Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.

Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm

Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.

Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.

Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)

Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.

Caisy

Beste Antwort im Thema

@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.

Vielen Dank für eure Antworten.

@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.

@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.

Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.

In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).

Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.

Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.

Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.

Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.

Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????

Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.

Grüsse

911 weitere Antworten
911 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 3. April 2024 um 17:01:32 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 3. April 2024 um 12:42:03 Uhr:


Ab welchem BJ halten die Krümmer den sicher ?


Letzte Revisionen 2009 halten bei mir jetzt 314.000 km.
Ob dir das jetzt sicher genug ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Meiner ist nämlich von 11,2007 und bin am überlegen mal die Krümmer auf Sicherheit neu zu machen aber dann die teile LRT

Zitat:

@l.w20 schrieb am 3. April 2024 um 21:58:01 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 3. April 2024 um 17:01:32 Uhr:



Letzte Revisionen 2009 halten bei mir jetzt 314.000 km.
Ob dir das jetzt sicher genug ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Meiner ist nämlich von 11,2007 und bin am überlegen mal die Krümmer auf Sicherheit neu zu machen aber dann die teile LRT

Mal ehrlich, warum fragst du mich dann überhaupt nach denn originalen von Mercedes, wenn du ohnehin nicht vorhast diese zu verbauen? Im übrigen bestehen zu den Krümmer von LRT so gut wie keine Erfahrungen was die Langzeitstabilität angeht....

@klausram weil er Langeweile, viel Zeit, keine Ahnung und wenig Kohle hat!
Frage mich, wie lange wir dieses Verhalten noch ertragen müssen

Ich habe wirklich kein Problem damit etwas weiterzugeben wenn ich Kenntnisse über etwas habe.
Aber das ist schon etwas schräg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 4. April 2024 um 13:17:54 Uhr:


@klausram weil er Langeweile, viel Zeit, keine Ahnung und wenig Kohle hat!
Frage mich, wie lange wir dieses Verhalten noch ertragen müssen

Er lungert schon im 212'er Forum rum 😁😁😁

Dann müssen wir ihn unbedingt davon überzeugen, dass ein 212 erheblich besser, preiswerter uns was noch alles is… 😁
Oder gleich nen 5er…

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 4. April 2024 um 19:58:11 Uhr:


Dann müssen wir ihn unbedingt davon überzeugen, dass ein 212 erheblich besser, preiswerter uns was noch alles is… 😁
Oder gleich nen 5er…

Beim 212 er dann aber gleich die HA machen , die rosten gerne weg .

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 4. April 2024 um 13:17:54 Uhr:


Frage mich, wie lange wir dieses Verhalten noch ertragen müssen

Solange bis niemand mehr reagiert.

Aber im Augenblick wird ja noch regelmäßig geantwortet.

Ich bin kein Freund von Ausgrenzung, würde mir aber wünschen, das man vorher vielleicht etwas besser überlegt, ob einige Fragen wirklich gestellt werden sollten, da die Antwort manchmal schon mit normalem Menschenverstand zu ergründen sind.

Wenn man denn gesunden Menschenverstand hat

hallo

moin Männer.

da ich hier im om642 Forum bin von Motortalk muss ich jetzt mein auto nicht richtig vorstellen.

kann mir jemand was zum Langzeit test sagen was den LRT krümmer angeht.
oder gibt es auch da andere marken außer original

meiner ist nämlich durch, also Beifahrer Seite werde aber wahrscheinlich alle Beide machen, weil ich das auto noch behalten will.

Mit freundlichen Grüßen

LRT kannst du kaufen. Da spricht nichts gegen.

Klärt mich bitte auf, was ist ein LRT Krümmer?

Zitat:

@chruetters schrieb am 26. November 2024 um 07:03:29 Uhr:


Klärt mich bitte auf, was ist ein LRT Krümmer?

so wie ich gelesen habe, ist das ein Rauguss krümmer und kein blechkrümmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen