Turbo erst auf 100% wenn er warm ist und Ölkühlung nach ausschalten

Kia Ceed ProCeed (CD)

Servus,
ich habe letztens ein Verkaufsgespräch gehabt und habe nach den Turbos gefragt. Da sagte mir der Verkäufer das der Turbo erst ab einer bestimmten Temperatur auf 100% läuft und das nach dem ausschalten die Ölpumpe noch weiter läuft. Ist das korrekt und wo kann man das nachlesen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@the_moonwalker schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:14:06 Uhr:


Das der Turbolader seine volle Leistung erst mit der Betriebstemperatur erreicht, stimmt. Ich bezweifle jedoch, dass bei dem Ceed/Proceed die Ölpumpe nach dem Abschalten im Betrieb bleibt, sodass der Turbo weiter gekühlt wird. Kenne ich eigentlich nur von Sportwagen der oberen Klasse. Bei einer Vollbelastung auf der Bahn gilt bei mir nach wie vor - den Turbo vor dem Abschalten des Motors ca 5 Minuten im Leerlauf abkühlen lassen, falls man die letzten 10 km das Tempo nicht gedrosselt hat, sodass der Lader ganz normal während der Fahrt abkühlt.

5 min? Ich bin ja gar nicht für Greta und co, aber das nenne ich Umweltverschmutzung pur.
Alter nehm mir das nicht übel. Aber das ist so wie mit dem warm laufen lassen im Stand im Winter, absoluter Unsinn. Kalt fahren und gut ist. 10 km müßen auch das wieder nicht sein. Das wären in Berlin eine Stunde im Berufsverkehr, bestimmt nicht!
Stelle mir das auch lustig vor, liebe Familie steigt schon mal aus, ich gucke noch 5 min in der Weltgeschichte rum. Die Nachbarn freut sicher auch.

Zitat:

@Hansebanger87 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:36:34 Uhr:


Schadet das Start Stopp System dem Turbo nicht wenn der Motor dann immer an der Ampel oder bei stockenden Verkehr ausgeht?

Lass dich nicht verrückt machen. Manche haben zu viel Abgase im Stand geschnüffelt. Da passiert gar nichts. Du fährst doch dann weiter und stellst nicht gleich ab. Wenn du grade ne Stunde Vollgasfahrt auf der AB hinter dir hast und dann abfährst, mache Start Stop vor der nächsten Ampel aus, und fahre halt ruhig weiter. Und in der Stadt bekommste den Turbo doch gar nicht in den Grenzbereich. Wenn du immer nur bis von mir aus 4000 Umdrehungen fährst, bitte flott unterwegs und kannst danach das Auto auch gleich abstellen und nicht noch 5 min Abgase schnüffeln.

5 min ich werd nicht mehr. 😮 So ein Gebrauchtauto würde ich nie kaufen. Der letzte Schrott! Autos wurden gebaut um zu fahren nicht zu stehen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Bitte keine Diskussionen über Maßnahmen, die zum Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeugs führen!
Habe einige Beiträge entfernt.

Zitat:

@Hansebanger87 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:36:34 Uhr:


Schadet das Start Stopp System dem Turbo nicht wenn der Motor dann immer an der Ampel oder bei stockenden Verkehr ausgeht?

Glaube ich eher nicht (ohne es zu wissen).

Das SS hat doch so viel Verriegelungen, die ein Motorabschalten unterbinden.

Habe auch schon bemerkt, dass nach einer Autobahnfahrt (obwohl nicht voll geheizt 😉 ) der Motor von SS nicht abgestellt wurde.

zumal , wenn es so wäre, glaubt ihr nicht, das die Software das verhindern würde?
meint ihr ernsthaft, dass der hersteller das zulassen würde?

Die S/S Abschalter wittern ja Verschwörung von den Herstellern das sie so mehr verkauft bekommen weil ja angeblich mehr kaputt geht. Aber einen Beweise das mehr kaputt geht konnte bisher keiner Erbringen.

Ähnliche Themen

Vor allem blöd, wenn man als Hersteller die Defekte dann auch noch selbst bezahlen müsste...

und wundern sich über hohen verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen