 140 PS Diesel, Bj. 03/2011
jetzt 14 893 km gefahren.
Kein "Pfeifen" zu hören, nicht mal ein minimales...
Auch bei minus 17° keine Probleme, bin zwar
Brillenträger aber die Ohren sind ok :D
Also ist aus meiner Sicht ein hörbares Pfeifen des Turboladers unnormal.

Glücklicher!

unserer (163-PS-Diesel) ist aus 08/2010, hat derzeit ca. 32000 km auf der Uhr. Der Schaden entstand offensichtlich auch in der Zeit, als es so sau-kalt war. Der Kommentar mit den gefrorenen Tröpfchen auf den Laderschaufeln gefällt mir, das scheint dem Grund recht nahe zu kommen.

Denn vor dem Schaden durchquerten auch wir nen leckeren Sprühregen bei deutlichen Minusgraden. Vorher war nix mit Pfeife...

lG

Zitat:

Original geschrieben von ev-kuga


ich habe den 140 PS Diesel, Bj. 03/2011
jetzt 14 893 km gefahren.
Kein "Pfeifen" zu hören, nicht mal ein minimales...
Auch bei minus 17° keine Probleme, bin zwar
Brillenträger aber die Ohren sind ok :D
Also ist aus meiner Sicht ein hörbares Pfeifen des Turboladers unnormal.

Hallo Leute,ich fahre seit April 2011 den Kuga.Hatte jetzt auch das starke Pfeifen des Turboladers und dann stieg er aus.Von meinem Meister gleich ein stöhnen schon wieder einer.Laut ihm ist es Eis was über einen Anschlußschlauch in den Turbolader gesaugt wird und das Schaufelrad darin zerstört.Für mich und meinen Wekstattmeister ein klarer Konstruktionsfehler.Tritt nur im Winter auf und das wenn man Pech hat jeden.Mein Kuga läuft wieder wie Hanne nach dem erneuern des Turboladers.Mal sehen wie der Winter Ende 2012/ Anfang 2013 ausfällt.Garantie fängt ja wieder von vorne an also sehe ich es entspannt.Ob man es bei Ford auch so sieht bei den vielen Schäden bleibt abzuwarten.

Zitat:

Original geschrieben von kugaluenen


Garantie fängt ja wieder von vorne an also sehe ich es entspannt.

Seit wann das denn .............??

Dann hättest Du ja bei 10 Turboschäden - immer hintereinander - eine fast unendliche Garantie:eek:

Deine Werksgarantie ist - je nachdem wie Du abgeschlossen hast - nach ein paar Jahren zu Ende!

mein neuer 163 PS pfeift auch. Denk das ist normal. habe noch keinen Turbo gehört der unter Last nicht etwas pfeift.

Hallo Jungs,
nach über 1 Monat warten auf die Teile, darf meiner jetzt am Freitag in die Werkstatt, bitte drückt ihm alle die Daumen..... :-) Nach dem Eingriff geb ich dann mal ne Rückmeldung wie es ihm geht. Scheint ja viele "Opfer" zu geben, wenn die Teile ausgehen....

Mahlzeit Gemeinde,
nach 8 Arbeitstagen Wartezeit ist unser Kuga jetzt wieder auf der Straße. Er läuft wieder wie gewohnt, geht wie Schnitzel und es ist eine Freude...
In der Tat ergab ein Blick auf die Teileliste: Turbolader, viele Schrauben, Befestigungen, Dichtungen, Einbausatz, laber...
Was mir jetzt auch der eigentlich recht zugängliche FFH nicht verraten hat: was war denn jetzt eigentlich der Grund für den Defekt und vor allem die Vielzahl?
Schweigen. Wurde da ein Maulkorb erlassen?
Das Problem mit den Ladern scheint ja nun auch bei Ford bekannt, wenn die Ursache mit dem Eis stimmt, sollte eigentlich ein Umrüstungssatz zumindest klammheimlich eingebaut werden. Auch nix.
Bin mal gespannt, wie das weitergeht.
schöne Grüße an alle die gerne lachen!

Siehe da. Zu einem anderen Händler gegangen. Diagnose Lader defekt. Lader gewechselt und alles wieder im grünen Bereich.

Wie gewechselt und fertig? So einfach?
Da hast du aber eine spontane Werkstatt erwischt. Ich musste erst 5 Wochen auf die Teile warten und jetzt ist er heute noch nicht mal fertig geworden, also wird es erst Montag was :-(
Glückwunsch zu deinem doch noch glücklichen Ausgang ;-)

Hat ca.2 Wochen gedauert bis alle Teile da waren. Aber es geht wenn die wollen.

Hallo,
nun ist meiner wieder ganz der Alte, ich höre nichts mehr, so soll es sein.
Seltsam so ruhig ;-) Nur das Plastikteil der Motorabdeckung haben die Jungs auf dem Gewissen, ich habe es gleich reklamiert. Eigentlich unverschämt, das Ding wieder einzubauen, obwohl die Abdeckung auf einer Seite aufgeplatzt ist. Hab ich nicht gesehen, glaub ich nun wirklich nicht, oder arbeiten heute nur Blinde in der Werkstatt.

Hallo Kollegen,
beim Durchlesen des Threads konnte ich noch nicht ganz herausfinden, von welchem Motor ihr hier hauptsächlich sprecht. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei meinem 140PS-Diesel das Pfeifen auch zu hören ist, aber nur beim Beschleunigen im Bereich zwischen 2000-3000U/min. Habe meinen Kuga seit 9/2011 und konnte das Pfeifen bereits nach 2-3 Wochen wahrnehmen. Selbst wenn das Radio an ist (normale Lautstärke) ist es zu hören. Habe daraufhin meinem FH das Ganze vorgeführt, und dieser sagte, dass ein "gewisses Turbopfeifen" normal wäre. Wenn ich aber diesen Thread so lese, kommen mir an dieser Aussage einige Zweifel. Ich werde jetzt mal abwarten, wie sich das Pfeifen weiterentwickelt. Was mir auffällt, es ist manchmal lauter und manchmal wieder leiser. Auch hab ich den Eindruck, dass ztw. beim Gasgeben ein kurzes Ruckeln bzw. eine verzögerte Beschleunigung da ist.
Jetzt muss ich beim FH aber erst mal den wackeligen Fahrersitz reklamieren - nervt, wenns unter dem "Allerwertesten" ständig knackt und hin-und herwackelt.
Gruß Andreas
KM-Stand 10.500 / 140PS-Diesel

Hallo ihr Lieben,
nach nun etwa 2000 km mit dem neuen Turbolader im 163-PS-Diesel jetzt mal ein kurzer Erfahrungsbericht.
Bevor ich mir daraufhin gleich harsche Kritiken einhandle, gleich mal der Hinweis:
Diese Erfahrungen sind rein subjektive Empfindungen, die ich nur rein aus dem "Popometer" beziehe. Ich kann die nicht beweiskräftig darlegen und war mit dem Wagen auch noch nicht auf irgendeinem Prüfstand. Ich will auch niemand kritisieren oder andere Motorisierungen madig machen. Auch weiß ich nach wie vor nicht, was alles umgebaut wurde oder ob eine neue Software aufgespielt ist. Ich hoffe dies in den nächsten Wochen zu erfahren, wenn der Dicke zum Jahresservice geht.
Also verhält sich der Gute jetzt so:
- der Lader pfeift dezent im Hintergrund, so wie man das von einem Turobdiesel gewohnt ist. Bei nachdrückerem Beschleunigen faucht er recht aggressiv, also alles, so wie es sein sollte.
- rein subjektiv fehlen dem Wagen, seit dem der neue Lader drin ist, ca. 20 PS, ebenfalls ging ordentlich Drehmoment verloren.
Ich hab, wenn auch recht geringe, Vergleichsmöglichkeit zum früheren 136-PS-Diesel. Dem gegenüber zeichnete den 163-PS-Diesel eine doch spürbar bessere Dynamik aus, vor allem beim Beschleunigen im 5. Gang zwischen 80-120 km/h. Das ging bei meinem jetzt irgendwie komplett verloren.
- nach den jetzt gefahrenen ca. 2000 km ist der Kraftstoffverbrauch bei durchaus gleicher Strecke und Fahrgewohnheit um ca. 0,8-1 Liter angestiegen (Durchschnittsverbrauch nach dem Bordcomputer, nicht nachgerechnet, hab ich aber in der ursprünglichen Version auch nicht), soll heißen gegenüber meinen seitherigen Verbräuchen von 6,3-6,5 l bin ich jetzt nicht mehr unter 7 l, meist bei 7,2-7,5 l.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen