Erfahrungen Fiat 1.0 Hybrid Haltbarkeit Probleme

Fiat

Hallo Zusammen.

Ich frage für eine Bekannte die hat einen Fiat 500 1.2 mit ca 200000 KM und will sich wieder einen neuen 3-4 Jahre alten mit max 30000KM zulegen. Die neueren sind jetzt ja Hybrid mit einem 1.0 Liter Motor gibt es da Erfahrungen über die Halbarkeit der Motoren die alten waren ja sehr robust. Im Internet hab ich nicht viel gefunden ausser tolle sache der Hybrid aber das hat es bei unserem C3 Puretec auch am Anfang gehiesen.Vielleicht arbeitet jemand bei Fiat oder hat einen und kann berichten über Probleme oder worauf man achten sollte.Auch habe ich nix gefunden ob Zahnriemen oder Kette .Der jetztige hatte ausser Wartung und Verschleissteile nur ein mal auf Grund Thermostat eine Zylinderkopfdichtung defekt was aber in einer freien Werkstatt günstig repariert werden konnte.

5 Antworten

https://youtu.be/0kOB29ln4iA?si=-u8Wu_xTaFvzqpW5

Kette

Danke mal ich kann zwar kein italiensch aber muss man sich der Haltbarkeit der Steuerkette wegen gedanken machen ? haben ja viele Hersteller Probleme und ein Tausch ist nicht gerade billig geschweige wenn die reisst.

Mfg.

Nachb.

Bisher habe ich bezüglich Schäden wenig gefunden. Der Motor wird aber schon länger in Südamerika in verschiedenen Fahrzeuge eingesetzt. Habe mir Januar dieses Jahr einen 500x Hybrid zugelegt, dieser Motor 1,5l 4 Zylinder ist fast Baugleich, mit Ausnahme der Multiair Einheit. Sehr sparsam Autobahn 5,2l und Mischbetrieb 6,0l und das mit einem 1,5t schweren Auto😀.

Gruß Ralf

Den Motor gibt es ja erst seit 2020, gelesen hat man noch nichts negatives.

20
Ähnliche Themen

FireFly" bei Fiat bezieht sich auf eine Motorenfamilie, die seit 2016 von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und später von Stellantis produziert wird. Sie ist der Nachfolger der FIRE- und SGE-Motoren und umfasst verschiedene Benziner- und Turbobenzinermodelle. 

Immerhin 9 Jahre 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen