Turbo kaputt
Hallo,
ich habe mich gerade angemeldet, da ich dringend Rat brauche:
Ich habe seit 3 Jahren einen A6 Avant, 2,5 TDI, 114 Kw, Bj. 09.2001, rund 242.000km. Bin seit ich ihn habe, sehr mit ihm zufrieden, keine großen Ausfälle / Reparatuen, nur etwa 6-7 Liter auf 100km. Hab ihn letzte Woche zur Inspektion in eine freie Werkstatt gebracht (mehrfach ausgezeichnet, sonst immer sehr gut gewesen). Der A6 lief bis dahin einwandfrei, insbesondere in den letzten Tagen kein Leistungsverlust, schnurpste wie sau.
In der Werkstatt sollte nun die 120.000er Inspektion, TÜV/AU, Klima-Check und Zündkerzen-Wechsel gemacht werden.
Der erste Hammer kam am Mittwoch: 3 Zündkerzen waren fest, mussten 'rausgebohrt' werden, neue Gewinde geschnitten werden.
Es hieß zuerst, der Wagen läuft überhaupt nicht mehr. Auf Nachfrage hieß es, dass noch AU gemacht wurde, sich dann aber der TURBO verabschiedet hätte; Motor läuft zwar, aber keine Leistung vorhanden.
Nach 1,5 Tagen Suche wurde der Wagen, nach Aussage der Werkstatt, Freitag zu AUDI gebracht und überprüft; die haben aber auch nichts gefunden. Freitag nachmittag dann die Horrormeldung: Turbo im Ars.... : die Regel-/Regler-Stange am Turbo-Gehäuse ist fest.
Turbolader wurde auseinander gebaut; Ergebnis: nicht reparabel ! Also neuer Turbo, ca. 1.200 Euro.
Nun meine Bitte an Euch: Wer hat nen Tipp zu diesem Thema ?
Kann der Fehler durch die AU aufgetreten sein, wegen Hochfahren, eventuell wenn der Motor noch kalt ist ?
Muss der Motor bei einer AU überhaupt eine bestimmte Temperatur erreichen und wo / wie kann man das überprüfen.
Gibt es eine - kostengünstigere - Alternative zu einem neuen Turbolader ????
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
mein tdi hat keine kerzen...ist er jetzt kaputt?
Wirklich ???
059 963 319 A Glühkerze 21,78€
und davon 6 Stck
.... beim klugen Scheißen eiskalt erwischt 😁 😁
25 Antworten
Hi!
Habe auch gerade meinen Turbo tauschen lassen - Laut Audi könnte das aufgrund von einem (serienmäßig) verbauten Krümmer kommen, der Teilchen absondert. Dadurch wird dann die Stange fest. Leider gibt Audi diese interne Mitteilung nicht raus, aber der Meister hat mir empfohlen die Krümmer wechseln zu lassen. KVA 1200 Euro, AUDI übernimmt keinen Cent dafür. Ist das nur ne Masche um Geld zu verdienen oder sollte ich die Krümmer wirklich alle wechseln lassen?? Ist ja nicht so dass da ein neuer Turbo gerade eingebaut wurde (nach nur 10`km, davor hatten die Druckschläuche ein Problem) .... Toll!
Grr, nach nur 4 Monaten A6 bin ich echt am überlegen einen anderen Wagen zu kaufen....
Hier ist diese "interne" Meldung (auch TPL genannt):
www.reconty.de/Audi/A6_4B/Turbo/TPL.pdf
Gruß
Christian
Hier kannst du Bilder zu defektem Krümmer sehen.Zitat:
Original geschrieben von pro^nce
Hi!Habe auch gerade meinen Turbo tauschen lassen - Laut Audi könnte das aufgrund von einem (serienmäßig) verbauten Krümmer kommen, der Teilchen absondert. Dadurch wird dann die Stange fest. Leider gibt Audi diese interne Mitteilung nicht raus, aber der Meister hat mir empfohlen die Krümmer wechseln zu lassen. KVA 1200 Euro, AUDI übernimmt keinen Cent dafür. Ist das nur ne Masche um Geld zu verdienen oder sollte ich die Krümmer wirklich alle wechseln lassen?? Ist ja nicht so dass da ein neuer Turbo gerade eingebaut wurde (nach nur 10`km, davor hatten die Druckschläuche ein Problem) .... Toll!
Grr, nach nur 4 Monaten A6 bin ich echt am überlegen einen anderen Wagen zu kaufen....
Eventuell muß du dich anmelden um die Bilder zum Thread sehen zu können.
Ähnliche Themen
Ah, vielen Dank!!
Ist das eigentlich ein Mangel den man über die Sachmangelhaftung beim Verkäufer geltend machen könnte?
Oder ist ein Krümmer ein typisches Verschleissteil?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von pro^nce
Ah, vielen Dank!!Ist das eigentlich ein Mangel den man über die Sachmangelhaftung beim Verkäufer geltend machen könnte?
Oder ist ein Krümmer ein typisches Verschleissteil?
Danke!
ein krümmer ist definitiv kein verschleißteil....
@ pro,
da kannst Du die Sachmängelhaftung bei Verkäufer gelten machen, ebso den Turbo usw.......
Habe das komplette Spiel hinter mir, wenn Du noch mehr Info´s brauchst kannst Du dich gerne per PN an mich wenden, kann dir sehr viele TPL´s zukommen lassen.
Nicht locker lassen, auch wenn Aussagen getroffen werden wie Verschleißteil.
Welchen Motor hast Du genau, würde dann beim Probelmkind auch mal die Ventildeckel abnehmen lassen um die Nocken zu prüfen, muss auch der Händler zahlen wenn Sie eingelaufen sind 🙂
Gruß
Stephan
P.S. Fahrzeug hast Du ja erst 4 Monate, somit noch 2 Monate alles zu lasten des Verkäufers, ohne Eigenanteil usw..
Hallo Nachtfalke,
vielen Dank!
Ich hab ein paar Probleme hinter mir. Der Turbo ging mir vor 2 Wochen kaputt, davor hatte er öfters mal Aussetzer. Also, ab zur Werkstatt. Diagnose: Turbo kaputt. Austausch 1700 Euro.
Bin natürlich erstmal zum Händler (Mercedes + Gebrauchtwagen) gegangen, der mir nach Sachmängelhaftung keinen Cent bezahlen wollte, da ein Turbo ein Verschleissteil sei und da "jeder kommen könnte". Na gut, sehr geknickt und mit Rechtsschutz in der Tasche wollte ich natürlich erstmal nicht aufgeben. Hab aber zur Sicherheit den Vorbesitzer angerufen, der mir gesagt hat dass der Turbolader bereits vor 8 Monaten (bei 169000) getauscht wurde.
Naja, also ab zum Audihändler, der hat mir den Turbo dann eben getauscht (auf Garantie) und mir eben empfohlen, die Krümmer wechseln zu lassen, aber laut der Aussage des Audimeisters geht das komplett zu meinen Lasten da es ein Verschleissteil sei... Laut dem Meister übrigens ist die TLP vom April 2008, die ich hier im Internet sehe aber vom letzten Jahr? Verarschen die mich??
Also denkst Du dass ich da ein Auto mit Mangel habe den ich in Bezug auf die Sachmangelhaftung mit Beweislastumkehr reparieren lassen kann?
Da fällt mir ein, die Nockenwellen hat mir Audi auch schon vorausgesagt...
Daten etc. kommen heut Abend, sitz noch im Büro.
Viele Grüße
Hallo,
hier noch eine kleine Zusammenstellung von mir (mit Fotos & TPL)
www.ReCoNtY.de/Audi/A6_4B/Turbo/Turbolader.pdf
Gruß
Christian
Rein rechtlich gibt es genau genommen keine Verschleißteile !
Aber es gilt im großen und ganzen folgenden Definition :
Verschleißteile sind Bauteile, die einen nicht zu vermeidenden Verschleiß aufweisen und werden auf einfach auszutauschende Bauteile eingegrenzt.
Ein Turbolader IST KEIN VERSCHLEISSTEIL und Auspuffkrümmer auch nicht !
..lass Dich nicht von den Pennern verarschen !
RICHTIG!!! hör auf dottore.... hingehn und auf den Tisch haun..... du wirst sehn die geben schnell nach.....