Turbo def. bei 30000Km 2Jahren

Audi A3 8P

Hallo zusammen

Wollte mal für meinen Kollegen posten.

Er hat nen A3 2.0TDI mit Chip. von abt. ca. 180ps...die kiste läuft sehr gut...bis am letzten Freitag...Autobahneinfahrt 3 gang vollgas und nur noch schwarzer Rauch.
Diagnose der Garage Turbo def.
Was meint Ihr dazu? Er hat noch Garantie die Garage meinte, dass es häufig beim TDI zu Turbo def. käme..die seien ein wenig unterdimensioniert....!!!!!

nun meine Frage...ist der Turbo wirklich so anfällig? Ist der Chip ev. zu stark?

Er konnte nun von 2 Jahren auf 3 Jahre die Garantie erweitern.

Irgend ein Schaufelrad hat sich gelöst...kann dies den Motor noch weiter beschädigen? Ev. später sich bemerkbar machen?

Er fährt seit gestern wieder und findet, das er nun mehr durchzug hat.

mfg

20 Antworten

Hallo Haski...

hattest du nicht noch n paar turbolader rumliegen ???? :-)))
ich meine mich zu erinnern....

Zitat:

Original geschrieben von HASKI


Hallo Jungs wozu solche harte auseneinandersetzung: Das kann jeden von uns treffen. Das ist halt so , Wir sollen zusammen halten und ned gegen einander auftreten. Das ist meine meinung.

TOP-Meinung HASKI -> Daumen rauf dafür

Viele Grüße

g-j🙂

Jo sicher hab einen zu Hause, Wer weis wielange hält auch meiner ,Bis jetzt hält er 50000tkm drauf , Mal sehen reserwe schadet nicht oder. Kumpel von mir hat schon 120000 tkm drauf ,hat mir gestanden das er stat Kat eine Trape hat ,hat keine probleme ,ausser Kuplung bei glaube bei ca 35.000tkm neuen drinen.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


[OT]

Hai Raoul,

ich fände es äußerst schade wenn Du Dich wegen solcher Äußerungen aus dem Forum hier zurückziehen würdest. Ich schätze Deine Beiträge und Meinung hier sehr und bin der Meinung das Du eine Bereicherung für M-t darstellst.

Bitte überdenk Deine Entscheidung nochmals😉

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Dies soll jetzt auch kein Seitenhieb gegen Heizölgaser sein !

Viele Grüße

g-j🙂 der nicht schleimt sondern retten will

[/OT]

Was ich nicht abhaben kann, sind Seitenhiebe.

Fakt ist ein Turbolader hat den Geist aufgegeben. Fakt ist der Wagen war durch eine Kennfeldoptimierung in der Leistung gesteigert. Der Rest ist spekulation!

Natürlich ist es jetzt leicht zu sagen, das die Leistungssteigerung dafür verantwortlich war. Nur weiß keiner mit wieviel mbar und mit welcher Einspritzmenge ABT das Programm geschrieben hat. Zweitens kennen die meisten (mich mit eingeschlossen) das Verdichterkennfeld des GT1749VA Turbolader nicht und die thermische Belastbarkeitsgrenze. Drittens sind sollte man wenn man schon Aussagen in den Raum wirft wie z.B. das mit einem größerer Turbolader, darauf hinweisen, das dies auch wiederrum negative Konsequenzen haben kann, nicht muss!

Raoul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nur noch A3


Eines wird aber auch sicher deutlich, ich glaube das der diesel nicht unbedingt der richtige motor zum chipen ist... Ich glaube einfach das sich der 2,0 TDI schon sehr nahe an seinen grenzen befindet wenn er denn auch länger leben soll... Finde es eh schon unglaublich was das teil leistet...
Wie soll es bloss erst werden wenn er noch mit 170 ps kommt... Glaube da sind schon ne menge motorschäden vorprogrammiert...

Der 2.0TDI 103kW Motor hat eine Menge potenzial und läuft im Serienzustand bei weitem nicht am Limit!! Sieht man daran, das viele Motorteile des 103kW im 2.0TDI 125kW verbaut werden.

Natürlich hat Audi den 125kW TDI so geändert, das eine gute Standfestigkeit für einen Großserienmotor gegeben ist, der wiederrum Luft nach oben hat. Es gibt fast keinen Hersteller der Motor im Serienzustand schon am Limit betreibt.

Raoul

So ist es RAOUL

Deine Antwort
Ähnliche Themen