Turbo macht Probleme. Hilfe

Fiat 500X ZAF334

Hallo Leute.
Ich habe mir vor ca 3 Jahren einen Fiat 500x gekauft.
Nach ca 10.000 km fing mir aufzufallen das der turbo in seltenen Fällen nicht funktionierte. (jede 20. Fahrt)
Irgendwann stelle ich auch fest das zeitgleich auch das Tempomat nicht funktioniert.
Wenn es mich während der Fahrt genervt hat hab ich einfach rechts angehalten, den Motor neu gestartet und alles lief wieder einwandfrei.
Dieses Problem wurde nun mit 50.000 km jedoch so schlimm das der turbo so gut wie gar nicht mehr funktioniert (habe auch eine Turbo Anzeige. Nun kam auch die erste sichtbare Fehlermeldung (Ladedrucksensor B). Diesen habe ich schon ausgetauscht.
Die Werkstatt konnte sich diesen Fehler nicht erklären und fragte bei Fiat nach. Fiat sagte der Turbo ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kulanzantrag abgelehnt.
Kann mir nicht vorstellen das es der Turbo ist.
Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FraGy007 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:42:19 Uhr:


Bei uns wurde das gesamte Ansaugsystem ausgebaut, optisch auf Beschädigungen geprüft und wieder zusammengebaut.

Es war nichts rissig oder anderweitig beschädigt. Alle Sensoren wurden neu gesteckt und ein paar Runden gedreht... seit dem ist alles wieder gut.

Kein Ausfall des Tempomat und auch keine Turbo Aussetzer wahrnehmbar. Möglicherweise war irgend ein Luftkanal nicht korrekt abgedichtet ioder am Flansch angebracht. Das würde fehlerhafte Daten für den Sensor erklären.

Über mein unbeabsichtigtes Video der laufenden Dashcam konnte ich auch „spionieren“ - es wurde auch der Turbo ausgebaut und man hat das Wastegate geprüft... also alles in allem sehr löblich. Und es war Motorvillage in der Seesener Str. 🙂

Am Ende wurde zwar nichts gefunden aber es geht halt wieder. Ausbauen und einfach wieder einbauen kann helfen, wenn es ein Problem mit der Dichtigkeit der Ansaugung ist.

Mal schauen, wie es ist, wenn es im Sommer so heiß wird. Da fiel uns das ja markanter auf. Im Herbst / Winter eher selten.

Danke für die ausführliche Antwort!!!

Das beruhigt mich ehrlich ein wenig, dass es vielleicht nicht der Turbo ist und freut natürlich dann auch den Geldbeutel 🙂.

Ich kann dir auch von mir sagen, am auffälligsten waren die Turbo Probleme im Sommer, aber auch im Winter gab es vereinzelt Fälle.

Ich bin am 29.05. auch bei der Motorvillage in der Seesener Str., somit dürften Sie vielleicht ebenso gleich richtig handeln!

Danke nochmal für die Antwort FraGy und eine lange und gute Fahrt mit dem 500X!

Schönen Herrentag

30 weitere Antworten
30 Antworten

hallo

ich habe einen fiat panda mit twinair turbo 0.9 motor mit 120 000km gekauft.

problem: nach ca 30 min fahrzeit viel weniger leistung, weil der turbolader nicht mehr funktioniert.

lösung: wastegate auswechseln, weil teile davon schlecht konstruiert sind und aufgrund von abreibung nicht mehr präzise ineinandergreifen und so ein klappventil nicht mehr richtig schliesst. videos dazu auf youtube zu finden.

kostet ca 800.- CHFr plus 5 stunden arbeit.

gemäss einem garagisten ein übliches problem das so bei 100 - 120 000km auftritt.

liebe grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen