Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?
Hallo zusammen,
warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.
Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm
Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.
Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.
Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)
Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.
Caisy
Beste Antwort im Thema
@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für eure Antworten.
@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.
@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.
Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.
In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).
Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.
Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.
Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.
Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.
Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????
Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.
Grüsse
911 Antworten
Zitat:
@Snake717 schrieb am 8. März 2017 um 20:07:44 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 8. März 2017 um 20:04:36 Uhr:
Hallo Theo,
falls eine der folgenden Nummern auf diesen Krümmern sind, mache ich eine Analyse wie versprochen: rechts A6421400809
links A6421400909was sagt der analytiker?
Zum Krümmer habe ich ein Angebot gemacht.
Zum Stellmotor des Turboladers gibt es hier Beiträge, die Belegen das es defekte Lötverbindungen geben kann. Wenn ich jedoch lese, das sich hier der Krümmer zerlegt hat, ist diese Aussage zumindest Infrage zu stellen, da Fragmente die Antriebsseite zerstört haben könnte.
Gewissheit bringt hier nur die Sichtung des Turboladers, oder die Öffnung des oder der Krümmer, um zu prüfen ob dort Material verschwunden ist.
Zitat:
@klausram schrieb am 8. März 2017 um 20:04:36 Uhr:
Zitat:
@24v-Theo schrieb am 7. März 2017 um 22:57:08 Uhr:
So, sorry dass ich mich erst jetzt melde. Der Wagen stand etwas länger in der Werkstatt, weil die dort sehr schlecht koordiniert waren.Stellantrieb am Turbo war defekt. Also musste ein neuer her.
Jedoch war der linke Krümmer defekt, also dazu noch zwei neue Krümmer 🙁
Die alten Krümmer habe ich noch. Also falls die jemand zum Aufschneiden haben will einfach melden.
Mit freundlichen Grüßen
Theo
Hallo Theo,
falls eine der folgenden Nummern auf diesen Krümmern sind, mache ich eine Analyse wie versprochen: rechts A6421400809
links A6421400909
Hallo Klaus. Ich habe die Krümmer im Kofferraum. Ich schaue mir die Teilenummern morgen an.
LG Theo
Hallo @klausram
Ich habe nachgeschaut. Verbaut waren bei mir:
A 642 142 0102
A 642 142 0009
Der 102er ist der mit der kaputten Schweissnaht, der andere war noch okay.
Jetzt sehe ich, dass auf der Tüte vom neuen Krümmer A642 140 08 09 steht....
Heißt das, die haben mir alte Krümmer aus dem Lager verbaut? 😮
LG Theo
Tja, schau selber
http://mbfans.me/.../060
Ähnliche Themen
zeigt die teilenummer auch das datum an? woher weiss man ob es alte krümmer sind?
Ist zwar nur eine Vermutung, aber die beiden vorletzten Zahlen könnten ein Hinweis auf das Jahr der letzten rev. 09 ( 2009 ) sein.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was für eine "Forschung" ihr hier betreibt, aber vielleicht ruft Ihr einfach mal beim Hersteller der alten bzw. neuen Krümmer an?
Zitat:
@jpebert schrieb am 10. März 2017 um 23:57:09 Uhr:
Ich bin mir nicht ganz sicher, was für eine "Forschung" ihr hier betreibt, aber vielleicht ruft Ihr einfach mal beim Hersteller der alten bzw. neuen Krümmer an?
Ein Angebot ist noch besser 😛
Wie ist das jetzt? Wie kann ich wissen, ob bei mir ältere und nicht lehr aktuelle Krümmer verbaut worden sind?
Durch den Vergleich der Nummern auf deinen Krümmern
Ja, aber wo ich die Liste?
Die Liste war doch bei "klausram" zu sehen.
Lt.der Liste sind die beiden letzten Rev. die Endnummern für rechts 0809 und für links 0909.
Also ist doch alles O.K., oder?
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast (Winston Churchill 😉
Ich glaube, dass Du vielleicht etwas falsch verstanden hast.
Eine Statistik ist vereinfacht beschrieben etwas ein dokumentierter Sachverhalt bei dem man etwas bewusst vergisst oder hinzufügt das Einfluss auf die Ergebnis nimmt. Darüber kloppen sich dann die Gelehrten. Die Veröffentlichung von technischen Veränderungen wird häufig Revision genannt. Die Liste Zeigt eigentlich nur diese historische Entwicklung die man auch nicht Diskutieren muss, weil Sie bereits Geschichte ist.
... im übertragenen Sinn.
@klausram, ich ging bei den letzten Beiträgen verloren, so dass ich mir bereits überlegte, diese Thread abzustellen.
Sag' mal, gibt es auch eine Revisionsliste der MB - Bremsbacken, Festellbremse? (Scherz) Warum kauft man sich nicht einfach Neue, wenn die alten Krümmer Probleme machen? Das macht man höchstens einmal und gut.
Btw, ich blieb im Abonnement von diesem Thread, weil ich dann doch nicht verpassen wollte (und es fassen konnte), ob es nicht (sinnlos) weiter geht. Es ging weiter 😉