Turbo bei 97.500km defekt - Kulanz von BMW?

BMW 3er E46

Hallo! Bei meinem 320d ist heute der Turbo verreckt - bei einem Gespräch heute abend, hat mir jemand erzählt, dass man bei einem km Stand von 97.500km auf Kulanz pochen könnte, da BMW Garantien auf Turbo bis 200.000km gibt. Weiss jemand etwas darüber bzw hat jemand bereits Erfahrungen hiermit gemacht?

Vielen Dank für Eure sicherlich hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Das Auto ist 10 Jahre alt.
BMW wäre schon längst pleite, wenn die sowas machen würden.

Es könnte sich bei Deinem Beispiel um eine Tauschkomponente gehandelt haben, die ja dann wieder Gewährleistung hat.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wie alt war der Wagen?

7 Jahre

Hallo,
bei meinem X3 2,0D xdrive Automatik, EZ 01/08 mit ca. 80.000km gekauft.
bei ca. 110.000km ERSTER Turboladerschaden, Kosten ca. 2200,00€.
Bekam dann über den AutoBild-Kummerkasten, weil schon über 30 Jahre BMW-Fahrer,
500,00€ Kulanz gutgeschrieben, die ich bei einem BMW Händler einlösen kann,
für Service, Zubehör, usw., Die 500,00€ habe ich dann sofort eingelöst, da
innerhalb von 15 Monaten und 60.000km der ZWEITE Turbolader den GEIST aufgibt.
Dabei wurde auch eine Rückruf-Aktion für die Steuerkette (bei den N47 Motoren)
mit gemacht. Weitere 20.000km später stehe ich nun mit einem Motorschaden da,
weil sich die untere Steuerkette (wurde nicht überprüft) durch einen lauten Knall
verabschiedet hat. Es standen dann 2 Meister bei laufendem Motor vor meinem BMW
und meinten da ist wohl ein Motorschaden. Da Auto ist Scheckheftgepflegt und hat
für mich noch einen viel höheren Wert, als das was man von den Aufkäufern angeboten bekommt. Schweren Herzens werde ich mich wohl von BMW verabschieden und einen Japaner oder Koraner kaufen. (Die machen 500.000km ohne Probleme.)
Grüße
Gerhard

Jaja, das is alles nix mehr so wie früher...
Ich denke, bei einem 30d hast du noch bessere Karten.

Bei Kia gibts zusätzlich noch 7 Jahre Garantie...

Ähnliche Themen

Kia könnte mir eine Lebenslang Garantie geben und das Auto schenken, ich würde es nicht nehmen...

Wenn man sich ein BMW mit einem N47 Motor kauft darf auch leider nicht viel erwarten, die sind ja bekannt für Ausfälle an Steuerkette & Co, da hat BMW geschlafen😠 Wenn schon einen Asiaten dann Nissan oder Toyota damit habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht die sind qualitativ okay. Die Kia Modelle sind erst mal allesamt potthässlich und qualitativ Mittelmaß.

Von den asiaten kann sich jeder ne scheibe abschneiden was die werksgarantie anbelangt.
Und qualitätiv?
Naja, wenn deutsche premiumhersteller nur 2 jahre garantie geben ist zum thema "qualität" alles gesagt.
Das trifft wohl dann nur noch auf die verarbeitung und material im innenraum zu.

Bei der Reihe von Schäden wie bei dem X3 oben, würde ich vermutlich auch beim nächsten Mal ein anderes Modell kaufen. Ob jetzt die neuen Autos an Zuverlässigkeit gewinnen, bezweifele ich. Da hat durch Downsizing & Co leider ein Trend eingesetzt, der halt zwangsläufig zu einer kürzeren Lebenserwartung der Produkte führt. Zeige mir mal ein Automatikgetriebe welches problemlos 200-300 TKM durchhält bei den ganzen Drehmoment-Monstern. Von den hübschen teuren Assistenzsystemen ganz zu schweigen. Die Hersteller haben Ihren Fokus auf andere Dinge verlegt. Geschönte CO2 Werte zum Beispiel und natürlich ein grosses Bündel an Assistenzsystemen.

