Turbo beim HDI 3001 AFI 90 PS tauschen

Citroën

Hallo Gameinde,

anderer Berlingo (HDI 3001 AFI 90 PS Bj 2007 130tkm) - anderes Problem -
Turbo defekt
- Welle ab
- Mutter fehlt
- verschlammter Ansaugtrakt (Bilder sind vom Abgang zum AG

habe den Turbo schon raus. Bringe ihn die Tage zum überholen -

hier drei Fragen
- der Ansaugtrakt st fett feucht verkockt - ist es ein riesen Schei... den runter zu bauen??
- da die Mutter fehlt, sollte die ja irgendwo sein - auch ein Grund den Ansaugkanal auf zu machen, oder?
- es gibt hier* die Anleitung die Ölmenge am Turbo zu messen - wie soll das gehen - bei Eingebautem T kommt man an die Schellen NULL ran!

    *http://www.motair.de/index.php?...

    *Durchflussmessung durchführen. Nach erfolgter Montage und Erstbefüllung des Turboladers alle Luftschläuche (auch Saugschlauch zum Luftfilter) montieren. Ölvorlaufleitung am Turbolader befestigen. An Stelle der Ölrücklaufleitung einen geeigneten, handelsüblichen Schlauch an den Rücklaufflansch des Turboladers montieren! Schlauch in einem Auffangbehälter führen. Motor mit Motorenöl befüllen. Während des Messvorgangs sicherstellen, dass der Mindestölstand nicht unterschritten wird. Messung beginnen. Dazu Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Nach 60 Sekunden Motor ausschalten. Ölvolumen im Behälter messen. Bei einem ununterbrochenen Ölfluss sollten mindestens 0,3 Liter Öl aufgefangen worden sein. Um den korrekten Ölfluss zu bestätigen, Test 2 bis 3 Mal wiederholen. Messschlauch demontieren und abschließend die „richtige“ Ölrücklaufleitung am Turbolader befestigen.

2017-02-19-18-51-28
2017-02-19-18-51-46
45 Antworten

Zitat:

@ananga schrieb am 26. Februar 2017 um 12:29:56 Uhr:


Verstehe ich zwar nicht so richtig,
Aber es ist wie du sagst. Ich bin kategorisch gegen Franzosen
Ausgenommen DS und evtl noch CX
Aber bei CX wird's schon komisch. Aber man hat wenigstens einen Klassiker
DS ist nur Geil und eigentlich - im Vergleich zu den heutigen Franzosen - easy zu schrauben

Ich versuche gerade den grossen Anlasser bei der DS 21 zu wechseln. Finde ich aber gar nicht so easy. Ansonsten hast Du recht. Hast aber den HY vergessen. Fröhliches Schweben wünscht Fratzmobil

Du meinst EIN Kat, oder?

So Turbo und A- Brücke nachdem beides in D eingelegt war - Dampfgestrahlt -
sieht auf jeden Fall besser aus als vorher.
Jetzt kommen die Teile nich von ATP 'grummel'

Würdet ihr die alten Dichtungen (Oringe mit V-U-Scheiben) wieder verwenden?
Hab ich vorsichtshalber mal mit bestellt - aber an denen hängt jetzt die Lieferung ...

Gruss an die beiden einzigen die hier mit lesen -
muss sagen das Saab-Forum ist um längen besser -
Das BerlingoForum taugt irgendwie auch nicht ...

Zitat:

@ananga schrieb am 27. Februar 2017 um 16:05:35 Uhr:


So Turbo und A- Brücke nachdem beides in D eingelegt war - Dampfgestrahlt -
sieht auf jeden Fall besser aus als vorher.
Jetzt kommen die Teile nich von ATP 'grummel'

Würdet ihr die alten Dichtungen (Oringe mit V-U-Scheiben) wieder verwenden?
Hab ich vorsichtshalber mal mit bestellt - aber an denen hängt jetzt die Lieferung ...

Gruss an die beiden einzigen die hier mit lesen -
muss sagen das Saab-Forum ist um längen besser -
Das BerlingoForum taugt irgendwie auch nicht ...

Hallo Themenstarter. das liegt eventuell daran, dass das Problem nicht so packend ist. Aber es ist ein ärgerliches Thema beim CX hatte ich auch so ein Problem mit dem Turbo bekam auch keine Antworten damals. Zum schluss alles Abgebaut und es war erst dann für mich sichtbar, ein kleiner Gummischlauch der undicht war. So ist das Leben. Und ohne Bühne und das im Winter bei Nieselregen. Frohes Schaffen

Ähnliche Themen

tja - aber daran erkennt man das Forum - um Informationsaustausch auch bei weniger packenden Themen ;-)
Genau DAS ist der Punkt ;-)

@zooombie

ja, meine "einen" KAT -
heb grad mal mit ner Endoscope Cam rein geschaut - sieht mir bisl dicht aus - oder was meinst Du/Ihr?

KAT Eingang
KAT Ausgang

Aktualisierung!
Hab den KAT jetzt mit ner Venturi Luftpistole ausgeblasen ...
schaut jetzt so aus.

schon besser ...

