Turbo Aussetzer beim Beschleunigen

VW Golf 4 (1J)

Moin,

als ich gestern meinen Golf (90PS TDI Baujahr 2001) aus München abgeholt hatte, ist mir folgendes aufgefallen:
Ab dem 3. Gang hat der Turbo kleine AUssetzer. Er zieht sauber bis 2500u/min durch und dann einen kleinen Aussetzer. Paar Umdrehungen weiter das selbe. Wisst ihr was ich meine?

Woran kann sowas liegen?

29 Antworten

hallo!

also ich hatte heute die gelegenheit den golf tdi von golf2000 zu fahren.
Autobahn, Vollschub

ab 140km/h,mal kurz gas,dann verharrung,dann wieder bisschen gas,verharrung usw...
bis dem wagen bei 170km/h nach tach die puste ausging.

gruß

Wie gesagt, der LMM.

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


... Man, gerade AUto gekauft (von Privat) und schon im Arsch..

Entweder war das ein technisch völlig unbelecktes Mütterchen - oder ein ganz gewiefter Gelegenheitsbastler, der das Auto lieber schnell verkauft hat, bevor es (was er befürchtetet) richtig teuer werden kann. (Solche Ratschläge 😠 findet man hier auch leider immer wieder).

Ich tippe aber auch zunächst einmal "nur" auf den langsam dahinsiechenden LMM als Ursache für diese "Beschleunigungslöcher". Messen kann man da übrigens wenig. Erst wenn der richtig hin ist, kann man aus Einträgen im Fehlerspeicher darauf schließen. Da gibt's nur eins: Neuen kaufen und austauschen (Achtung: AT-Teil; den Tausch kann man mit einer Zange und einem Schraubendreher meist noch auf dem Hof des Autohauses selbst erledigen).

Oder du findest einen, der dir einen baugleichen und noch intakten LMM leihweise zu Testzwecken zur Verfügung stellt ...

Schönen Gruß

geht das plug & play.??
oder muss der auch noch irgendwie angelernt werden?

Ähnliche Themen

Ist PnP tauglich.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Entweder war das ein technisch völlig unbelecktes Mütterchen - oder ein ganz gewiefter Gelegenheitsbastler, der das Auto lieber schnell verkauft hat, bevor es (was er befürchtetet) richtig teuer werden kann. (Solche Ratschläge 😠 findet man hier auch leider immer wieder).

Ich tippe aber auch zunächst einmal "nur" auf den langsam dahinsiechenden LMM als Ursache für diese "Beschleunigungslöcher". Messen kann man da übrigens wenig. Erst wenn der richtig hin ist, kann man aus Einträgen im Fehlerspeicher darauf schließen. Da gibt's nur eins: Neuen kaufen und austauschen (Achtung: AT-Teil; den Tausch kann man mit einer Zange und einem Schraubendreher meist noch auf dem Hof des Autohauses selbst erledigen).

Oder du findest einen, der dir einen baugleichen und noch intakten LMM leihweise zu Testzwecken zur Verfügung stellt ...

Schönen Gruß

Hi,,

also ich denke mal nicht das er von dem Problem wusste. Das Auto hat überwiegend seine Frau gefahren. Sie musste jeden Tag ca. 1 Stunde zur ARbeit damit fahren, mitten durch München. Im Stadtverkehr bemerkt man das Problem ja nicht, erst wenns auf die Landstraße geht. Und welcher Polizist ist schon so dreist und bescheisst den Käufer? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Bescheissen hätte er mich auf andere Weise: Sein VW Händler hatte bei der letzten Inspektion versehendlich "Zahnriemen ausgetauscht" angekreuzt. Das diess abr nicht passiert ist, sagte der Verkäufer mir direkt am Telefon. Da hätte er meines Erachtens mehr Geld rausschlagen können....

Nunja, der Wagen wird heute mal zum Freundlich gebracht, mal sehen was die Experten dazu sagen.

Werd dann berichten was die Ursache war.

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Werd dann berichten was die Ursache war.

vielen dank

und rechne schonmal mit nem teil für 97€😉

also sind heute mit dem wagen bei vw in bremerhaven gewesen.
Der typ meinte das der wagen normal zieht.
Ist aber auch nur um block gefahren.
er konnte auch bei auslesen keinen fehler festellen....
na klasse
marderspuren konnte er auch nicht sehen.......

gruß

Was noch zu sagen ist, dass der Wagen heute wieder einigermaßen gut zog. Also auch im 4. Gang kam noch was.

Donnerstag hab ichn neuen Termin, da wollt der Meister mal auf die Autobahn.

sooo, anscheinend lag es am LMM. Die haben das Ding bei VW getauscht. 90 Euro plus einbau.

spontan hätte ich dir auch den LMM geraten, da es aber jetzt scheinbar weg is okay, treffer 😉

wenns weiterhin bestand hat, mal den druckschalter vom Turbo checken lassen. der macht auch mal die Grätsche 😉

Gruß JD

ich wusste noch garnicht das die LMM als austauschgeräte verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


ich wusste noch garnicht das die LMM als austauschgeräte verwendet werden.

der alte wird abgegeben, in der regel kriegst aber neuen verbaut!

kannst aber auch alten behalten, nur zahlste mind das doppelte für den LMM!!!

hm,mm, ich hab damals mein alten nicht abgegeben und hab trotzdem nur ca. 90€ bezahlt. lustig. aber bei AHW-Shop gabs die mal glaub für 67€

Zitat:

Original geschrieben von da_Casimir


hm,mm, ich hab damals mein alten nicht abgegeben und hab trotzdem nur ca. 90€ bezahlt. lustig. aber bei AHW-Shop gabs die mal glaub für 67€

ich brauchte meine lmm auch nie abgeben trotzdem preis

weil zitat: "lmm haben wir genug alte rumliegen, kannste behalten"

Deine Antwort
Ähnliche Themen