Turbo am PL Motor?
Hallo Ihr!
Ein Freund von mir hat erzählt, daß er neulich nen Scirocco in seiner Werkstatt hatte, der hatte nen PL mit Turbo und ziemlich viel Dampf.
Der Krümmer war von nem 5 Zylinder Audi. Es war ein Rohr abgeschnitten und die Stelle zugeschweißt.
Jetzt läßt mich die Idee nicht mehr los, das bei mir auch zu machen.
Hat das schonmal jemand gemacht?
Zu ändern wären wohl Steuergerät (vom G 60, wegen Anschluß für Ladedruck), Einspritzanlage und Saugrohr.
Vom "Kleinkram" mal ganz abgesehen.
Wie macht man das mit Ladeluftkühlung?
Bevor ich das Projekt in Angriff nehme, hätte ich gerne mal ein paar Stimmen von den Experten gehört.
Danke Euch!!
Oli aus S.
18 Antworten
ja und wa willste wissen?
na was ich alles benötige
Hi!
Schnell geantwortet!
Mich interessiert, was man alles an "Brocken" braucht. Kann ich die KE Jetronic drauflassen oder muß ich auf DIGI*** umbauen.
Von welchem Typ nehm ich welche Teile.
Passt das G60 Steuergerät auf meinen vorhandenen Anschluß des Kabelbaums?
Da ich das noch nicht gemacht habe, kann ich garnicht wissen, was ich alles fragen muß. Wie ich schon bei Aktionen in der Vergangenheit gemerkt habe, treten die meisten Fragen entweder auf wenn:
-es Nacht ist
-ich alleine in der Werkstatt bin
-der Akku vom Handy alle ist
-ich offline bin
-mein Modem kaputt ist
-es draußen regnet
-alle Läden zu haben
-alle in Urlaub sind
-oder alles zusammen...
Von daher: sagt mir, was Ihr meint, was ich wissen muß.
Von welchem Audi den Krümmer und den Turbo?
Wie wird die Ladeluft gekühlt?
usw...
Danke!!
Oli aus S
Ich glaube das stellst du dir etwas einfach vor 🙂
Also vorab mal...ein Turbo umbau kostet dich etwa 5000-6000eur
Du brauchst:
-Digifant einspritzung vom G60 (natürlich komplett)
-Angepasstes steuergerät
-Spezielle Natrium gefüllte Ventile und andere ventilsitze
-verstärkte kurbelwellen und pleuellager
-andere kolben
Und da fehlt noch einiges.
LLK ist kein problem. Einfach den kühler vom G60 oder TD einbauen.
krümmer vom audi 5zylinder? kommt dann das endrohr hinterm linken vorderrad raus?...😁😁
Ähnliche Themen
nich einfach
Hi!
Nee nee... ich stell mir das überhaupt nicht einfach vor.
Bin mir schon darüber im Klaren, daß die Sache mit einem gewissen, nicht zu unterschätzenden Aufwand verbunden ist.
Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen, möchte ich vorher allerhand Erfahrungen hören, um da nicht plötzlich vor unlösbaren Problemen zu stehen.
Es gibt zwar den Spruch: geht nicht, gibts nicht... aber naja..
Auf jeden Fall bin ich mal für die bisherigen Tipps dankbar und werde mich dann wohl mal schlau machen müßen, wie das mit der Digifant-Einspritzung vor sich geht.
Andere Kolben empfiehlst Du mir, um die Verdichtung zu verringern?
Da gibts ja noch die Möglichkeit der doppelten oder dreifachen Kopfdichtung... ist zwar etwas archaisch, aber soll funktionieren. 😮)
Natriumfüllung haben die Auslaßventile eigentlich alle. Sollte mich wundern, wenn das beim PL anders wäre. Oder?!
Verstärkte Lager an KuWe und Pleuel? Reicht da nicht eine Revision und neue Lager nach einer Überprüfung der Passungen?
Oli aus S
Natriumfüllung haben nur die Ventile vom G60, sonst keine.
Die ventilsitze müssen eine größere fläche haben.
Das mit dem audi Krümmer hab ich auch schon gehört. Den nimmt man wahrscheinlich weil der abstand der auslassöffnungen stimmt. Der untere anschluss muss wohl trotzdem geändert werden.
Mit mehreren Kopfdichtungen das ist ja wohl das letzte, es gibt aber platten die man zwischenmontieren kann. Ist zwar nicht die korrekte art aber könnte klappen wenn die gut gearbeitet sind.
Die lager sollen angeblich nicht halten, ich würde dir raten 16V/G60 teile zu verwenden.
Dann müssteswt du dir mit dem BKV noch was einfallen lassen, da bin ich überfragt.
Das interessiert mich aber.
An die Diesel Fraktion: Hat der D und TD eine unterdruckpumpe für den BKV? Wenn ja wo sitzt die dran?
BKV
Siehste, da haben wir schon den ersten Fall...
BKV. Da hab ich garnicht dran gedacht. Wo bekomm ich den Unterdruck her?
Guter Tipp!!! Danke!!
Da werd ich mal nachsehen, wie das im G60 gelöst ist.
Wegen der natriumgefüllten Ventile: da hab ich wohl falsch gedacht. Danke für den Hinweis.
Ventilsitz vergrößern. Warum? Wegen der besseren Wärmeableitung über die größere Fläche? Ok, leuchtet ein.
Mehrere Dichtungen das Letzte... naja, Ansichtssache.
Was meinst Du mit den Lagern des 16V/G60?
Ich hab doch nen 16V.
Also kann ich die Lager belassen?
Oli
Re: BKV
Zitat:
Original geschrieben von sechzehnvau
Siehste, da haben wir schon den ersten Fall...
BKV. Da hab ich garnicht dran gedacht. Wo bekomm ich den Unterdruck her?
Guter Tipp!!! Danke!!Da werd ich mal nachsehen, wie das im G60 gelöst ist.
Was meinst Du mit den Lagern des 16V/G60?
Ich hab doch nen 16V.
Also kann ich die Lager belassen?Oli
1. Den G60 gibts nur mit ABS, wohl eben aus diesem grund.
2. Ich meine den hier 😁
http://hometown.aol.de/HeikoH0211/16V-G60_site.jpg
Orginal VW 16V/G60 - Limitiert gebaut - 207PS
Die brücke müsstest du übrigens auch haben für den LLK.
So sieht das ganze dann eingebaut aus:
http://hometown.aol.de/HeikoH0211/16VG60.jpg
http://www.orz-motorsport.com/16VG60%20engine.html
Teileliste:
http://www.ermerts.de/16V-G60.HTML#C
Hallo!
@HeikoVAG:
Hast du diesen Motor bei dir drinnen???🙂 Wenn ja, dann *staunvorneid*😁!!
Gruss
misterRP
na so viel umzubauen ist da nich wirklich. die kurbelwelle und pleuel halten bis ~300ps in der serie. auf die gekühlten ventile kann man bis ~250ps auch locker verzichten. verdichtungsreduzierung mittels stahlzwischenplatte is zwar die bauernmethode aber es senkt den preis. ganz zur not kannst du sogar die ke-jet zum turbobetrieb überreden was die kosten weiter senkt.
LLK is wie oben schon erwähnt absolut kein problem.
hauptproblem is ansich nur die abstimmung der teile aufeinander aber das nich die welt.
den bkv kann man mittels unterdruckpumpe vom dieselmotor befeuern. der sitzt da wo beim 90pser der verteiler sitzt. is bei 16V ja nur ein stopfen drauf.
die auslassventile der 16v motoren sind wohl natrium gekühlt, steht zumindest im jetzt mache ichs mir selbst... ich kann mir aber nicht vorstellen, dass deine kolbenringe bzw kolben den turboumbau lange mitmachen.
MfG
Stonni
Danke
Nur mal so zwischendurch:
Finde es echt toll, wieviele Leute mir hier Tipps geben.
Das mein ich ernst!
Ich danke Euch echt, für Eure Unterstützung.
Wollt ich nur mal loswerden.
Danke Euch!
Oli aus S