A1
E2

Zitat:

@ananga schrieb am 28. Februar 2017 um 19:23:42 Uhr:


Aktualisierung!
Hab den KAT jetzt mit ner Venturi Luftpistole ausgeblasen ...
schaut jetzt so aus.

schon besser ...

Klasse und wenn Du noch berichten würdest wie jetzt das Fahren ist, dann kaufe ich mir auch eine Venturi Pistole. Wollte ich schon immer haben. Nur der Kosten halber nicht im Visier gehabt. Würde mich freuen über Deinen Bericht

@Fratzmobil
hy deine Beiträge waren hier primär OT ;-)
und wenn du an deiner DS den Rechten Motorhalter löst ist das überhaupt kein Problem - brauchst halt einen kurzen 21 Gabel ;-)

Zitat:

@ananga schrieb am 28. Februar 2017 um 20:15:39 Uhr:


@Fratzmobil
hy deine Beiträge waren hier primär OT ;-)
und wenn du an deiner DS den Rechten Motorhalter löst ist das überhaupt kein Problem - brauchst halt einen kurzen 21 Gabel ;-)

Danke für den Tip mit dem Motorhalter Es ging auch so aber mit einigen Blessuren an meinen Händen. der Motorhalter war wirklich im Wege. Es war der Magnetschalter. Auseinandergenommen, Kontakte gesaubert und alles wieder zusammengebaut. Es hatte sich ein Mäusenest auf dem Anlasser befunden. Hat gestunken wie.... Komme gerade wieder aus der Pfalz und habe eine DS Break im Tausch von Mercedesteilen abgeholt. (Rote Ledersitze Chromteile Kühler Türen. etc.) Die DS Break ist eine abgebrochene Restauration. Ist schon Toll wenn man hier im Netz durch Zufall mit Mercedesleuten redet und dadurch es zu solchen Verbindungen kommt. Danke für Dein Lob. Ich bemühe mich auch mein Wissen weiter zu geben. Denn so wie Du das mit dem Motorhalter schreibst, so ist das produktiv und so sollte das auch sein. Ich selbst bin auch kein Autoschlosser sondern Radio und Fernsehtechnikermeister aber habe schon früh mit Moped angefangen und dann hat mich der Citroen Virus erfasst. Grund eine ID 19 die mich treu durch die Sahara gebracht hat und nur einmal mit Benzinpumpenschaden genau vor meiner Haustür nach 5000 km Fahrt stehn blieb. Membran war gerissen. Vor 4 Tagen wusste ich noch nicht, dass ich heute eine DS Break vor der Tür stehen habe. Nun werde ich Sie abladen. Und dann frühstücken.

Zitat:

@ananga schrieb am 28. Februar 2017 um 20:15:39 Uhr:


@Fratzmobil
hy deine Beiträge waren hier primär OT ;-)
und wenn du an deiner DS den Rechten Motorhalter löst ist das überhaupt kein Problem - brauchst halt einen kurzen 21 Gabel ;-)

Hallo Ananga zum OT will ich Dir nur sagen das aus dieser Situation heraus ich eine DS Break geschossen habe. Man sollte immer über den Tellerrand schauen. Dies nur als Nachsatz.

so - fertig!
Alles gestern zusammen geschraubt und dann -
Batterie leer - geladen - heute mit zweiter Batterie und halb geldener das Teil endlich zum laufen gebracht.
War viel Luft im System!
Bei der Probefahrt dann allerdings fest gestellt, dass der Turbo bei Last bisl das Pfeifen anfängt ...
Ölwanne und Sieb waren ja sauber -
Druckleitung gewechselt - Sieb in Schraube entfernt - Turbo gut mit Öl befüllt -
Hmmm - hoffe, das ich das jetzt lediglich überinterpretiere ...
Ölablaufloch übrigens plan "geklopft" siehe Bild

2017-03-04-12-35-08

Servus zusammen habe gleich Thema gehabt Turbo alles gewechselt alles gereinigt mit viel Mühe und Not nun beim Einbau kurze Zeit volle Leistung Nachhinein jetzt Turbo laut Diagnose baut bei volle last 1,5 bar auf aber kein Druck zu spüren

Laut Diagnose steht luftheizung drosselklappe falsch was bedeutet das kenne ne Drossel Klappe aber luftheizung ?

Ups!
Keine Ahnung.
Es gibt einen luftmengenmesser. Aber Luftheizung?
Wer sagt das? Wer hat die Diagnose gemacht.

Hast du das AGR schon geprüft? (Abgasrückführung)
entwerder das ist verklemmt. Oder die Elektronik davon hat einen Schuss
Gib dem mal ein paar leichte Schläge mit dem Hammer.
Dann ziehst du den Stecker ab. (Damit es geschlossen bleibt) Gibt allerdings einen Dauergehler weswegen deine Motorlampe brennt. Ist aber zum Rest und fahren egal)

Wer hat eigentlich gesagt, dass der Turbo defekt ist?
Gruß …

Turbo hat geölt und wahr komplett locker Turbo wurde von mir ausgebaut

Fehler Meldung immer sehe Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen