Turbo das Automagazin falsche Angabe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Schaue gerade "Das Automagazin" wo Sidney und J.P. einen Sprit Spar Bewerb mit einem BMW 520er Kombi (Diesel) machen.
Der Kommentator hat gesagt, dass die Klimaanlage auf 100 km bis zu 2l Mehrverbrauch verursachen kann??

Da kann doch unmöglich passen .. wohl eher 0,2 l oder?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Den verbrauchsangaben des Bordcomputers würde ich übrigens gerade da nicht trauen. IM stand müßte der Verbrauch eigentlich auf Unendlich steigen. Denn ein stehendes Fahrzeug verbraucht natürlich auch Sprit da aber kein Weg zurückgelegt wird ist der verbrauch auf 100km unendlich.

Ein vernüftiger Bordcomputer wechselt im Stand die Anzeige auf l/Stunde, also ist das kein Problem.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Nicht nur die Klimaanalge 🙂

Innenraum-Lüfter min. 0,08 l/ 100km
Innenraum-Lüfter mittel 0,36 l/ 100km
Innenraum-Lüfter max. 0,51 l/ 100 km
Heckscheibenheizung 0,30 l/ 100km
Spiegelheizung 0,04l/ 100km
Sitzheizung 0,36 l/ 100km

Wobei in meinen Augen die Messung in pro 100km hier völlig falsch am Platz ist.

Ich habe zwar auch im Stand festgestellt, der TDI will hier 0,3l/h mehr für beide Sitzheizungen auf volle Pulle, bleibt die Frage, wieviel davon übrig bleiben wenn der Motor in einem effizienteren Bereich unter Last läuft.

Da hast du recht.

Das sind ja, nehme ich an, wie Normverbräuche auch nur ein Anhaltspunkte. Das in jeder Situation (Voll/Teillast, Stand, Bergfahren, Temperatur, Fahrbahnbelag, Beladungszustand, Motor/Getriebekombi etc.) darzustellen halte ich für aussichtslos (leider) 🙂 ... ich meine Variablen gibt es viel zu viele. Aber schön das es überhaupt Anhaltspunkte gibt ...

Auf anderen Herstellerseiten finde ich gar nichts zu diesem Thema weil es anscheinend freiwillig ist und keine gesetzliche Vorgabe ... 🙁

www.volkswagen.de/de/Volkswagen/nachhaltigkeit.html

Mir würde es ja schon reichen, zu erklären, dass diese Dinger vorallem Zeitabhängig mehr verbrauchen, quasi andersrum zur Geschwindigkeit. Das könnte das bewusstsein schaffen, gerade auf Kurzstrecken eher diese Dinger zu vermeiden.

Ansonsten, hat Audi nicht so eine Anzeige im Auto, die anzeigt, wieviel grad die Sitzheizung verbraucht und was wenn man diese abschaltet und so? Wobei ich mich grad frage, arbeitet dieses System auch nur mit diesen Anhaltspunkten oder erkennt es die Mehrlast genauer durch die Limaleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Mir würde es ja schon reichen, zu erklären, dass diese Dinger vorallem Zeitabhängig mehr verbrauchen, quasi andersrum zur Geschwindigkeit. Das könnte das bewusstsein schaffen, gerade auf Kurzstrecken eher diese Dinger zu vermeiden.

Ansonsten, hat Audi nicht so eine Anzeige im Auto, die anzeigt, wieviel grad die Sitzheizung verbraucht und was wenn man diese abschaltet und so? Wobei ich mich grad frage, arbeitet dieses System auch nur mit diesen Anhaltspunkten oder erkennt es die Mehrlast genauer durch die Limaleistung?

Richtig 🙂 ... wobei ich mich auch selbst dabei erwische z.B. zur Post mit dem Auto zu fahren statt zu laufen (1 km) wenn ich einen faulen Tag habe ^^ ...

Audi hat so eine Anzeige ? Wäre mal interessant wenn da einer mehr Infos zu hätte was die alles anzeigt (und wie) und wo die Werte herkommen 🙂 !

Ansonsten in der PDF auf Seite 15 steht genau das drin 😁.

Ähnliche Themen

😁
Ihr denkt ernsthaft länger als 10 Sekunden über die Aussagen nach, die in Sendungen wie "TURBO - Das Automagazin" gemacht werden 🙄 😛
Das sollte man sich sparen!

(aber mal grundsätzlich über den Einfluß der Klima auf den Verbrauch nachdenken ist natürlich erlaubt)

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Mir würde es ja schon reichen, zu erklären, dass diese Dinger vorallem Zeitabhängig mehr verbrauchen, quasi andersrum zur Geschwindigkeit. Das könnte das bewusstsein schaffen, gerade auf Kurzstrecken eher diese Dinger zu vermeiden.

Ansonsten, hat Audi nicht so eine Anzeige im Auto, die anzeigt, wieviel grad die Sitzheizung verbraucht und was wenn man diese abschaltet und so? Wobei ich mich grad frage, arbeitet dieses System auch nur mit diesen Anhaltspunkten oder erkennt es die Mehrlast genauer durch die Limaleistung?

Richtig 🙂 ... wobei ich mich auch selbst dabei erwische z.B. zur Post mit dem Auto zu fahren statt zu laufen (1 km) wenn ich einen faulen Tag habe ^^ ...

Audi hat so eine Anzeige ? Wäre mal interessant wenn da einer mehr Infos zu hätte was die alles anzeigt (und wie) und wo die Werte herkommen 🙂 !

Ansonsten in der PDF auf Seite 15 steht genau das drin 😁.

Ich fahre auch immer 500m zum Supermarkt, naja zu 99%(13-15l/100), trotzdem ist der Gesamtverbrauch des Auto sehenswert, zur Zeit unter Werksangabe im Mix 😉

Ja, jetzt habe ich es auch gesehen, dass es da drin steht. Wobei das mit Klima aus wohl quasi als veraltet gelten kann.
Und ich mir eigentlich sicher bin, dass die elektrischen Verbraucher direkt über die Lima versorgt werden, wenn der Motor läuft.

Und jetzt die Bonusfrage: Auch (wie) bei Fahrzeugen mit BMT ? 😁

Zitat:

Effiziente Energieausnutzung garantiert die Bremsenergie-Rückgewinnung. Das Verfahren funktioniert folgendermaßen: Wenn der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt oder bremst, wird die Spannung der Lichtmaschine angehoben und zum Nachladen der Fahrzeugbatterie genutzt. Die immer optimal geladene Batterie ermöglicht beim Beschleunigen oder bei konstanter Geschwindigkeit eine Absenkung der Generatorspannung oder sogar die komplette Abschaltung des Generators, sodass der Motor entlastet und der Kraftstoffverbrauch gesenkt wird.

http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../

Soweit ich weiß, haben BMT Fahrzeuge eine spezielle Batterie.
Denn so wie ich sehe, ist ja bei BMT im Zweifel ja beabsichtigt, auch bei längeren Strecken das Fahrzeug mit nicht optimal geladener Batterie abzustellen.

Ford hatte ja mal die Idee, um die Kaltstartphase zu erleichtern, auf den ersten 1,5km die Batterieladung zu dämpfen, was gerade bei kurzstreckenfahrern im Winter schnell für viel Ärger gesorgt hat.

Daher vermute ich, bei BMT-Fahrzeugen ist das mehr ein Sonderfall, der sicherlich auch seine Grenzen hat, schaltet man alle Verbraucher ein, wird sicherlich auch hier die Lima sehr viel Arbeit leisten.

@Turbotobi28:

Zitat:

Bei vielen modernen Fahrzeugen läßt sich die Klima übrigens net mehr komplett abschalten. Um Schäden vorzubeugen läuft der Kompressor immer mit und wälzt Kühlmittel um.
Bei diesen Modellen kann man auch mit "abgeschalteter" Klima natürlich kaum einen verbrauchsunterschied feststellen

Komplett abschalten kann man sie nicht und sie laufen ständig mit 1-2% der Maxímalleistung mit, aber man kann sie durch das "Abschalten" (AC Off) daran hindern, richtig zu kühlen.

Daher merkt man auch bei diesen Anlagen (wie im Golf) den z.T. deutlichen Unterschied beim Momentanverbrauch, wenn man sie bei hohen Außentemperaturen ein- oder ausschaltet.

@Edroxx, bei der Rekuperation ist es ja nur die Frage, wieviel durch die Lichtmaschine beim Nachladen der Batterie "gewonnen" wird.
"Gewonnen" wird überhaupt nur dann etwas, wenn man durch die Rekuperation das manuelle Bremsen vermeiden kann.
(Motto: Tausche warme Bremsscheiben gegen Batterieladung).
Außerdem darf es natürlich auch nicht dabei vorkommen, dass man etwas länger Gasgeben muss, weil die Bremsung durch Rekuperation zu stark ist. (genau genommen ist das aber immer der Fall)

Sparen kann man also mit Rekuperation nur, wenn man dementsprechend fährt und darauf achtet. Hinzu kommt aber leider, dass auch die Rekuperation selbst nicht ohne (Wärme-) verluste abläuft, denn sowohl der generator. als auch der Energiespeicher batterie haben einen Wirkungsgrad der deutlich von 100% abweicht.

Natürlich muss die LiMa auch bei BMT genau das leisten (und noch mehr), was verbraucht wird. Der Unterschied ist ja nur, dass dies bei BMT auch mal stärker durch das Abbremsen geschieht.
(Jede LiMa macht "Rekuperation", wenn man mit eingekuppeltem Motor rollt! Die spezielle LiMa macht es, durch Spannungsanhebung beim Rollen, nur etwas effektiver)

Hi,

kein wunder die modernen kisten allso so teuer und schwer sind 😉

Manchmal frage ich mich ob ein Fahrezeug ohne diese Aufwändige technik das dafür 200kg (besser wären natürlich 300 oder 400kg) weniger wiegt net effektiver wäre.

Vom Reparaturaufwand im falle eines defekts mal ganz abgesehen.

Wobei ich zugeben muß auf eine Klima möchte ich heute eigentlich auch net mehr verzichten sowohl aus komfort als auch aus Sicherheitsgründen.

Gruß Tobias

P.S. übrigens zum ermitteln den Normverbrauchs werden natürlich alle Verbraucher abgeschaltet und der Motor vorgewärmt

Zitat:

P.S. übrigens zum ermitteln den Normverbrauchs werden natürlich alle Verbraucher abgeschaltet und der Motor vorgewärmt

Wird beim aktuellen NEFZ nicht mit kaltem Motor gestartet? (kalt = 20Grad)

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

P.S. übrigens zum ermitteln den Normverbrauchs werden natürlich alle Verbraucher abgeschaltet und der Motor vorgewärmt

Wird beim aktuellen NEFZ nicht mit kaltem Motor gestartet? (kalt = 20Grad)

So sieht's aus... Umgebungstemperatur 20 - 30 °C...

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus#Fahrzyklen_in_Europa

Deine Antwort
Ähnliche Themen