Turbo beim 1,6l 16V
Hi Leuts
Ich frag mich schon ne ganze weile Ob und wo ich Turbos für meinen 1,6l 16V 74KW 101PS Ecotec Herbekomme.
Gibts überhaubt nen Turbo für den X16XEL?
wenn ja ! wers gut wenn da jemand ne ausfürliche Internetseite kennen würde .
22 Antworten
Ich muss mich doch jetzt auch mal einklinken.
Also ein Turbo lohnt sich auf keinen Fall, da ein Umbau ca 2000 Euro kosten wird, da kommst du auch nicht herum.
Fakt allerdings ist, dass dein Motor vieleicht max 30PS Mehrleistung hat, da du nur 400ccm pro Zylinder hast, was verflucht wenig ist. Du musst bedenken, dass ein Turbo nur das Gemisch "vorpresst", in einem so kleinen Zylinder aber nicht zur Geltung kommt.
Fazit: Schwachsinn, lohnt sich n C20XE bzw wenn du n Turbo willst ein C20LET xmal mehr.
2000 ok, aber nur wenn man alle arbeiten selber macht
Zitat:
Original geschrieben von jasuim
Ich muss mich doch jetzt auch mal einklinken.
Also ein Turbo lohnt sich auf keinen Fall, da ein Umbau ca 2000 Euro kosten wird, da kommst du auch nicht herum.
Fakt allerdings ist, dass dein Motor vieleicht max 30PS Mehrleistung hat, da du nur 400ccm pro Zylinder hast, was verflucht wenig ist. Du musst bedenken, dass ein Turbo nur das Gemisch "vorpresst", in einem so kleinen Zylinder aber nicht zur Geltung kommt.
Fazit: Schwachsinn, lohnt sich n C20XE bzw wenn du n Turbo willst ein C20LET xmal mehr.
Okay aber was bleibt da noch würde sich ne Lexmaul-ansaugbrücke plus Scharfe-nockenwelle plus Fächerkrümmer und ne komplette sportauspuffanlage eher Lohnen oder machts bei meinem Auto eher wenig sin was mit PS: Machen zu wollen würds sich eher bezahlt machen wenn ich nur auf Optik gehe? Den Motor will ich jetz nicht rausschmeisen ich hab mein Auto vor 2 Jahern für 6000Euro gekauft und der Motor ist echt noch im guten zustand.
Aber in was kann ich Geld investieren das der 1,6 16V untenraus besser geht?
@Biltzebub: Mantzel Powerbox oder ein Flowtec Saugrohr von dbilas wären auf jedenfall günstiger als ein Turbo.
Und wenn Dir das noch nicht reicht, aber ein Motorumbau für Dich nicht in Frage kommt, dann kuck mal bei Mantzel, was aus dem X16XEL rauszuholen ist: Tuningstufen X16XEL
Ähnliche Themen
das n motor UNTENRAUS besser geht kann man mit normalem tuning kaum beeinflussen
die kleinen 16v motoren leben nunmal von der drehzahl
was du dafür machen könntest:
-fächerkrümmer + gruppe a auspuff
-verdichtung erhöhen (und den ohne hin schon nicht fehlerfreien motor nochmehr belasten)
ansonsten kommst du um nen motorumbau nicht drumrum
bei leistungssteigerung ist aber die frage: wieviel willst du erreichen ... und dann kann man sich gedanken darüber machen mit welchen mitteln man das macht
Also das mit dem Turbo aufrüsten auf einen Saugmotor dürfte nicht ganz so problemlos sein.
turbo Motoren haben doch eine viel geringere Verdichtung als die Sauger. Weil der Verdichtungsraum dann mehr Treibstoff-Luft-Gemisch auf nehmen muss. Das heißt das Gemisch ist im komprimierten Zustand lange nicht so zusammen gepresst wie beim Sauger.
Das hängt ja it den ertragbaren Drücken zusammen.
Wenn du die vorverdichtete Luft auch noch im Zylinder dermaßen zusammenpressen willst, ensteht ein Druck für den dein jetziger Moror einfach nicht gebaut ist.
Guck dir mal bei Saab diesen SVC Motor an.
der aus nem 1,6l whal weise über 200 PS erzeugt oder aber 6Liter verbrauch. Da ist ganz gut erklärt das die meisten Verdichtungsräume und -verhältnisse bei Motoren ein Kompromiss darstellen. Bei dem SVC wird
bei geringer Last hoch verdichtet, was den Wirkungsgrad hoch und den Verbrauch herabsetzt.
Bei Volllast und heftigem Turbo einsatz wird die Verdichtung herabgesetzt, damit hoch aufgelden werden kann.
Was du mit deinem machen könntest und ich mit meinem 1,6er auch will
(mir fehlt halt nur das handwerkliche Können und die Erfahrung)
Durch Fächerkrümmer und Sportauspuff den Widerstand beim Abgas rausblasen verringern. und durch Sportluftfilter oder vielleicht so ne Art RAM-AIR wie bei den Motorrädern den Widerstand der Ansaugluft verringern. Weniger Widerstand heißt mehr Drehmoment, das nutzbar ist oder weniger Verbrauch bei gleicher Last.
Durch so ne Art RAM_AIR( Ansaugrohr mit großem Querschnitt in Trichterform direkt in den Fahrtwind stellen) stelle ich mir vor, dass man dem Kolben wenigstens die Arbeit abnimmt, die er beim Ansaugen der Luft leisten muss, das wäre also eine geringe Aufladung, die den Motor nicht ubermäßig belastet.
Das dürfte bei höheren Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen was bringen, weil da der Gaswechsel ja so schnell nicht mehr optimal stattfinden kann.
Ein Kumpel von mir hat das mit nem 1,3er Wartburg mal zum Test gemacht und hat das Teil auf 180km/h gekriegt, sonst so 160.
Ich weiß nur nicht wie ich das momentane Saugrohr ausbauen kann, ich seh da keine Schrauben oder was anderes, womit das fest ist.
Größerer Motor ist zwar am einfachsten aber da schluckt er mehr und muss mann ja gleich wieder in ne andere Steuer und Versicherungsklasse, nichtwahr?
versicherung bleibt beim motorumbau gleich