Turbo faucht komisch und schnattert beim Schalten

Audi A3 8L

Moin

meine Schwester hat nen 2000er A3 mit dem 150 PS Turbo gekauft.
Der Turbo macht jedoch irgendwie seltsame Geräusche:

Beim Gas geben sehr deutlich hörbares Fauchen-Pfeiffen. Damit meine ich nicht das normale turbinenartige leise hochfrequente Pfeifen, sondern richtiges Fauchen, als würd iregndwo was abblasen.

Wenn man schaltet, dann schnattert der Turbo. So ähnlich wie bei einem Blow-Off Ventil nur dass es nicht so sauber klingt, sondern... naja... es schnattert halt, ist besser nicht zu beschreiben.

Für meine Einschätzung drückt der Turbo jedoch normal. legt bei knapp 2000 los, zieht sauber durch, ab 5000 gibts noch mal nen Extra-schub.
Hab ihn noch nicht voll ausfahren können, auf der AB geht mein E36 6zylinder 320 bei hohen Geschwindigkeiten besser. Die 200 waren jetzt hier schon ein bisschen Arbeit.

Was könnte das sein? Westgate? Irgend ein Schlauch undicht? Vorbesitzer war angeblich bei Audi, die hätten gemeint, das sei normal. Bin aber auch schon ca. 20 Turbos gefahren, diesel oder Benziner (nicht A3), da klangen die Turbos immer wie ne hell singende Turbine und nicht so fauchend.

Ach, was mir noch einfällt: Im Stand schwankt die Drehzahl etwas. Wenn man ihn im Stand ein bissl hochtouren lässt, fällt die Drehzahl auf 1200, verweilt da 1-2 sek und fällt dann auf ca. 600 ab. Dann klettert sie in der nächsten halben Minute wieder auf 1000 hoch. AUch nicht ganz normal, oder?

Gruß
Rubb

PS: Motor hat 144tkm runter, wurd seit 2000 von ner Frau gefahren 😉 Falls das was aussagt... Denke also nicht, dass er mords gedroschen wurde.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



Kann man da eigentlich die Membran einzeln wechseln, oder geht nur das ganze Ventil?

Kauf dir doch einfach das Ventil vom RS6 bei Audi kostet nicht viel mehr und hält länger da es verstärkt ist für nen RS6 halt!

ok sorry falsch ausgedrückt. Also das Abschaltventil kostet wohl nicht viel (20 Öcken). Aber das Schubumluftventil scheint teuer zu sein (falls es das ist), oder?

Die Frage, ob man da die Membran wechseln kann.

Ich rede vom SUV.
Gruß Sarah, die dem TE nochmals nahe legen möchte, sich über den Motor zu informieren. 😉 

ja werd ich machen, mutti :-D

Bis dahin:

Es war doch jetzt hier die Rede von 2 verschiedenen Teilen:

Dem Original Blow-Off, also dem Schubumluftventil
dem Abschaltventil

oder ist das ein-und-dasselbe

Danke,
Jochen, der nach Beantwortung der Frage morgen in den Motorraum kriecht und jedes Teil mit Handschlag begrüßt und sich vorstellen lässt 😉

Ähnliche Themen

Ich kenne nur das Schubumluftventil, in den einem Beitrag, in dem Abschaltventil steht, war aber auch von Membran die Rede, von daher... 

Das Schubumluftventil wird bei Audi als Abschaltventil gehandelt und ist somit dasselbe!

Kauf dir doch einfach das Ventil vom RS6 bei Audi kostet nicht viel mehr und hält länger da es verstärkt ist für nen RS6 halt!hmmm ziemlich leienhaft unlogische erklärung, denn :
der rs 6 fährt auch nicht mit mehr ladedruck - wieso soll das teil stärker sein????

in meinem s3 hält das 2te original SUV jetzt seit 70 000 km - trotz 1.55 bar ladedruck???? wozu dann ein anderes???

Zitat:

Original geschrieben von idive2deep



[/quote

Kauf dir doch einfach das Ventil vom RS6 bei Audi kostet nicht viel mehr und hält länger da es verstärkt ist für nen RS6 halt!
[/quote

hmmm ziemlich leienhaft unlogische erklärung, denn :
der rs 6 fährt auch nicht mit mehr ladedruck - wieso soll das teil stärker sein????

in meinem s3 hält das 2te original SUV jetzt seit 70 000 km - trotz 1.55 bar ladedruck???? wozu dann ein anderes???

im RS6 Ventil ist eine verstärkte Feder verbaut und so ein quatsch, der RS6 läuft in der Serie 0,9-1,1 Bar Ladedruck und nicht wie ein 1.8T mit 0,5 Bar Serie aber ist i.o. idive2(deep) -> der Name ist wohl Prgramm! Und wieviel das Abschaltventil von deinem S3 aushält interessiert nicht den es geht um den kleinen 1.8T.

[
im RS6 Ventil ist eine verstärkte Feder verbaut und so ein quatsch, der RS6 läuft in der Serie 0,9-1,1 Bar Ladedruck und nicht wie ein
1.8T mit 0,5 Bar Serie

aha und warum gibt dann audi den a3 mit 110kw mit 0,75 bar ladedruck an?????

aber ist i.o. idive2(deep) -> der Name ist wohl Prgramm!
typisch - kommt (fachliche) kritik wirds sofort persönlich beleidigend

Und wieviel das Abschaltventil von deinem S3 aushält interessiert nicht den es geht um den kleinen 1.8T.
na klar für den k03 baut audi ein extraschlechtes ventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen