turbo einbau 1.6 l
hallo ist es möglich in ein 1.6l benziner mit 2ee vergaser turbo einzubauen und wenn ja was alles muss gemacht werden
Beste Antwort im Thema
..hmm, unter dem Strich läufts mit nem Turbo (fast) immer *darauf* raus 😁
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
5 Zylinder Turbo... -> Audi Motor. 😉Der Thread von dem is Pflichtprogramm...
🙄
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
warum wollen auf einmal alle nen Turbo haben? Im golf3 forum immer wieder das gleuche, sogar öfters.....
...weil der Löwenanteil einfach nur mit Monsterrädern, wummernden Bässen und rauchenden Radkästen geradeaus fahren will. Viertelmeile und so oder bei irgendwelchen komischen innerstädtischen Straßenrennen den großen Max markieren möchte. "Echtes" Autofahren ist out, leider.
Für alle anderen: Ich möchte mit dem obigen Beitrag in keinem Fall die handwerkliche Leistung die in den hier zum Teil verlinkten Fahrzeugen steckt, in Frage stellen!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...weil der Löwenanteil einfach nur mit Monsterrädern, wummernden Bässen und rauchenden Radkästen geradeaus fahren will. Viertelmeile und so oder bei irgendwelchen komischen innerstädtischen Straßenrennen den großen Max markieren möchte. "Echtes" Autofahren ist out, leider.
Zum Glück bekommen 99,9% dieser Leute nie nen Turboumbau auf die Reihe...
Es gibt auch normale Turbo Fahrer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Es gibt auch normale Turbo Fahrer. 😉
... da zählste dich allen Ernstes dazu?! 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Zum Glück bekommen 99,9% dieser Leute nie nen Turboumbau auf die Reihe...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...weil der Löwenanteil einfach nur mit Monsterrädern, wummernden Bässen und rauchenden Radkästen geradeaus fahren will. Viertelmeile und so oder bei irgendwelchen komischen innerstädtischen Straßenrennen den großen Max markieren möchte. "Echtes" Autofahren ist out, leider.Es gibt auch normale Turbo Fahrer. 😉
Keine Frage! Sonst hätte ich ja den Einser nicht verlinkt. 😉 Du hattest ja weiter oben schon geschrieben, dass man dadurch auch Gewicht auf der Vorderachse sparen kann was den Fahreigenschaften im Fall des 2ers sicher sehr zuträglich ist. Ein Turbo kann freilich auch der Weg zu viel Fahrspass sein, in meinen Augen halt nicht mit 400 PS 😁 Und wenn wir gerade darüber reden, ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt.
So 170 Turbo PS im Golf 2 mit "normalen" Rädern, gutem Fahrwerk und einer passenden Bremse..., das wär schon was. 🙂 Aber da ich halt ein Nostalgiker bin, und erst vor 2 Jahren mit dem Hobby angefangen hab und mich erstmal in die Grundlagen einarbeiten wollte, bin ich halt an den Vergasern hängengeblieben. Wenn das mal laufen sollte, dann seh ich weiter. 🙂
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
... da zählste dich allen Ernstes dazu?! 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Es gibt auch normale Turbo Fahrer. 😉
Naja aber sicher doch.... Kennst mich doch.... 😁 😛 Oder gibts Einwände deinerseits?! 😁
Turbo hat Tradition. Erst 7 Jahre TurboDiesel und nun 1.8T 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...weil der Löwenanteil einfach nur mit Monsterrädern, wummernden Bässen und rauchenden Radkästen geradeaus fahren will. Viertelmeile und so oder bei irgendwelchen komischen innerstädtischen Straßenrennen den großen Max markieren möchte. "Echtes" Autofahren ist out, leider.Zitat:
Original geschrieben von vip hans
warum wollen auf einmal alle nen Turbo haben? Im golf3 forum immer wieder das gleuche, sogar öfters.....Für alle anderen: Ich möchte mit dem obigen Beitrag in keinem Fall die handwerkliche Leistung die in den hier zum Teil verlinkten Fahrzeugen steckt, in Frage stellen!
falsch!
es sind grad sommerferien. und da kann man sich schonmal gedanken machen was man nach den m3 aussenspiegeln und dem 100euro ebay heckballersystem sonst so alles machen kann am 200€ golf...
so...klar geht das auf nen 1,6er vergaser nen turbo zu bauen, man gucke mal in die käfer-dragster abteilung! da gibt es auf´s brutalste aufgepumpte boxer, mit riesigen vergasern und dann ladern die so groß sind wie die motoren selbst!
das der pn-motor nicht unbedingt die beste basis ist, is da aber auch klar oder? aber: anfang der 80er jahre gab es für´n einser gti turbobausätze die rein mechanisch arbeiteten. warum soll das nicht mit´m vergaser gehen? sind oder unsinn des ganzen sei mal dahin gestellt, aber gehen tut es...
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
aber: anfang der 80er jahre gab es für´n einser gti turbobausätze die rein mechanisch arbeiteten. warum soll das nicht mit´m vergaser gehen? sind oder unsinn des ganzen sei mal dahin gestellt, aber gehen tut es...
Hmmm, dass das I im GTI fuer Injektion steht, wusstet du aber oder?
Da gibt es schon Unterschiede zum Vergaser.
na lies ndoch mal richtig, ich hab auch geschrieben: warum soll das nicht mit´m vergaser gehen?GTI arbeitet mechanisch, vergaser auch, darauf wollt ich hinaus. woher der sprit kommt is ja eigentlich egal. wie gesagt, der pn is sicherlich nicht grade die richtige basis aber möglich wäre es..mehr wollt ich damit nicht sagen!
Ist eben nicht egal, da ein Vergaser normal mit Atmosphaerendruck arbeitet, und
nicht mit LADEdruck....
Gehen tut das schon, aber man braucht halt sehr spezielle Vergaser...
Mit dem Standardvergaser vom 2er kommt man da nicht weit.
okay, das kann ja so sein, da steck ich auch nicht so weit drin. ich weiß halt nur das es vergaser gibt mit denen das möglich ist...
Ja geben tut's das schon, siehe Renault Alpine.
Aber eben mal Golf 2 Vergaser auf Turbo umbauen ist halt nicht.
Schön, dass die Frage jemand anderes als ich gestellt hat, mich hatte das Thema auch mal interessiert. Mein Cousin bei VW meinte zwar dass das grundsätzlich möglich wäre und auch nichts dagegen sprechen würde (Zitat: "Wird ja nur die Luft verdichtet"😉 aber so ganz dicht ist seine Aussage auch nicht. Er ist eben nur Getriebeentwickler und kein Turbo-Mechaniker 😉
Wieso Turbo? Und warum im PN?
1.) Hört sich einfach geil an, wenn man es sagt und ein kleiner "Turbo"-Schriftzug am Heck macht ordentlich Angst ^^
Außerdem könnte es ja sein, dass sogar der Sound des Maschinchens ganz nett ist. Aber einen Ur-G60 hab ich leider noch nie live gehört (verschont mich mit U-Tube)
2.) Wenn es nicht so brutal schwer wäre sowas selbst zu konstruieren, sondern Kits dafür erhältlich wären, wäre das eine tolle Möglichkeit sein "untunebares" Möhrchen ein bisschen Sportlichkeit auf die Kolben zu schmieren.
Aber bevor ich hier was von Prinzip und Bauweise erzähle sollte ich mir lieber mal in einem anständigen Fachbuch über Motoren- insbesondere Turbo-Konstruktion die EInzelheiten und alles nachlesen.
Wenn wir schon bei schwachsinnigen Eigenumbauten sind, würde das eigentlich Leistung oder überhaupt irgendwas bringen (abgesehen von mehr Verbrauch, schlechteren Abgaswerten, etc.) einen Weber-Vergaser ein zu pflanzen oder Doppelvergaser oder was auch immer (eben einen anderen Vergaser, vom Ferari z.B. 😁)?
Würde mich mal so interessieren. Das wäre dann nämlich mein Freizeitprogramm nach der Uni, wenn ein Alltagsauto da ist und mein liebchen Sommer-Kutsche wird ^^
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Wenn wir schon bei schwachsinnigen Eigenumbauten sind, würde das eigentlich Leistung oder überhaupt irgendwas bringen (abgesehen von mehr Verbrauch, schlechteren Abgaswerten, etc.) einen Weber-Vergaser ein zu pflanzen oder Doppelvergaser oder was auch immer (eben einen anderen Vergaser, vom Ferari z.B. 😁)?
Der Weber alleine bringt nicht viel, da muss man auch Einlass und Auslasswege bearbeiten/austauschen, andere Nockenwelle...
Die Extra Luft, die der Weber durchlaesst muss auch in den Motor rein und wieder raus.