Turbo Glüht !!HILFE!!

Audi A4 B5/8D

Hallo,

 

ich bin neu hier und habe folgendes problem.Ich habe einen audi a4 BJ 98 B5 1,8 t

Mein turbo und mein kat glühen nach ca 15 km normalfahrt.
Fehlerspeicher ausgelesen und der ist natürlich leer.
Nur als Hinweiss das Flexrohr ist neu gekommen.
Ich kann leider nicht sagen ob es vorher war da ich das FZG erst vor 2 Tagen gekauft habe und bei einer Probefahrt konnte ich keine großen Turboprobleme feststellen.

Bitte um Hilfe
MFG Richie

36 Antworten

Nein, das ist nicht normal.

Zitat:

Was glaubt ihr denn was sich in so einem Turbo abspielt? Da läuft bestimmt kein kaltes Wasser durch. :-)

Weisst du ab welcher Temperatur Guß das glühen anfängt?

Nach der Farbe würde ich jetz in dem Fal auf 700-800°C tippen.

Das ist viel.

Zu viel für eine

normale

Fahrt.

Zitat:

das glühen ist normal. Auf dem Foto ist ja noch nicht mal schlimm. Ich fotografier mal meinen nach AB Fahrt =)

Hab nen Audi A4 1.8T. ABT Gechipped. Ca 210 PS

Gechipt auf 210PS?

Du träumst auch von nackerte Weißwürscht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Nein, das ist nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Was glaubt ihr denn was sich in so einem Turbo abspielt? Da läuft bestimmt kein kaltes Wasser durch. :-)

Weisst du ab welcher Temperatur Guß das glühen anfängt?
Nach der Farbe würde ich jetz in dem Fal auf 700-800°C tippen.
Das ist viel.
Zu viel für eine normale Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

das glühen ist normal. Auf dem Foto ist ja noch nicht mal schlimm. Ich fotografier mal meinen nach AB Fahrt =)

Hab nen Audi A4 1.8T. ABT Gechipped. Ca 210 PS

Gechipt auf 210PS?
Du träumst auch von nackerte Weißwürscht 😁

sorry, hab gerade geschaut 205 PS.

Träum weiter 😁
Mehr als reale 190PS sind nicht reinem Chiptuning nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Träum weiter 😁
Mehr als reale 190PS sind nicht reinem Chiptuning nicht möglich.

hab laut Prüfstand 205 PS. mit ausgebautem kat damals. geht 250 Vmax

Ähnliche Themen

Dann wurde am Prüfstand beschissen ums dir glauben zu machen 😁
Das ist das leichteste der Welt 😉

Hattest du bei dem Lauf den KAT draussen?
250 aufm Tacho?
Mein alter Diesel ging schon 240 aufm Tacho 😁

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Dann wurde am Prüfstand beschissen ums dir glauben zu machen 😁
Das ist das leichteste der Welt 😉

Hattest du bei dem Lauf den KAT draussen?
250 aufm Tacho?
Mein alter Diesel ging schon 240 aufm Tacho 😁

hmm toll (

ja KAT hatte ich draußen. allerdings habe ich jetzt 270 000 auf der uhr. er läuft dennoch super. aber ich komme mit 72 l gerade mal auf 600 km. ist das normal?

Mit KAT draussen kanns bisschen mehr sein, aber 200PS wäre schon sehr sehr gut, mehr kann der Turbo nicht liefern, der erriecht seine Stopfgrenze, du bräuchtest den K03S Lader für mehr Leistung.

12l pro 100km ist schon wirklich happig, kann aber je nach Fahrweise sein, ich brauche so ca. 9-10l umgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Mit KAT draussen kanns bisschen mehr sein, aber 200PS wäre schon sehr sehr gut, mehr kann der Turbo nicht liefern, der erriecht seine Stopfgrenze, du bräuchtest den K03S Lader für mehr Leistung.

12l pro 100km ist schon wirklich happig, kann aber je nach Fahrweise sein, ich brauche so ca. 9-10l umgerechnet.

danke für die info! =)

Ich fahre jede woche min 200 KM Autobahn. egald ob 120 km/h oder 200, bei 140 km strecke ist ein viertel des Tankes leer. Verbraucht genau so viel wie mein C4 2.8 Quattro automatik. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Hab schon viel geld in das Auto gepumpt und will es nicht mehr verkaufen =)

700 Grad Abgastemperatur ist doch prima. Der Turbo lebt doch von der Energie der Abgase.

Hier mal die einzelnen Glühfarben im Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChfarben

also mein AEB ( gechipt) bzw dessen k03 lader glüht nicht mal WENN ich ihn mal 2-3 minuten hetze...
im normalbetrieb schon gar nicht 🙂

aber vielleicht hetze ich ihn ja nicht genug 😉

aber genau hier hab ich ne frage - welche abgasthemperaturen werden für einen turbolader
bzw auslassventile usw gefährlich ?
ich möchte mit dem k04-001 mit der leistung etwas weiter gehen und das interessiert mich dann dabei.

mfg
loomi

Na dann mach mal nachts nach einer beherzten Fahrt die Motorhaube auf. Da müsste es schön leuchten. Sollten aber ein paar Minuten mehr sein als 2-3.

Die Lader sind für 950 Grad gebaut. Kurzzeitig etwas mehr.

k04-001 ist für Quereinbau, Äquivalent wäre der k04-15. Dann sollte aber auch die Peripherie geändert/modifziert werden, sonst ist die Leistungsausbeute eher enttäuschend.

An die Spezis unter euch.
Also ich habe das FZG am Tester und er misst:
45C Ansaugluft Temp
84C Motor Temp
18,769KG Luft (im standgas ist doch zu hoch oder ?)
0,894 Lambda (viel zu Fettes Gemisch)
9,46 CO

Also er zieht viel zu viel luft. Halte ich aber am Luftfilterkasten das ansaugrohr einwenig zu dann kann ich es so schließen bis sich alle werte stabil haltern 14KG Luft 0,412 CO 1,02 Lambda usw.

Weiss einer was ich noch tauschen soll TEMP senoren sinds net und Lambda is auch ganz
LLM Ist doch auch noch okay wenn er die werte noch ändert sobald ich die Luftzuffur verringere oder ??

Ich würde trotzdem auf den LMM tippen, mir fällt sonst kein Grund ein warum es zu viel Luft im Standgas messen sollte.
Hast du das Ansaugsystem mal abdrücken lassen ob es dicht ist?

Zitat:

18,769KG Luft (im standgas ist doch zu hoch oder ?)

Die Angabe versteh ich nicht ganz, was soll dieser Wert ausdrücken?

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

18,769KG Luft (im standgas ist doch zu hoch oder ?)

Die Angabe versteh ich nicht ganz, was soll dieser Wert ausdrücken?

Dieser Wert durückt die angesaúgte Luft Pro Lieter aus und der sollte eigentlich bei 13,46KG Luft zu 1l Kraftstoff liegen

Also mehr luft = mehr Kraftstoff = zuviele Unverbrannten Kraftstoffe im Abgassystem

Zitat:

Original geschrieben von checker04



Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Die Angabe versteh ich nicht ganz, was soll dieser Wert ausdrücken?
Dieser Wert durückt die angesaúgte Luft Pro Lieter aus und der sollte eigentlich bei 13,46KG Luft zu 1l Kraftstoff liegen
Also mehr luft = mehr Kraftstoff = zuviele Unverbrannten Kraftstoffe im Abgassystem

meinst du g/s ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen