Turbo erst auf 100% wenn er warm ist und Ölkühlung nach ausschalten

Kia Ceed ProCeed (CD)

Servus,
ich habe letztens ein Verkaufsgespräch gehabt und habe nach den Turbos gefragt. Da sagte mir der Verkäufer das der Turbo erst ab einer bestimmten Temperatur auf 100% läuft und das nach dem ausschalten die Ölpumpe noch weiter läuft. Ist das korrekt und wo kann man das nachlesen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@the_moonwalker schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:14:06 Uhr:


Das der Turbolader seine volle Leistung erst mit der Betriebstemperatur erreicht, stimmt. Ich bezweifle jedoch, dass bei dem Ceed/Proceed die Ölpumpe nach dem Abschalten im Betrieb bleibt, sodass der Turbo weiter gekühlt wird. Kenne ich eigentlich nur von Sportwagen der oberen Klasse. Bei einer Vollbelastung auf der Bahn gilt bei mir nach wie vor - den Turbo vor dem Abschalten des Motors ca 5 Minuten im Leerlauf abkühlen lassen, falls man die letzten 10 km das Tempo nicht gedrosselt hat, sodass der Lader ganz normal während der Fahrt abkühlt.

5 min? Ich bin ja gar nicht für Greta und co, aber das nenne ich Umweltverschmutzung pur.
Alter nehm mir das nicht übel. Aber das ist so wie mit dem warm laufen lassen im Stand im Winter, absoluter Unsinn. Kalt fahren und gut ist. 10 km müßen auch das wieder nicht sein. Das wären in Berlin eine Stunde im Berufsverkehr, bestimmt nicht!
Stelle mir das auch lustig vor, liebe Familie steigt schon mal aus, ich gucke noch 5 min in der Weltgeschichte rum. Die Nachbarn freut sicher auch.

Zitat:

@Hansebanger87 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:36:34 Uhr:


Schadet das Start Stopp System dem Turbo nicht wenn der Motor dann immer an der Ampel oder bei stockenden Verkehr ausgeht?

Lass dich nicht verrückt machen. Manche haben zu viel Abgase im Stand geschnüffelt. Da passiert gar nichts. Du fährst doch dann weiter und stellst nicht gleich ab. Wenn du grade ne Stunde Vollgasfahrt auf der AB hinter dir hast und dann abfährst, mache Start Stop vor der nächsten Ampel aus, und fahre halt ruhig weiter. Und in der Stadt bekommste den Turbo doch gar nicht in den Grenzbereich. Wenn du immer nur bis von mir aus 4000 Umdrehungen fährst, bitte flott unterwegs und kannst danach das Auto auch gleich abstellen und nicht noch 5 min Abgase schnüffeln.

5 min ich werd nicht mehr. 😮 So ein Gebrauchtauto würde ich nie kaufen. Der letzte Schrott! Autos wurden gebaut um zu fahren nicht zu stehen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Nein sparen will ich auch nicht, zumindest will ich mich nicht verbiegen für lächerliche Ergebnisse.

88.000 km ist ja falsch, Du hast nach 50.000 km ein neues Auto gekauft, also beruht Deine Erfahrung, bzw. Dein "Test" auf 50.000 km. Ob der Neukauf sich dabei je amortisiert?

Wieviel Kilometer der Erstbesitzer fährt? Weiß ich nicht, Du willst ja 120.000 km fahren. Also vermutlich 120.000 km?!?

Geht ja nicht nur ums Geld sparen sondern eben um CO2 sparen. Mir ist SSA lieber als das mir die Grünen die wenigen unlimitierten AB auch noch verbieten.

Meine letzte KIA Batterie musste ich nach 4 Jahren tauschen auch ganz ohne SSA. Ich gehe von aus das meine jetzige schon nach 3 Jahren hinüber ist da mir durch die Parkraumüberwachung die Batterie fast leer gezogen wird. Aber das ist es mir ja auch Wert.

Hehe als ob die Grünen die Entscheidung von an/ausgeschaltetem ssa abhängig machen 😁 oder ob es irgend jemanden von denen auch wirklich interessiert ob Tobias oder Nadine auch tatsächlich ihre ssa brav nutzen ^^
Prüfstand ist das was zählt. Und für den limit auf der Ab sind sowieso ganz andere Kriterien im Spiel.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 5. Oktober 2019 um 09:19:00 Uhr:


Geht ja nicht nur ums Geld sparen sondern eben um CO2 sparen. Mir ist SSA lieber als das mir die Grünen die wenigen unlimitierten AB auch noch verbieten.

Ach ja, das böse CO2. Ich glaube die Welt wird auch weiter leben ohne eine SSA.
Die unlimitierte Autobahn werden dir die Grünen am 18 Oktober verbieten, mit ein paar von den anderen Parteien. Dann erfolgt die namentliche Abstimmung im Bundestag.
Dann hast Du am Ende beides😁

Ähnliche Themen

Ich hoffe nicht. :-(

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 5. Oktober 2019 um 09:49:56 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 5. Oktober 2019 um 09:19:00 Uhr:


Geht ja nicht nur ums Geld sparen sondern eben um CO2 sparen. Mir ist SSA lieber als das mir die Grünen die wenigen unlimitierten AB auch noch verbieten.

Ach ja, das böse CO2. Ich glaube die Welt wird auch weiter leben ohne eine SSA.
Die unlimitierte Autobahn werden dir die Grünen am 18 Oktober verbieten, mit ein paar von den anderen Parteien. Dann erfolgt die namentliche Abstimmung im Bundestag.
Dann hast Du am Ende beides😁

Warten wir mal ab. Die FDP und die AfD werden sich dagegen positionieren. Auch in der CDU/CSU gibt es keine Mehrheit. Es werden sicher die Verbotsparteien Grüne und Die Linke dafür stimmen und Opportunisten unter der SPD Fraktion auch.

Und selbst wenn es kommt, habe ich kein Problem damit. Bin nirgends so entspannt wie auf den Interstates in den Staaten gefahren, selbst im Großraum New York und Los Angeles. Auch Frankreich und Spanien fährt sich entspannter.

Bei CDU und CSU gibt es keine Mehrheit, das muss es auch nicht, ein paar Stimmen dort ein paar Stimmen in der SPD auch ein paar in der FDP, dann die Grünen und Linken. Es steht gut für die Umwelthysterie derzeit und es ist chic sich für den Klimaschutz einzusetzen.

Man kann ein Tempolimit in anderen Ländern nicht mit einem Tempolimit in Deutschland vergleichen. Die Mentalität ist in Deutschland ganz anders, man gönnt dem anderen nicht einen Milimeter der Straße. Auch bei einem generellen Tempolimit wird es auf einer deutschen Autobahn nie entspannend 😁

Turbo erst auf 100% wenn er warm ist und Ölkühlung nach ausschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen