Tuningserfahrungen Wetterauer / First class tuning / Heico
Diverse Volvo Fahrzeuge.
Bei Interesse werde ich die Erfahrungen mit von diesen Firmen getunten Fahrzeugen einstellen.
Soviel vorab - kein Defekt oder Liegenbleiber.
Beste Antwort im Thema
Wetterauer - früher presenter am Markt.
V70 II von 163 auf 193 PS. (35.000 km) Mit Auslöten des Chips, Software drauf, einlöten.
Für den Eigentümer mulmiges Gefühl.......... hat aber perfekt geklappt.
danach lief der Wagen bis zu seinem Verkauf prima, nur die Automatik hatte mit dem gesteigerten
Drehmoment anscheinend Ihre liebe Last. Zurück von der Toskana mit einem Hänger ca. 1,5t gesamt,
permanentes Schalten ins Notlaufprogramm, Anhalten, kurze Pause, dann weiter für 30 Minuten als ob nichts wäre, dann anhalten, kurze P...........usw Ohne Hänger nie wieder aufgetaucht, Dabei war das Drehmoment innerhalb der Toleranz für die AT.
First class tuning / ppc
V-50 von angeblichen 136 auf 163 ps. Sehr spürbarer Leistungszuwachs, zumal der V50 bei weiten nie die Werksangaben erreicht hat. Wurde auch von VOLVO auf Kulanz bestellt und bezahlt. Permanentes Turbopfeiffen beim stärkeren Gasgeben ala Kompressorwagen von Mad Max. War zunehmend lästig. Der nette Telefonkontakt endete mit -muß am Wagen liegen, hatten wir noch nie-
Naja, bis zum Verkauf problemloses Fahren mit pfeiffen.
XC-90 von 210-auf ca. 250PS. hat nie geklappt, Motor stotterte nach aufspielen, die Fehlersuche in der Volvo Werkstatt verlief Ergebnislos, alles im soll.
Der durchaus nette Telefonkontakt endete mit -muß am Wagen liegen, hatten wir noch nie- am Ende des Weges wurde das PPC gegen Kostenerstattung zurückgenommen.
HEICO
XC-60 von 163 auf 230 PS Fährt sich mit der Leistungssteigerung prima. Gasannahme und Geräusch passen gut zum Wagen, im AT S-Modus flotte Beschleunigung, aber auch nicht mehr.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von niksname
Diverse Volvo Fahrzeuge.
Bei Interesse werde ich die Erfahrungen mit von diesen Firmen getunten Fahrzeugen einstellen.
Soviel vorab - kein Defekt oder Liegenbleiber.
Ja...?!
Wetterauer - früher presenter am Markt.
V70 II von 163 auf 193 PS. (35.000 km) Mit Auslöten des Chips, Software drauf, einlöten.
Für den Eigentümer mulmiges Gefühl.......... hat aber perfekt geklappt.
danach lief der Wagen bis zu seinem Verkauf prima, nur die Automatik hatte mit dem gesteigerten
Drehmoment anscheinend Ihre liebe Last. Zurück von der Toskana mit einem Hänger ca. 1,5t gesamt,
permanentes Schalten ins Notlaufprogramm, Anhalten, kurze Pause, dann weiter für 30 Minuten als ob nichts wäre, dann anhalten, kurze P...........usw Ohne Hänger nie wieder aufgetaucht, Dabei war das Drehmoment innerhalb der Toleranz für die AT.
First class tuning / ppc
V-50 von angeblichen 136 auf 163 ps. Sehr spürbarer Leistungszuwachs, zumal der V50 bei weiten nie die Werksangaben erreicht hat. Wurde auch von VOLVO auf Kulanz bestellt und bezahlt. Permanentes Turbopfeiffen beim stärkeren Gasgeben ala Kompressorwagen von Mad Max. War zunehmend lästig. Der nette Telefonkontakt endete mit -muß am Wagen liegen, hatten wir noch nie-
Naja, bis zum Verkauf problemloses Fahren mit pfeiffen.
XC-90 von 210-auf ca. 250PS. hat nie geklappt, Motor stotterte nach aufspielen, die Fehlersuche in der Volvo Werkstatt verlief Ergebnislos, alles im soll.
Der durchaus nette Telefonkontakt endete mit -muß am Wagen liegen, hatten wir noch nie- am Ende des Weges wurde das PPC gegen Kostenerstattung zurückgenommen.
HEICO
XC-60 von 163 auf 230 PS Fährt sich mit der Leistungssteigerung prima. Gasannahme und Geräusch passen gut zum Wagen, im AT S-Modus flotte Beschleunigung, aber auch nicht mehr.
Fragt mal doch was......... ich kenn sie nu fast alle...........
und der XC60 wird nie die angegebenen Fahrleistugen haben
Zitat:
Original geschrieben von niksname
Fragt mal doch was......... ich kenn sie nu fast alle...........und der XC60 wird nie die angegebenen Fahrleistugen haben
Wie sieht es aus mit
XC 60 FWD Drive 163 PS Diesel MJ 2011?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niksname
Fragt mal doch was......... ich kenn sie nu fast alle...........
Der (aktuelle) T5?
Ich habe einen xc60 D5 mit 205 PS mit Heico Leistungssteigerung auf 230 PS gekauft und werde ihn voraussichtlich am 11.08. übernehmen. Gibt es da Erfahrungen zu Veränderungen am Verbrauch, Laufleistung oder Wartung des Chiptunings? Also muss man quasi eine Inspektion der Leistungssteigerung durch Heico ausführen lassen oder macht das der Freundliche mit?
Nach der Probefahrt kann ich sagen, dass das Auto eine viel bessere Leistungsentfaltung als mein Drive mit 175 PS hat. Das liegt vllt. aber auch am Allrad oder dem besseren Fahrwerk (FourC).
Zitat:
Original geschrieben von stropp_xc60
Wie sieht es aus mitZitat:
Original geschrieben von niksname
Fragt mal doch was......... ich kenn sie nu fast alle...........und der XC60 wird nie die angegebenen Fahrleistugen haben
XC 60 FWD Drive 163 PS Diesel MJ 2011?
Schließe mich an 😁
Zitat:
Original geschrieben von niksname
Fragt mal doch was......... ich kenn sie nu fast alle...........und der XC60 wird nie die angegebenen Fahrleistugen haben
Antworte doch mal was.............
oder was..............🙁
Mich würde auch das Tuning beim XC60 D3 FWD (2.0 l) mit Automatik und EZ 2011 interessieren.
Beste Grüße
domi
Ich kenne sie fast alle bezog sich auf die Anbieter von Softwaretuning.
Da ich einen xc60 D3 AWD mit Heico 2011 fahre, kann ich letztendlich nur für D3 und D5 mit AWD und GT meine
Meinung zum besten geben. Der 2.0 als 5-Zylinder ist von mir noch nicht besessen oder gefahren worden.
Der Service von Heico geht über das zur Verfügung stellen der Software hinaus. Bei berechtigter und belegter Unzufriedenheit wird nachgebessert und im Einzelfall sogar kostenlos ein Leistungsprüfstandstest gemacht.
Ergebnis bei mir : 232 PS 488 NM. Toleranz des Prüfstandes nicht bekannt. Kontakt immer noch freundlich.
Inkl. TÜV und Garantie und dem Angagement finde ich den Preis mittlerweile angemessen, bei einem ppc Tuning seit Ihr auf euch gestellt - liegt am Fahrzeug...... können die bei Ihren Preisen auch nicht anders handhaben. Und sind noch geschmeidig im Umgang.
Leistungsentfaltung bei meinem geschmeidig und druckvoll, in der Schaltkulisse S zuweilen willkommen etwas giftig. Die angegebenen Fahrleistungen von Heico im Internet sind allerdings überoptimistisch.
ich kann also nur zu den meisten VOLVO Tunern und deren Handling etwas brauchbares beisteuern, nicht aber zu jedem Modell mit jeder Motorisierung. Der 205 PS geht wesentlich unharmonischer zur Sache, ein Freund hat den Wagen MJ 2010.
Hallo,
V70 T5 Heico (auf ca. 280PS):
Komplettumbau (Räder, Fahrwerk, Abgas, Tuningchip...). Bis auf das Fahrwerk (total bockig) tolles Komplettpacket.
Leistung satt, angemessen höherer Verbrauch. Komplett besseres Ansprechverhalten, bulligeres Drehmoment ab 1.500u/min. Kein Speedlimit (Tacho knapp gute 270 - sollen echte 258Km/h sein)
Absolut keine Probleme auf 120TKM.
XC90 2,5T BSR (Firstclass) von 210PS auf ca. 250 PS
Gute Beratung, guter Service, problemloses Aufspielen der Software.
Spürbarer Leistungszuwachs in alle Drehzahlbreichen (kein Punch, sehr harmonisch) - vor allem zwischen 1500 und 4500 u/min. Kein Speedlimit mehr.
Bei 4000u/min noch mal richtig Druck. Spritverbrauch nur bei Ausnutzung der Mehrleistung entsprechend höher.
Auf 100Tkm absolut keine Probleme.
Würde es jederzeit bei Firstclass wieder kaufen.
(Gute Erfahrung auch noch mit BB Automobiltechnik (VW), ABT (Audi) und Schnitzer.)
Gruß Daniel