Turbo "Flattern"
Hi Freunde!
Und zwar frage ich mich, wie man beim 2.0 TDI den berühmten "Turbo Flutter" erzeugen kann. Habe auf YouTube ein zwei Videos gesehen, in denen man leider nur das fertige Werk sehen Bzw hören kann. Ich hab mir gedacht, ich frag mal hier nach, ob jemand um Rat weiß und mich würde zugleich interessieren, ob der Turbolader dadurch Schäden nehmen kann und wenn ja natürlich welche genau.
Ich bedanke mich in diesem Sinne im Voraus bei euch und freue mich auf produktive Antworten, die mir hoffentlich weiterhelfen.
Bis dahin
A5stance
Beste Antwort im Thema
Braucht man sowas ?
26 Antworten
Wieder 6 Antworten wo es drum geht ob sinn oder Unsinn.
Das Geräusch kenne ich nur von größeren turboladern die vorne offen sind sprich keine verrohrung zum luftfilter.
Guck die paar Videos an wo extrem getunte Autos turbolader haben. Wirst du immer wieder sehen.
Könnte mir vorstellen das man das Geräusch erzeugen könnte wenn man die ganze verrohrung zum luftfilterkasten abbaut und direkt an den turbolader ein pilz (luftfilter in pilz form) direkt vor den turbolader schraubt. Oder halt ganz offen lässt..
Ganz offen lassen ist tödlich für den Motor da Staub und Dreck mit in die Brennkammer sprich motor gezogen wird.
Und mit pilz.... Naja da saugt der Motor nur warme lust aus dem Motorraum und das ist nicht gerade optimal für den Motor.
Auto Entwickler entwickeln das und geben halt viel Geld aus damit man solche Geräusche nicht hört. 😉
Persönliche Meinung noch nebenbei... Ich würde den Sound dem a5 nicht antun.
in diesem video wird gezeigt, wie man es "erreicht". In der Beschreibung wir aber auch darauf hingewiesen, dass es dem Turbo schaden kann.
https://www.youtube.com/watch?v=wSiX8ueQtMM
(PS: danke für den Thread - mein alter Skoda macht im kalten Zustand ähnliche Geräusche, wenn man das Gas etwas zurück nimmt, konnte es nur niemandem beschreiben. Jetzt habe ich zumindest einen Anhaltspunkt!)
Danke @Dr Zoidberg
In dem Video wo es erklärt wird handelt es sich aber um einen Benziner, bei dem ist es schädlich. Bei deinem TDI funktioniert das etwas anders. Das Flutter Geräusch erreichst du mit einer "Abgasanlage" die durchgehend leer ist, also eine Straight Pipe. Das ist jedoch bei den TDI's unterschiedlich laut. Z.B. die 1.9er von vw sind laut (gibt genug Videos dazu), bei manchen hört man das mit der originalen Anlage schon, jedoch leiser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5stance schrieb am 20. April 2017 um 13:08:59 Uhr:
Ich find das Geräusch einfach nur cool, mehr nicht 😁
ist aber einfach nur eine beschissene Abstimmung des gesamten Motors .. schwingendes Ladeluftsystem .. echt cool 😁
@A5stance Ich fahre einen 1,6l Diesel mit optimierter Software und offenen Luftfilter (Pilz) mit direkt Ansaugung an der frontstossstange!! Er macht zwar dieses Geräusch nur nicht dauerhaft sondern einmal kurz und nur bei besten Wetterbedingungen!!
Am besten bekommt man es hin mit viel Ladedruck oder einem Stade 2 beim Turbolader, da dass verdichterrad dann mehr Luft bzw der Ladedruck erhöht werden kann!! Mehr Luft mehr Geräusch....
Schaue mal hier
https://www.arspeed.at/.../444-diesel-blow-off-pop-off-ventil.html?...
Ein elektrisches gesteuertes popoff Ventil speziell für Diesel um den Effekt zu haben und man kann es auch abschalten und für knapp 100€
@stefan_a5
Tolle Sache, doch lieber möchte ich es echt und nicht gespielt!! ;-)
Ich verbaue ein 2l lader von dem baugleichem Model mit einem Stade 2!! Dazu downpipe sowie Abgasanlage, der Luftfilter (Pilz) bleibt!!
Und ich denke da sollten genug ansauggeräusche und Turbo fluttern sein!!
Ansauggeräusche bekommst du schon damit hin aber das Zischen druckabfeifen nicht und ein normales popoff Ventil geht beim Diesel nicht so wie beim Benziner
Wobei ich nicht sicher bin, ob dass bei nem A5 Diesel "passt". Da denkt man eher an so rally-autos:
https://www.youtube.com/watch?v=4JezAQvZqcQ
Und wenn man den ganzen tag stustustustustu machend durch die gegend fährt, ob dass nicht nervig ist.
Den kompressor sound finde ich besser. Wäre der s5 nicht so hoch besteuert, ...
Und wer sich nicht entscheiden kann, nimmt einfach beides.
https://m.youtube.com/watch?v=ARvesNfkXAs
Aber bitte nicht wundern, wenn der Klang der Fahrzeuge immer weiter reglementiert wird. Gezwitscher mag nicht jeder, Geheule auch nicht. Und ständiges Geballer und Gepupse aus dem Auspuff sorgt eher für Ärger als Freude in der Nachbarschaft.
Meiner Meinung nach is das für den Lader nicht gut. Das sind Rückströmungen aus der unter Druck stehenden Ladeluftstrecke. Damit zischt die Luft zurück Richtung LuFi, und kann dabei u.U. den Lader in seiner Drehrichtung kurzzeitig umkehren, da der Lader zur Turbine wird, Die Geräusche sind Ablösegeräusche. Sobald der Lader seine Drehrichtung ändert, gibts kurzzeitig eine mögliche Mangelschmierung. Also wie gesagt, ich würds lassen.