Selbst bei der Rostvorsorge wird inzwischen recht flächendeckend gespart. Irgendwie auch klar. Der Ersterwerb-Markt wird von Leasing und Gewerblichen Kunden dominiert. Da schaut man zunächst mal auf 3 Jahre. Dann muss sowieso ein "Neuer" her. Für den Zweitmarkt reichen 8 - 10 Jahre als Haltedauer. Das Ding soll halt nicht direkt nach 90 TKM verrecken. Aber nach 150 TKM und 8-9 Jahre doch schon ganz gerne aus Sicht der Hersteller. Belebt das Geschäft und hält die Wirtschaft in Schwung.

Der Privatkäufer, der sein Auto für 15 Jahre kauft, stirbt fast aus. Überhaupt der Privatkäufer bei Neuwagen stirbt ja schon fast aus. So eine fest einkalkulierbare Vertragslaufzeit ist ja auch ganz nett in der Disponierung für den Absatz. Ist doch auch besser zu steuern von der Industrie.

... und weil dem so ist, darf der Turbo nach 97 TKM auch kaputt gehen, ohne Tränen. Der zweite dann bei 125 TKM, das Getriebe bei 150 TKM. Selber Schuld, so lange so einen Technik-Krüppel zu fahren. Uiih , Uiih sagt der Händler.😉

In erster Linie werde die Autos nur noch nach Profit gebaut und entwickelt. Ausnahmen gibt es da fast nur noch in der Oberklasse. Habe jetzt noch so eine Mängelberichts Statistik "Sportler und Cabrios nach 3 Jahren" angeschaut da war z.B der BMW 6 Cran Coupe oder der Mecedes SLK, Porsche Cayman und 911 ganz vorne mit den wenigsten Mängeln. Die Mittelklasse rund um den Dreier Cabrio, Audi A 5, A3, TT hat im Schnitt wesentlich schlechter abgeschnitten.

http://www.autozeitung.de/.../...cabrio-zuverlaessig-wenig-maengel#

Deswegen lieber nen neuen asiaten gekauft (geleast, finanziert) , 5 jahre ( KIA 7 jahre) garantie und total abgesichert.
Danach weg das ding......

BMW ist bis 5 Jahre sehr kulant und danach sind die Ersatzteile bezahlbar. Bei Asiaten kosten Ersatzteile (nicht Verschleißteile) viel Geld und zudem sind die oft wochenlang nicht lieferbar. Nein danke.

Und welche asiatische Limousine ist so schick wie ein 3er? So individualisierbar in der Ausstattung?
Honda war früher mal schick und fahraktiv.

Das die neuen Autos nicht so zuverlässig sind wie beispielsweise unsere E46 ist klar, bei dem Rotstifteinsatz und dem ganzen Assistenzgedöns.

Frohe Weihnachten an alle hier!

BEN

Naja, der aktuelle 3er is mehr als hässlich 🙂

Ist natürlich alles geschmackssache.

Wochenlang auf ersatzteile warten bei asiatischen fahrzeugen?
Wie kommst du auf den trichter?

Weil mein Vater bei Nissan gearbeitet hat. Und was nicht im Zentrallager Neuss ???, vorrätig ist, das dauert. Kann man aber auch in der Auto Bild im Kummerkasten lesen.

Hmmm....komische sache.
Wir haben eine Nissan werkstatt bei uns im ort wo ein kumpel auch arbeitet, von der problematik weiß ich nix.

Is ja auch egal....

Mein Vater ist Rentner mittlerweile. Vielleicht hat sich das ja gebessert. Aber bei Autobild ließt man davon immer noch, oder VW sponsort solche Artikel...😁

Den Großteil der Teile bekommt man sicherlich sehr schnell. Aber ungewöhnliche Teile... Und gerade wenn die Fahrzeuge älter werden.

Hatte selber 2 Micra K12, kann nichts schlechtes sagen. An einem war mal ne Lamda kaputtt, auf Garantie. Ansonsten tadellos. Aber das Design... War halt praktisch, günstig durch Papa...

Deine Antwort
Ähnliche Themen