Turbo kalt fahren --> was sind die Eckdaten???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend/Nacht wünsche ich,

Dieses Thema geht mir schon länger durch den Kopf.
Es handelt sich um einen Golf V GTI mit DSG.
In der Regel fahre ich die letzten km bevor Fahrzeug in die Garage kommt absolut langsam d.h. die letzten 3km vor meinem Heimatort wird ganz langsam beschleunigt und nur 100km/h gefahren. Dann geht es noch ein oder zwei km durch die Ortschaft ganz langsam.
Sollte ich auf dieser Strecke einen überhohlen d.h. Turbo ist nochmal gefordert, drehe ich ein paar extra Runden in meiner Ortschaft!

Heute von München auf die Autobahn (Motor war von Hinfahrt betriebswarm) mal 10km mit 210km/h, dann 30 km mit 130km/h bis Dachau.
So 5km vor Dachau habe ich hinter einem Gespann mit Vollgas mal kurz von 100km/h auf 140km/h beschleunigt.
Gut Dachau von Autobahn runter und dann nach ca. 3-4km durch die Ortschaft gefahren --> da musste ich leider Motor abstellen, weil die Grünen hinter mir mit Blaulicht was wollten!
Mir tat das Herz weh --> mein Turbo!!

Schadet das dem Turbo???

Habe mir von mehreren Kumpels sagen lassen, dein Turbomotor lebt nicht lage, da du sehr viel Autobahn fährst, und somit den Turbo auch einsetzt!! Fahre gern schnell!

Die suche unter Google hat auch nicht wirklich was ergeben --> ah, einen Thread habe ich gefunden, wo BMW- Besitzern (BWM ist ja wohl nicht schlecht) der Turbo spätestens nach 30tkm um die Ohren geflogen ist und das reienweise!!
Jetzt habe ich erst recht was zum grübeln!!!!!!!

Die Gefahr ist ja, wenn ich das Auto bei sehr heissem Motor/Turbo einfach abstelle, fliesst kein Öl mehr durch den Turbo (Ölpumpe arbeitet ja nur wenn Motor läuft) --> somit kann das Öl im Turbo quasi verbrennen!! Beim nächsten Start läuft der Turbo dann quasi "trocken".
Es soll laut Google Autos geben, wo nach abstellen des Motors die Kühlwasserpumpe elektronisch weiterläuft, und somit den Turbo auch bei stillstand des Motor kühlt.
Trifft das auf GTI auch zu???
Frage deswegen, weil wenn ich ich mein Baby abstelle im Bereich des Kofferraums ein Geräuch zu hören ist --> könnte ne Pumpe sein??? Wenn`s ne Pumpe ist, was fördert das Ding??

Sagt mal bitte was dazu, Danke!

Vielen Dank @ all

24 Antworten

Wenn der Turbo von einmal überholen im Jahr schon kaputt geht sollte man es eh lassen. Im GTI/GT ( jedenfalls beim GT ) ist eine Duo-Centric-Pumpe verbaut die bis zu 15 Min. nach Abstellen des Motor den Kühlkreislauf noch bei Bedarf weiterlaufen lässt. Dabei wird auch der Turbo gekühlt incl Rest.

Also keine Panik. :-)

Also bei den alten Turbo Motoren hatte man oft das Problem, wenn man direkt von der Autobahn kam und dann den Motor abstellte, dass sich im Turbo noch sehr heißes Öl befand und dieses dann durch die fehlende Zirkulation und den extrem heißen Turbo verkokte und dann den Ölkreislauf blockierte wodurch dann zwangsläufig der Turbo den Löffel reichte.
Dies ist aber ein absoluter Extremzustand, also mit 240 von der Bahn, nach 500 mtr. abstellen. Einmal überholen schadet dem Turbo nicht, weil dadurch die Öl/Turbotemperatur nicht stark ansteigt. Da unsere Fahrzeuge früher dieses Problem oft hatten (habe mal Daihatsu repariert) haben wir unseren Kunden geraten den Motor nach einer solchen Vollgasfahrt noch ca 1-2 Minuten im Stand laufen zu lassen und dann erst abzuschalten.
Heute habe ich nicht gehört, dass es diese Probleme noch gibt. Aber wie gesagt, bei solchen Extremfahrten würde ich sehen, dass der Turbo wieder auf Normaltemperatur kommt, dass ist aber nach einigen Minuten wieder der Fall. Nach einem Überholvorgang den Turbo "kalt" zu fahren ist, sorry, Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau


Im GTI/GT ( jedenfalls beim GT ) ist eine Duo-Centric-Pumpe verbaut die bis zu 15 Min. nach Abstellen des Motor den Kühlkreislauf noch bei Bedarf weiterlaufen lässt. Dabei wird auch der Turbo gekühlt incl Rest.

Na das wäre ja mal eine gute Idee, wird denn da nur der Wasserkreislauf in Gang gehalten oder auch der Ölkreislauf?

Was ich hier ab und zu sehen kann ist das leute sich viel zu viele gedanken machen. Extra runden drehen ? Extra langsam fahren?
Leute ihr werdet den wagen doch nach 2-3 jahren verkaufen. Also habt stpass damit,dazu ist er da! Der geht nicht so einfach kaputt

Was man hier so liest, ist echt lustig. Es hat doch bestimmt noch niemand gesehen, was ein Motor für Öltemperaturen meistert?! Ebensowenig, wie groß die Abkühlgeschwindigkeiten von Öl in abhängigkeit verschiedener Betriebspunkte sind?! Ebensowenig, was mit dem Motor und dem Öl passiert, wenn man nach einer halben Stunde Volllast (das läßt sich bei heutiger Verkehrsdichte nur auf einem Prüfstand realisieren) die Autobahn verläßt und beim Auskuppeln bzw. im Schubbetrieb der Öldruck schlagartig zusammen bricht?! Aber fahrt man noch schön eine halbe Stunde den Turbo "kalt" und verpollert sinnlos Sprit in der Gegend... 🙄

Ähnliche Themen

Ich dachte immer es schadet dem Turbo wenn man Gas gibt und bei höherer Drehzahl den Motor ausschaltet. Dann bekommt der Turbolader kein Öl weil die Ölpumpe ja nicht läuft.

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Ich dachte immer es schadet dem Turbo wenn man Gas gibt und bei höherer Drehzahl den Motor ausschaltet. Dann bekommt der Turbolader kein Öl weil die Ölpumpe ja nicht läuft.

???

...und ich dachte immer, man stellt den Motor aus der Leerlaufdrehzahl ab...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


???

...und ich dachte immer, man stellt den Motor aus der Leerlaufdrehzahl ab...

Ja, klar!

Aber es soll so eine Dunkelziffer irgenwo geben die sich um die 0,00000000irgenwas bewegt, von Leuten die ihr Auto nicht im Standgas ausmachen.

Re: Turbo kalt fahren --> was sind die Eckdaten???

Zitat:

Original geschrieben von LastPandabaer


Schadet das dem Turbo???

Der Turbo ist natürlich eine der Komponenten, die auch mal früher als andere den Geist auf geben. Dem Turbo schadet alles mögliche. Am längsten hält er, wenn man den Wagen unbenutzt in der Garage läßt. Doch das kann ja nicht die Lösung sein.

Wenn Du Dich für einen Turbo entscheidest, solltest Du die üblichen Verschleißrisiken auch eingehen. Deinem Teext entnehme ich, dass Du es in Sachen Speed auch so hältst. Da braucht Du Dir dann auch keine Sorgen in Sachen "Turbo kalt fahren" machen. Ist alles im normalen Bereich und auch bei Nutzung in normalen Bereichen kann ein Turbo mal abdanken.

Also: Warmfahren macht Sinn, Kaltfahren nicht.

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Ja, klar!

Aber es soll so eine Dunkelziffer irgenwo geben die sich um die 0,00000000irgenwas bewegt, von Leuten die ihr Auto nicht im Standgas ausmachen.

Und? Muss da jetzt ein besonderes Material ran an den Turbo, das der nicht verreckt, weil es einen Volltrottel gibt, der seinen Motor aus 5000 1/min direkt abstellt?

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Und? Muss da jetzt ein besonderes Material ran an den Turbo, das der nicht verreckt, weil es einen Volltrottel gibt, der seinen Motor aus 5000 1/min direkt abstellt?

turbotimer???????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen