1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. turbo einbau 1.6 l

turbo einbau 1.6 l

VW Golf 1 (17, 155)

hallo ist es möglich in ein 1.6l benziner mit 2ee vergaser turbo einzubauen und wenn ja was alles muss gemacht werden

Beste Antwort im Thema

..hmm, unter dem Strich läufts mit nem Turbo (fast) immer *darauf* raus 😁

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Ok, macht sinn. Also zieht ein anderer Vergaser noch einen Haufen, riesen Haufen andere Sachen hinter sich her.

=> Finger weg ^^

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Aber bevor ich hier was von Prinzip und Bauweise erzähle sollte ich mir lieber mal in einem anständigen Fachbuch über Motoren- insbesondere Turbo-Konstruktion die EInzelheiten und alles nachlesen.
*schau mal hier*

und

*Da*

kannst Du es kaufen. Es ist löblich, dass sich auch die jüngere Generation dafür interessiert. 🙂 "Mir gefällt das" 😉

Das Buch ist allerdings keine "Arschpinselkost".... da gehts ans eingemachte. 😉

Ist in jedem Falle lesenswert...., ich habe es mehrfach förmlich verschlungen. The more you know..., umso klarer wird Dir mancher Irrweg und vor allem hilft es dabei herauszufinden, was man eigentlich wirklich will bzw. was man sich von "seinem" Motor erwartet! 🙂

"Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor" ist eher was für Leute die sich evtl ein Kopf gießen, oder eine Nockenwelle bauen wollen.
Bzw. Inspiration für ein Motorprojekt suchen.

Ich empfehle immer TunningTipps1&2
Das Eine ist theroretisch das Andere praxisbezogen.

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Bzw. Inspiration für ein Motorprojekt suchen.

Richtig! Dennoch sind in dem Buch viele Grundlagen "versteckt", die beim geneigten Leser einen gewissen "Aha" Effekt erzeugen können. Ich muss aber gestehen, ich habe vieles von dem was darin steht, auch erst nach deutlich leichterer Kost verstanden. Daher sollte die von Dir angegebenen Literatur für den Anfang ausreichend sein.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205



Kennst mich doch.... 😁 😛

Eben drum! Du hast doch mindestens son Schuss wie ich 😁

Zum Thema: Wenn man nen aufgeladenen Motor bauen will, nimmt man ne vernünftige Basis.
Der PN hat keine Kolbenbodenkühlung, wenig Hubraum, mickrige Ventile, ne Nocke, die sogar für nen Turbo zu zahm ist (😁), keinen Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher und keine Einspritzung.

Der übliche Weg führt über PG oder 2E Block, PG oder KR Kopf, PG, S2 oder Schmiedekolben (alternativ Reduzierungsplatte) mit ner Digifant I oder was frei programmierbarem.
Dazu kommt halt die übliche Hardware, je nach Wunsch.
Warum macht man das so? Weil man eh noch mehrere 1000 Euro in den Motor steckt, bis er überhaupt anspringt. Da braucht man nicht die 200 Euro für Block und Kopf sparen, nur weil der PN eh schon eingebaut ist...

Sobald man sich auch nur geringfügig mit dem Thema beschäftigt hat, sollte genau das klar sein.

- Renault 5 Alpine Turbo (Weber-Vergaser) 1,4l / 108PS

Wenn ich mich nicht ganz täusche, gab es da auch noch einen

- Mitsubishi Colt Turbo 1,4l /105 PS

mit Vergaser.

Vom 81er Maserati Biturbo (Registervergaser) 2,0 V6 / 180PS einmal ganz abgesehen...

Zitat:

Original geschrieben von Winston98


- Mitsubishi Colt Turbo 1,4l /105 PS

MAN WAR DAS NE GEILE GURKE!!!! so einen hatte ich mal übergangsweise so anno 1994...den gabs für 100dm und der RANNTE!

...bzw. der Chevrolet Corvair (1959-69).

Bei dem ab 1962 der 2,7l 6-Zylinder Boxermotor einen Turbo verpasst bekam (152PS) und ein Jahr später auf einen 2,9l Turbo (180PS) upgedatet wurde.

Aha, nun wissen wir ja auch, wo Porsche seine Ideen für den 911er her hatte...

😁 😉 😁

Den Capri V6 könnte man an dieser Stelle auch noch erwähnen... erst ab Werk als Sauger, von Tunern aufgeblasen, später auch so angeboten 🙂

Zitat:

Zum Thema: Wenn man nen aufgeladenen Motor bauen will, nimmt man ne vernünftige Basis. Der PN hat keine Kolbenbodenkühlung

der vr6 hat auch keine kolbenbodenkühlung und du weißt ja was man damit leistungstechnisch anstellen kann.. 😉

Zitat:

wenig Hubraum

Wenn du wüsstest welche ergebnisse ein aufgeblasender 8v erreicht würdest auch zustimmen dass auch ein 1600er reichen würde.. In brazilien fahren viele vw 8v turbo rum die leistungstechnisch so manchen hier in Deutschland mit 16v turbo alt aussehen lassen..

http://www.youtube.com/watch?v=89mIg6g9KFU&feature=related

Die brazilianer halten auch derzeit die VW fwd bestzeit im saveiro 20v turbo (brazil caddy) mit ner 8.769 sec und 269 km/H das schafft hier nichtmal der ame polo 1 4motion mit r30 turbo

http://www.youtube.com/watch?v=dPRHM0-cRj0&feature=related

Zum thema VW vergaser und turbo gibts hier ein ausführlicher bericht mit leistungsprüfstand ergebnissen zu unterschiedlichen turboladern auch hier sind die brazilianer weiter wie wir..

Bei sek 0:26 ganz genau hinschauen, es ist die originale Vw ansaugbrücke und der vergaser mit den charakteristischen 3 schrauben zu sehen.. 😁

Da es wohl nicht viele vergasertypen gibt die so einfach auf eine original vw ansaugbrücke passen( keine erhöhung zwischen flansch und vergaser= keine adapterplatte) und die kleine dose die neben dem vergaser gehäuse zu sehen ist, gehe ich mal davon aus dass es ein 2e2 vergaser ist nehme aber auch andere vorschläge entgegen.. 😉
Ich gehe mal davon aus dass es ein modifizierter vw vergaser ist mit zwei zusätzlichen düsen in der kuppel zum anfetten..

Eindrucksvoll auch die leistungen die mit der brazil angabe CV (französich) bei uns mit PS identisch ist..

http://www.youtube.com/watch?v=PRX54qak8pY&feature=related

Glaube auch nicht dass es sich um ein fake handelt..

Sicher kann man auch mit Wenig Hubraum viel erreichen. Aber man sollte eben auch auf die Haltbarkeit schauen 😉

Hat AME den Polo nochmal verstärkt? Mit 1047 PS war da n 1,8er 16V drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


was ist PowerGlide ?

www.youtube.com/watch?v=wjNA9w9ZbiM

soweit ich das verstanden hab ein umgebautes automatikgetriebe wo für jeden gang ein hebel im auto ist und mit diesen hebeln jeweils die nächste gangstufe manuell eingelegt wird

wenn falsch bitte berichtigen

die leute aus der amiscene sollten das aber auf jeden fall wissen !

Mfg Kai

..hmm, unter dem Strich läufts mit nem Turbo (fast) immer *darauf* raus 😁

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



Zitat:

Original geschrieben von vip hans


was ist PowerGlide ?

www.youtube.com/watch?v=wjNA9w9ZbiM

soweit ich das verstanden hab ein umgebautes automatikgetriebe wo für jeden gang ein hebel im auto ist und mit diesen hebeln jeweils die nächste gangstufe manuell eingelegt wird
wenn falsch bitte berichtigen
die leute aus der amiscene sollten das aber auf jeden fall wissen !
Mfg Kai

Rischtisch

hier ist ne genaue erklärung wie geschaltet wird:
http://www.youtube.com/watch?v=qAzDztKwZZA&feature=related

Zitat:

Hat AME den Polo nochmal verstärkt? Mit 1047 PS war da n 1,8er 16V drin

ja nach dem 16vT ist ein r32 motor reduziert auf 3,0l reingekommen saison 2009..

http://www.youtube.com/watch?v=ilo-ObwvwTU

Zitat:

Sicher kann man auch mit Wenig Hubraum viel erreichen. Aber man sollte eben auch auf die Haltbarkeit schauen

Wie definierst du haltbarkeit?

Dass solche hochgezüchtete motoren eine ausreichende wartung benötigen weiß man, es macht sicher auch keine mühe einmal pro saison die potenzielle schwachstellen nachzusehen.. Auch kann ich mir schwer vorstellen dass man innerhalb einer saison eine neue intakte Zylinderhohnung auf außerhalb der toleranz runterreitet, ich habe es zumindest noch nie geschafft egal wie ich ein motor getreten habe..

Hier im forum wird immer davon übertrieben gesprochen dass alle x000km der motor bei einer solchen leistung platzt und das ist in meinem augen falsch.. Wenn der motor richtig zusammen gebaut wurde und auch leistungsentsprechend verstärkt und nicht mech Überlastet wurde hält sowas auch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen