turbo oder kompressor ????

Opel Vectra C

guten abend leute

ich hätte da mal eine frage
also was wäre sinvoller einen kompressor oder turbo umrüstung zu machen ????
und was ist für den motor besser ????
was kostet dieser spaß ungefähr ich habe eine vectra c GTS 3,2 v6 bj 02
ich bedanke mich für alle tipps :-)

Beste Antwort im Thema

Alles Quatsch mit Soße! Wenn es gehen würde bist du nen paar tausend euro los! Da ist es billiger gleich ein Auto zu kaufen mit entsprechender Leistung.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Leistungsfressend,Zusatzgewicht,anfällig,fahrdynamisch völlig daneben....

Ich habe keine Automatik. Aber ich weiß auch, dass mein Auto leider nicht die volle Leistung hat...

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


Leistungsfressend,Zusatzgewicht,anfällig,fahrdynamisch völlig daneben....

Also den 3,2V6 kann man mit einer Automatik sehr schön fahren und es gibt nichts schöneres als im 5. Gang zu fahren bei ca. 70 km/h und dann das Gaspedal bis zur zur Ölwanne durch zu drücken, dann schaltet die Automatik runter bis in den 2. Gang und einen schönes Brummen ist zu hören. Also von Leitungsfressend habe ich bisher noch nichts festgestellt.

Also ist eine Automatik nicht so schlecht und was die Anfälligkeit angeht, hier kommen nur Leute hin die Probleme mit der Automatik haben, nicht bei denen es keine gibt. Man muss den Selbstschalter ja auch pfleglich behandeln.

Leider kann die Automatik (AT5) nur bis 330 NM gehen was sowohl Turbo als auch Kompressor ausschliessen. Aber es reicht um die 2.0TDI abzuhängen, selbst einen Q7 kann man stehen lassen wenn es sein muss.

@Milo
hast du deinen Problem mittlerweile gelöst bekommen bzw. weist du woran es liegt?

VG
Mirko

Ein Opel mit AT5 hat deutlich schlechtere Fahrleistungen als das Pendant mit Schaltgetriebe. Ist leider so. Für einen 2.0 TDI (z. B. Golf 5/6 oder Skoda Octavia RS) mit 170PS reichts da nur seeeehr knapp und gegen einen Q7 4.2 TDI siehste gar kein Land.

Schön zu fahren ist das bestimmt, nur nicht wirklich sportlich 😉

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ein Opel mit AT5 hat deutlich schlechtere Fahrleistungen als das Pendant mit Schaltgetriebe. Ist leider so. Für einen 2.0 TDI (z. B. Golf 5/6 oder Skoda Octavia RS) mit 170PS reichts da nur seeeehr knapp und gegen einen Q7 4.2 TDI siehste gar kein Land.

Schön zu fahren ist das bestimmt, nur nicht wirklich sportlich 😉

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

hier mal die Daten:

Opel Vectra C GTS 3,2V6
5-Gang-Schaltgetriebe 7,5 sec
5-Gang-Automatikgetriebe 8,0sec

Audi Q7 3,0 tdi (240 PS) (ich habe den grossen nicht erwähnt !!)
Beschleunigung 0-100 km/h 8,1 s

Audi A4 2,0 tdi (143 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h 9,4 s
 
Audi A4 2,7 tdi (180 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h 7,9 s
 
Audi A5 2,0 tdi (170 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h 8,4 s
 
Skoda Octavia mit DSG 140 PS
Beschleunigung 0-100 km/h - s 9,6

Skoda Octavia RS mit 170 PS
Beschleunigung 0-100 km/h - s 8,3

Also ist der 3,2 gar nicht mal so schlecht. Das ich keinen M3 oder RS4 abhängen kann, geschweige denn einen Porsche Turbo ist doch klar. Aber macht den 3,2V6 nicht so schlecht, der Motor hat Kraft und Leistung, auch mit einer AT5.

VG
Mirko

Hi,

das streitet ja keiner ab ABER fahr mal einen GTS V6 ohne Automatik!!!

Da wirst Du einen deutlichen Unterschied spüren.Der geht wesentlich besser zur Sache und dreht gerade obenheraus,viel williger aus.Spätestens ab 180 - 200 km/h fährt Dir ein Handschalter sowas von weg,das Du am liebsten Deine Automatik verschrotten möchtest!

Bis denne...

@djcroatia

Bis 160km/h ist die Automatik nicht schlecht. Das Problem ist aber, daß bereits der 4. Gang der Automatik einfach viel zu lang ist. Ich habe Dir mal die Gangbereiche aus einem anderen Post von J.M.G. rausgesucht:

Zitat:

Geschwindigkeitsbereiche beim V6:

1. 0-60
2. 60-110
3. 110-160
4. 160-250 (da kommt bis 200km/h gar nix, darüber mischt man wieder flott mit, bis einem bei 240km/h die Luft ausgeht (Drehzahlbedingt)
5. 250-260 (je nach Gefälle).

Das bedeutet, daß die Drehzahl nach dem Schaltvorgang von 3 auf 4 viel zu weit in den Keller fällt, um nur annähernd an einem Handschalter dranzubleiben. Beim Handschalter geht der 4. Gang, wenn ich mich recht erinnere, bis ca. 200km/h.

Gruß
Achim

Hallo Mirko,

gemessen an den 211PS (in der Praxis sind es ja angeblich immer mindestens 230PS 😁 😉) geht der Vectra GTS 3.2 V6 AT5 überhaupt nicht. Der erreicht ungefähr die gleichen 0-100 Werte wie die Dieselkonkurrenz mit 170PS. Im doch recht häufig genutzten Geschwindigkeitsbereich zwischen 150 und 200 geht ihm dann so richtig die Puste aus. Mein Tip ist, daß man einen Skoda Octavia RS TDI bis Tacho 200 keinen einzigen Meter abschüttelt. Kenne den RS recht gut, fahre jeden zweiten Tag mit so einem Auto mit.

Nichts gegen den 3.2 V6, aber mit der Automatik ist er definitiv kein Renner. Der tut sich einfach schwer gegen die kurz und knackig übersetzten Diesel.

gruss
Jürgen

Hi,

den Skoda RS (2,0 T) sollte man(n) aber nicht überbewerten.Ein Freund fährt einen (Kombi) und der schafft es nicht vorbei an einen Vectra B 2,5 und ab 220 km/h zieht der "B" weg.

Wir konnten es nicht glauben und haben den Versuch deswegen mehrfach unternommen,immer mit dem gleichen Ergebnis.

Dabei ging es aber nicht um die Beschleunigung aus dem Stand sondern wurde immer auf der Bahn ab ca. 100 km/h getestet.Gegen einen GTS 3,2 sieht der RS überhaupt kein Land,zumindest ohne Automatik!

Bis denne...

🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Muss ich mir mal dann eine Rennautomatik (am besten die Automatik der Corvette) einbauen lassen. Also da ich noch nie einen Handschalter 3,2V6 gefahren bin glaube ich es euch natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


den Skoda RS (2,0 T) sollte man(n) aber nicht überbewerten.Ein Freund fährt einen (Kombi) und der schafft es nicht vorbei an einen Vectra B 2,5 und ab 220 km/h zieht der "B" weg.

Wir konnten es nicht glauben und haben den Versuch deswegen mehrfach unternommen,immer mit dem gleichen Ergebnis.

Dabei ging es aber nicht um die Beschleunigung aus dem Stand sondern wurde immer auf der Bahn ab ca. 100 km/h getestet.Gegen einen GTS 3,2 sieht der RS überhaupt kein Land,zumindest ohne Automatik!

Hi,

welchen "2.0T" meinst Du? Du kannst eigentlich nur den Diesel meinen, denn der RS-Benziner zieht dem Vectra B 2.5 gnadenlos weg und liegt mit dem Vectra C 3.2 Schalter mindestens auf Augenhöhe.

Die RS-Diesel bekamen irgendwann ab Mitte 2007 ein Update des Steuergerätes (wegen Verkokungen der Einspritzdüsen). Danach liefen die, verglichen mit vorher, überhaupt nicht mehr gut. Auf dem Prüfstand erreichten die upgedateten Motoren selten über 160PS. Da hat man künstlich kastriert damit die Motoren länger laufen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Hi,

welchen "2.0T" meinst Du? Du kannst eigentlich nur den Diesel meinen, denn der RS-Benziner zieht dem Vectra B 2.5 gnadenlos weg und liegt mit dem Vectra C 3.2 Schalter mindestens auf Augenhöhe.

Die RS-Diesel bekamen irgendwann ab Mitte 2007 ein Update des Steuergerätes (wegen Verkokungen der Einspritzdüsen). Danach liefen die, verglichen mit vorher, überhaupt nicht mehr gut. Auf dem Prüfstand erreichten die upgedateten Motoren selten über 160PS. Da hat man künstlich kastriert damit die Motoren länger laufen.

Gruss
Jürgen

Das kann ich bestätigen. Mein Arbeitskollege fährt den 2.0T im RS. Dieser ist mir gleich auf, der 2.0D mit 170 PS eines anderen Kollegen hat keine Chance gegen den 3.2

Hi,

der Skoda RS 2,0 t (Benzin) hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 239 km/h und eine 0-100 km/h - Angabe von 7,3 sek.
Damit liegt er ungefähr im Bereich des 3,2er,ABER eben nur ungefähr.Ab 180 km/h geht dem Turbo förmlich die Puste aus.Er beschleunigt immernoch aber der 3,2er kommt da in seine 2.RAM-Stufe und zieht deutlich davon.Im Topspeed sieht er den GTS dann garnicht mehr.

Das ist nunmal die Realität,abseits aller Papierdaten.Mit dem Signum liegt er so gerade gleich auf aber gegen einen Handgeschalteten GTS besteht obenheraus keine Chance.

Der besagte RS ist ein Benziner und der "B 2,5" um einiges leichter und auch nicht mehr ganz Serie.Aber auch da zeigt sich die Schwäche von Turbos in den oberen Drehzahlen.Der "B" ist originial mit 230 km/h eingetragen und auch da zeigt sich mal wieder,das Opel sehr konservativ bei Ihren Leistungsangaben war / ist. Gegen einen B mit "i500" - Konfiguration oder gar "i30" darf sich der RS verabschieden.

Trotzallem ist der Skoda kein schlechtes Auto.Ist und bleibt aber trotzdem nur Durchschnitt bei den Fahrleistungen.

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen