Tuningscheinwerfer für n typ 89
gibt es tuningscheinwerfer für n typ 89?
hab in der suche nix gescheites gefunden
wenn ja wo und was kosten die ungefair bzw. gibts da alternativen?
also ob die auch von anderen autos passen oder so
lese hier oft das sich die leute ihre wagen auf b4 front umbauen aber des wird mir zu teuer für son paar scheinwerfer
zumal ich meine front schöner finde als die vom b4
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
sind ja weniger die scheinwerfer,eher die rahmen drumherum,die auch keinen einfluss auf die leuchtkraft haben !Zitat:
Original geschrieben von Kendrantu
Also grundsätzlich ist es in Deutschland verboten Scheinwerfer selber zu lackieren da dann die allg. Betriebserlaubniss erlischt.
gibt aber auch einige die die unterste & oberste waagerechte fläche des reflektor lackieren,dann sind sie richtig schwarz aber obs gut fürs licht is,glaub ich nicht wirklich ?!
astrein is natürlich alles net,deswegen würd ich auch keine andere farbe ausser schwarz für die rahmen nehmen 😉
Also der 90er auf deinem Anhang hat auch keine schwarzen Scheinis drin. Das ist nur der Lichteinfall, der die etwas schwarz erscheinen lässt.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=630677
Nur mal so zur Info, nicht dass einer denkt, die hätte es original so gegeben.
Ich hab bei meinen alten Scheinis (hab ja jetzt nagelneue) auch den Rahmen schwarz lackiert. Da hat auch keiner was gesagt, weil es ja wie schon erwähnt wurde in keinster Weise die Lichtausbeute beeinflusst. Was sein kann, dass die Streuung nicht mehr so stark ist, was ja den entgegenkommenden Fahrzeugen nur zugute kommt, da die so weniger geblendet werden. Glaubt mir, ich befasse mich sehr viel mit Leuchten, Scheinwerfern usw...
Ob das ganze jetzt nun legal ist oder nicht, das wird dir wahrscheinlich nur der TÜV oder der Scheinwerferhersteller (Audi 80: Hella/Bosch; Audi 90: Hella/Valeo) sagen können.
Das mit der Streuung stimmt, is ja bei allen schwarzen Scheinis so,selbst bei dem Nachbauschrott, den es so zu kaufen gibt.
Dennoch es ist und bleibt eine Änderrung an einem bauartgepüften Teil,die nicht zulässig sein DARF. Das wird dir jeder halbwegs kompetente Prüfer auch erzählen. Ich hab mich nämliche benfalls ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt.
Einzige Alternative ist das von mir erwähnte Lichttechnische Gutachten,dass sich preislich irgendwo im 5 stelligen Bereich abspeilen wird.
Und das war jetzt auch der letzte Beitrag von mir zu diesem Thema 🙄
kennt hier eigentlich einer den grund warum s die für nen typ 89 nicht gibt sondern nur für n b4?
ich meine is doch scheiße für n b4 bekommste dioe dinger an jeder straßen ecke und für n t89 gar net das muss doch n grund haben
sogar für n trabbi gibts mehr teile als für meinen typ 89!
danke schonma für die vielen antworten
B4 hat einfach den Vorteil das es die Front mit den Scheinwerfern von 91 in der Limo, Avant, Coupe bzw. Cabrio sogar bis 2000. Die alten T89 Scheinwerfer gabs nur von 87 bis 92, und da nur in der Limo und Coupe. Du kannst dir selber ausrechnen bei welcher Baureihe sich ein Lichttechnisches Gutachten eher auszahlt. 😉