Turbo defekt Bora 1.8t AUM

VW Bora 1J

Hi Leute,
mir ist vor einigen Tagen der Lader den Back runter gegangen 🙁
Alle Schaufelräder sind abgeschliffen und ich habe bis (zum Glück) VOR die Ansaugbrücke Späne von dem ganzen Scheiss...
Jetzt stellen sich mir 2 Fragen:
1. Wie kriege ich die ganzen Späne aus dem Geschlauche + Ladeluftkühler?
2. Der alte Turbo hat folgendes Typenschild: 06A 145 704 S
K03-53 FG50041323

Habe hier einen gefunden der passen sollte.
Allerdings ist das jetzt ein K03-52 und mit Aktuator.
Was genau macht dieser Aktuator? Habe sowas nicht verbaut gehabt.
Kann ich diesen Lader ruhigen Gewissens kaufen oder hat jmd. einen Tip wo ich den vll. auch billiger kaufen kann?
Passt der Turbo trotz Aktuator bei mir ran?

Motorkennbuchstabe AUM

Bin um jede Hilfe dankbar!!!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von samlol


Naja wir haben im Turbo eine Edelstahl Mutter gefunden. Allerdings sind wir uns nicht sicher ob die beim Abschrauben da reingefallen ist oder die Ursache ist. Eigentlich sah sie noch recht gut aus.
Habe aber auf Bildern gesehen, dass es auf der Welle vom Turbo wohl eine Mutter gibt oder so, konnte man nicht so gut erkennen. Wenn ja denke ich diese hat sich gelöst und ist dann mit 120000 U/min rotiert 😉

Aber sitzt die nicht noch abgeschliffen vorn auf der Welle?

In dem etwas unscharfen Bild (Handy? 😁) sieht es für mich zumindest so aus.

Würde sich dann natürlich die Frage stellen, woher und wie diese Mutter in den Lader gelangt ist.

Wenn sie aber noch ganz gut aussah, glaube ich kaum, dass sie die Ursache war, denn vermutlich wird ja auch sie einige Schrammen davongetragen haben...

Drücke Dir die Daumen, dass das Auto nach den - leider umfangreichen - Austauschmaßnahmen wieder sauber läuft und keine Probleme macht.

Hast Du mal gegoogelt nach VW-Tuning-Foren etc., da gibt´s ggf. ja noch mehr Leute, die mit Turbos und Turboschäden praktische und eigene Erfahrung haben?!
Ich kann hier leider nichts aus eigener Erfahrung (und nur wenig aus eigenem Verständnis) beitragen, dazu bin ich auch zu lange aus der aktiven Praxis raus.
Und insgesamt ist die Response-Quote auf Deinem Beitrag hier auf mt ja leider nicht so hoch, hätte mir da auch mehr erhofft...🙁

Inwiefern sich der genannte Lader vom eingebauten unterscheidet, kann ich nicht beurteilen.
Hätte dazu auch entweder den Teilefuzzi beim Freundlichen befragt (wie schon erfolgt, offenbar) oder eben den Turboverkäufer selbst. Der letztere sollte ja gleichfalls wissen, welche Änderungen vorgenommen worden sind und ob der angebotene verbaut werden kann oder eben nicht.

Was ist in der Verdickung des Lufteinlasskanals denn zu sehen in diesem verdicktem Stutzen?
Die Unterdruckdose betätigt doch das Ventil für den Abgasstrom und halt also mit der Frischluft-Einlassseite gar nichts zu tun, oder?

hi

wie ist das verdichterrad denn an der welle befestigt? mutter mit loctite?
sieht zumindest so aus, auf den bildern vom turbo-shop.
an dem defekten lader sieht es nicht danach aus, daß da eine mutter drauf ist. könnte sein, daß diese sich gelöst und dann das verdichterrad zerstörte.
begünstigt dadurch, daß der lader falschluft/ fremdkörper gezogen hat. sei es durch den "alibifilter" oder undichten schlauch an der KGE.

Zitat:

Original geschrieben von golfolla



wie ist das verdichterrad denn an der welle befestigt? mutter mit loctite?

kann auch ein simmerring sein. lässt sich halt schwer erkennen wenn man im browser zoomt.

Ich seh beim neuen Turbo so eine grüne Scheibe und darunter offenbar eine Mutter,
mit der das Verdichterrad auf die Welle geschraubt scheint.

Aber sitzt die rundgeschliffene Mutter nicht noch drauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich seh beim neuen Turbo so eine grüne Scheibe und darunter offenbar eine Mutter,
mit der das Verdichterrad auf die Welle geschraubt scheint.

Aber sitzt die rundgeschliffene Mutter nicht noch drauf?

schwer zu sagen. man müßte es mal live am neuen lader sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen