Turbo defekt am 2,0 TDCI ???
Hallo
habe an einem Mondeo 2,0 TDCI Bj 03 folgendes Problem :
das auto läuft vom ersten start an völlig normal , bis zum ersten stop . wenn der wagen dann warm ist läuft er nur noch im notlauf . war mal beim freundlichen der hat den fehlerspeicher ausgelesen : turbolader defekt ....
habe mal mir einem bosch händler gesprochen der sagte mir es gäbe da einen verstellmechanissmuß (zahnräder) diese wurden den geist aufgeben .... habe das verstellding mal auseinander gebaut , zahnräder sind aber ok ....
ich denke es ist eher ein thermisches problem
wer weiß rat ???? frenk
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterB.
Hallo erstmal.
Habe das gleiche Problem wie oben angegeben.
Hat da vielleicht schon jemand ne Lösung für gefunden ohne den Turbo zu ersetzen.
Bei Ford hat die Fehlerlesung den Code 179A angezeigt.(Unbekannter Fehlercode)
Fahre einen MK3 BJ 2004 2L TDCI mit 115 PS.
Danke schon mal im vorraus
Björn
laut deinem baujahr müsstest du den alder mit der elektrischen VTG steruerung haben oder???
wenn ja dann kannst du sie ausbauen und mir mal schicken...ich versuch die wieder flott zu bekommen.
in dme ding gehen irgednwann die alulötstellen kaputt...(risse) und somit fällt die steuerung aus.....man kann es durch neues verlöten der aluverbindungen wieder hinbekommen......aber nicht immer! manchmal ist auch der schaltkries im inneren defekt.
ich könnte aber eine neue ladersteuerung besorgen.....ist zwar auch nicht ganz billig
mann kan das repariern abe rmal probieren.
kannst dich bei interesse per PN bei mir melden.
grüße
Zitat:
ich könnte aber eine neue ladersteuerung besorgen.....ist zwar auch nicht ganz billig
mann kan das repariern abe rmal probieren.
Habe dazu mal ne Frage:
Ich habe gestern festgestellt, dass die Welle vom Turborad auf der Ansaugseite ca. 1-2mm Spiel hat und mach mir jetzt natürlich Sorgen, dass mir der ganze Mist um die Ohren fliegt. Fahren tut er ganz normal,ausser dass er mit den neuen Injektoren irgendwie mehr nagelt als vorher😕, er zieht auch gut, bis jetzt keine Fehlermeldung oder Notlauf, wenn er kalt ist, hört man den Turbo recht deutlich pfeifen, warm wird das aber weniger.
Nun kann ich an einen nagelneuen Lader für wahrscheinlich recht kleines Geld rankommen, nur hat der keine Ladersteuerung, da müsste ich meine nehmen, die ist ja nicht kaputt. Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass man die nicht einfach umbauen kann, da Steuerung und Lader aufeinander abgestimmt sind. Stimmt das nun oder nicht??
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht funktionieren soll, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Jemand ne Ahnung?
alsoooo
das spielt vom lader ist noch normal....wenn kein öldruck im lager anliegt klappert der immer so herum.....er sollte nur nicht an den außenseiten des verdichters anstoßen.....klappern ist aber normal....da brauchst du dir keinen kopf machen... wieviel kilometer hat er denn schon gesehen?? wenn der turbo kein öl frist ist alles normal.
zur steuerung: das man die steuerung nicht umbauen darf ist mir auch bekannt.....aber.....das da was eingestellt wird ist totaler schwachsinn.....das ist nur geldmacherei....weil man sich ja dann denkt..okay...dann geht das doch nicht...also doch nen neuen kompletten lader für 1300 euro kaufen....wo man das elektronikteil vielleicht für 200-300 euro bekommen hätte.....
ich hab das ding schon bei mehrern gewechselt und es gab keinerlei probleme......kann man ohne weiteres machen.....wenn du auch mal das spiel im ladergestänge (vom VTG zur elektronik hoch) siehst dann kann die einstellung ja nicht so wichtig sein....das klappert da ja auch schön umher...
meine erfahrung haben gezeigt das es wirklich totaler unfug ist wenn die sagen die steuerung müsste justiert werden.
bei dir wird auch eher die steuerung kaputt gehen als das der turbo tschüss sagt....2003-2004 waren die steuerungen sehr sehr anfällig.....später dann gabs kaum noch probleme....
turbolader bekommt man echt teilweise hinterhergeschmissen...so lange sie ohne steuerung sind...mit hingegen sind sie unbezahlbar....
Ich kann mondi1.8 nur bestätigen: Das Märchen mit el. Versteller, der auf den Turbolader individuell eingestellt wird, ist quatsch! Es gibt kein Verstellgestänge und elektrisch wird da nix kalibriert!
Hatte auch viele Probleme mit meiner el. VTG (EZ 03/2005) und nachdem ich ne gebrauchte Elektrik aus nem neueren Modell eingebaut habe, ist wieder alles in Ordnung.
Ähnliche Themen
Na dann warte ich erst mal ab...
wenn ich den Turbo günstig kriegen kann, nehm ich ihn aber doch mal und leg ihn auf Halde, man weiss ja nie...
Fakt ist halt, als ich das Auto gekauft habe, hatte die Welle kein Spiel und jetzt schon, macht mich halt einfach nervös.