Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?
Hallo zusammen,
warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.
Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm
Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.
Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.
Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)
Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.
Caisy
Beste Antwort im Thema
@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für eure Antworten.
@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.
@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.
Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.
In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).
Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.
Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.
Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.
Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.
Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????
Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.
Grüsse
911 Antworten
Denk nicht soviel drüber nach, so gut wie jeder andere Schaden ist wahrscheinlicher.
"Zu Tode gefürchtet ist auch schon gestorben", sagt man bei uns. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Denk nicht soviel drüber nach, so gut wie jeder andere Schaden ist wahrscheinlicher."Zu Tode gefürchtet ist auch schon gestorben", sagt man bei uns. 😉
(Sprüche 22:3) 3 Klug ist der, der das Unglück gesehen hat und sich dann verbirgt, die Unerfahrenen aber sind weitergegangen und müssen die Strafe erleiden.
Quelleangabe steht davor 🙂
Weis vielleicht jemand obs nen "tuning" krümmer gibt??? dann wäre es einfacher...
Ähnliche Themen
Hallo caisy1,
erst einmal mein herzliches Beileid ...
Gibt es schon Neuigkeiten aus der Werkstatt?
Ist ein Kulanzantrag gestellt worden? Wenn ja, was ist daraus geworden?
Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉
Dieser Schaden ist beim OM642 nicht so selten, tritt üblicherweise jedoch erst jenseits der 200tkm. auf, Kulanz gibts dann aber meist nicht mehr. Vorbeugend könnte man nur die Krümmer tauschen, ausräumen oder irgendsowas wie manche hier meinten kann man die nicht.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Dieser Schaden ist beim OM642 nicht so selten, tritt üblicherweise jedoch erst jenseits der 200tkm. auf, Kulanz gibts dann aber meist nicht mehr. Vorbeugend könnte man nur die Krümmer tauschen,wenns davon wenigstens "verbesserte" gäbe...
ausräumen oder irgendsowas wie manche hier meinten kann man die nicht.leider, wurde aber nur gefragt, nicht "gemeint"
Die neuen Krümmer sind übrigens augenscheinlich nicht verbessert, immer noch das gleiche, es hat auch nichts mit dem Bj. zu tun, es kann jeden erwischen.
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten. Manche waren mir ein Trost.
Die Karre läuft wieder so wie sie soll - ansonsten gibt es noch nichts neues aus der Werkstatt.
Kulanzantrag noch nicht entschieden.
Gestern wurde ich auf dem OBI-Parkplatz von einem Mann (Ausländer, sehr gut Deutsch sprechend mit Akzent) angesprochen, ob ich evtl. Interesse hätte das Auto zu verkaufen? Ich war etwas überrascht und in Eile, so sagte ich mehr oder weniger im Spass zu ihm: "Wenn Sie 30.000 Euro übrig haben, dann ja." Ohne mit der Wimper zu zucken meinte er, dass das kein Scherz wäre und er hätte echtes Interesse an dem Fahrzeug. Er sei auch kein Händler, sondern suche für sich privat so ein Fahrzeug.
Er würde sich das Auto gerne anschauen, könne auch sofort eine Anzahlung machen, er habe aber leider nur 1.000 Euro dabei.
Ich sagte ihm, dass ich in Eile bin und außerdem am Freitag noch für eine Woche in Urlaub fahre und dass ich das Auto dafür noch bräuchte. Daraufhin gab er mir seine Handy-Nr. und seinen Namen. Ich solle mich auf jeden Fall bei ihm melden auch wenn's erst in vier Wochen ist.
Als ich meinen Einkauf erledigt hatte und vom Parkplatz fuhr, stand er immer noch da rum. Auf der Heimfahrt hatte ich ständig den Blick im Rückspiegel, weil ich befürchtet hatte, dass er mich verfolgen könnte und ich mein Auto dann nächste Woche evtl. in Polen suchen kann. Dem war glücklicherweise nicht so.
Was meint ihr dazu. Kann man so jemanden trauen? Legt er mir wirklich 30 T€ auf den Tisch? Sind die echt? Oder will er nur den Standort haben um dann ein paar böse Buben zu schicken?
Das Angebot ist verlockend!
Die andere Frage ist, kann ich das Auto jetzt, mit einem laufenden Kulanzantrag, überhaupt verkaufen?
Wäre dankbar, wenn ihr mir noch mal eure meinung sagt.
Gruß Caisy
Wenn du ihn für einen wirklich guten Preis
verkaufen kannst/willst, dann sch**** auf
fragwürdigen Kulanzantrag. Wenn dir dein
Bauchgefühl sagt, es könnte was nicht
stimmen an dem Typ, dann entweder sein
lassen oder an einem neutralen Ort treffen,
jemanden mitnehmen, keine Adresse verraten,
Probefahrt nur mit dir und Verstärkung, keine
anderen Typen mitnehmen. Vetrag kannste
dann in der Bank machen, wo du auch das Geld
checken lässt. Im Vertrag muss rein, bis wann das
Auto abgemeldet zu sein hat oder gleich zusammen
zur Zulassungsstelle fahren. In den Vertrag "von
privat unter Ausschluss jeglicher Garantie und
Gewährleistung" (ja, sonst muss auch der Private
haften!), ggf. Mängel aufzählen, "wie gesehen
und probegefahren" ...
Zitat:
Original geschrieben von caisy1
Wäre dankbar, wenn ihr mir noch mal eure meinung sagt.
Entweder ist dein Auto optisch ganz was besonderes (Farbe, Felgen, AMG Styling...) oder der Interessent hat noch nie was von Internet gehört? Bei Mobile, Autoscout und Co gibt's massenweise E-Klassen zum verkauf angeboten!
Wenn er denn unbedingt will, verkaufst du's halt gem. Vorschlag von @meixxu35. Bis in 4W sollte die Kulanzgeschichte ja eh geklärt sein nehme ich mal an.
...dennoch irgendwie komisch das ganze...
Naja, ich könnte mir schon vorstellen, dass es lukrativer
ist, jemanden pers. auf sein Auto anzusprechen in der
Absicht, dieses kaufen zu wollen: es ist von keinem
Händler, dabei u.U. günstiger (keine Marge), für
den Verkauf nicht aufbereitet, daher im tatsächlichen
und ehrlichen Zustand wie es eben in Gebrauch ist (wer
weiß schon, wie die aufbereiteten Karren im wirklichen
Leben aussahen, was auf die allg. Einstellung des
Eigners zum Fahrzeug schließen ließe), keine KM zurück-
gedreht zum Zwecke des konkreten Betruges hier.
Warum sollte man den Besitzer des Gegenstandes
seines Begehrens also nicht ansprechen, ob er sich
davon trennen wöllte. Meine Frau hatte beim Tanken
im letzten Herbst ein Mann angesprochen, wie schön
er unseren S124 findet, weil ..., ob sie ihn nicht ver-
kaufen wöllte, er möchte diesen Wagen in diesem
Zustand gern haben. Damals hatten wir uns zum
Kauf eines S211 noch nicht entschlossen, wollten also
nicht verkaufen (jetzt eigentlich auch noch nicht, trotz
Platzproblem). Er hatte aber unbedingt seine Karte
(Rechtsanwalt) hinterlassen wollen, vielleicht wollen
wir ja irgendwann mal ... Es gibt also derartige Geschäfts-
anbahnungen, aus gutem Grund.
Bei mir gleiches Thema. E320 Cdi, 260000, BJ 07. Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte.
Krümmer aufgelöst - Turbolader kaputt. keine Kulanz von MB. Bin total bedient.
Das Ganze bei erst 260000 km ?
Da wäre ich auch bedient. So ein Wagen muß doch reparaturfrei mindestens das 10-fache laufen.🙄
Tut mir echt leid. Ich kaufe nur Gebrauchtwagen um die 100 Tkm
und lege mir das gesparte Geld auf die Seite, weil ich weiß, da kommen
früher oder später die teuren Reparaturen. Das ist bei solchen komplexen Systemen wie dem W(S) 211 normal.
Wenn meiner erst bei 260 Tkm die Probleme macht bin ich froh und
nicht frustiert.