Tuningmöglichkeiten billig und gut!
Hallo zusammen,
noch bin ich neu hier und ich würd gern mal fragen was für Tuningmöglichkeiten ich bei meinem
1986er Golf GTI mit 112 habe. Am besten natürlich billig 😉 und leistungsstark. Wobei ich bei Billig möglichst unter 200 euro bleiben
will.
Habe gehört ein Sportluftfilter würde schon einiges bringen nur weiß ich nicht welcher, wie er eingebaut wird (selbst ist der mann)
und wo ich ihn am besten herkriege.
Hoffe ihr könnt mir einige gute Ratschläge geben.
Gruß
Beste Antwort im Thema
biete nem motorenbaue inder umgebung einen tausch an.
ein kasten regenwaldretter für den feierabend für einmal
planschleifen. dann vom flohmarkt nen drehmel und
schleif&polieraufsätze mit polierpaste vom baumarkt.
scharfe nocke aus der bucht und größere düsen vom hökerer.
lese dich ein, in sachen temperaturtuning. (widerstand, stecker,
relais, kabel, schalter)
bin ich jetzt schon über 200€?
zündzeitpunkt ausblitzen und optimieren lassen.
so! 200€
jetzt kannst du weitersparen und dich dann wieder melden.
21 Antworten
Kuckst du HIER!!!!
Da gibts alles und sogar für umsonst😁
Ok hab mich jetz über Sportluftfilter schlau gemacht und erfahren: Sie sind mist ^^
Jedenfalls was Leistung anbelangt.
Allerdings hab ich auf der Suche nicht wirklich was an Alternativen zur Leistungssteigerung gefunden.
Wär nett wenn ihr mir da was vorschlagen könntet
Naja,Saugertuning halt.
Verdichtung erhöhen,scharfe Nockenwelle,mehr Benzindruck,Fächerkrümmer+Metallkat usw.
Is aber nicht ganz billig und mit 200€ brauchst eigentlich nicht anzufangen.........
richtig
hann mich da nur anschließen😁 oder spar lieber auf einen größeren Motor^^
Ähnliche Themen
biete nem motorenbaue inder umgebung einen tausch an.
ein kasten regenwaldretter für den feierabend für einmal
planschleifen. dann vom flohmarkt nen drehmel und
schleif&polieraufsätze mit polierpaste vom baumarkt.
scharfe nocke aus der bucht und größere düsen vom hökerer.
lese dich ein, in sachen temperaturtuning. (widerstand, stecker,
relais, kabel, schalter)
bin ich jetzt schon über 200€?
zündzeitpunkt ausblitzen und optimieren lassen.
so! 200€
jetzt kannst du weitersparen und dich dann wieder melden.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
biete nem motorenbaue inder umgebung einen tausch an.
ein kasten regenwaldretter für den feierabend für einmal
planschleifen. dann vom flohmarkt nen drehmel und
schleif&polieraufsätze mit polierpaste vom baumarkt.
scharfe nocke aus der bucht und größere düsen vom hökerer.
lese dich ein, in sachen temperaturtuning. (widerstand, stecker,
relais, kabel, schalter)
bin ich jetzt schon über 200€?
zündzeitpunkt ausblitzen und optimieren lassen.
so! 200€
jetzt kannst du weitersparen und dich dann wieder melden.
Klingt interessant, doch (teilweise) ich nichts raff - versuch mal zu übersetzen:
1.) Planschleifen - OK (wieviel bringt das eigentlich für sich allein?)
2.) Drehmel + Schleif&Polieraufsätze mit Polierpaste --> wohl Drosselklappe, Ansaugbrücke und Kopf - Kanäle - weiten und Polieren, Übergänge Kanten wegschleifen, Grate entfernen (hat hier jemand Erfahrung bei solchen Arbeiten in Eigenregie?)
3.) Scharfe Nocke - OK
4.) Grössere Düsen vom "Hökerer" - wer ist Hökerer - gemeint wohl VR6-Düsen. Tip geistert seit gestern vom Weberli kommend hier durchs Forum, wohl höherer Durchsatz und "schönereres" Spritzbild (was bringen die für sich allein?)
5.) Zündzeitpunkt ausblitzen und optimieren (lassen) - wohl auf Frühzündung einstellen
Es sei noch angemerkt, das der Themenstarter einen 86er 112 PS GTI hat, also wohl einen mit mechanischer K-Jet-Einspritzung. Gibts da Unterschiede zur Digifant? Die Frage der Abstimmung wurde hier ja wohl ausgeklammert. Macht die scharfe Nocke ohne weitere Einstellungen überhaupt einen Sinn?
Ansonsten der schon übliche Link zum Saugertuning:
http://www.20v-sauger-tuning.de/
Gruß
PS: @ Harz_IV: Du bist dir hoffentlich darüber im klaren, daß dir hier gerade empfohlen wurde, dein halbes Auto auseinander zu nehmen. Die 200 € Investitionssumme sind nur bei strikter Eigenarbeit realistisch. Ansonsten gilt halt beim Saugertuning immer noch die Regel von 60€/PS. Du wirst beim Nockenwellenwechsel nicht um die Demontage von Zahnriemen und Keilriemenscheiben drum herum kommen - hast Du so etwas schon einmal gemacht? Der Teufel steckt auch hier im Detail! Auch beim Autoschrauben fängt man klein an - das hier aufgezeigte Programm setzt schon mehr als die Beherrschung des Ölwechsels mit Filter voraus - Drehmomentschlüssel und gutes Werkzeug sind im übrigen unerlässlich!
Mit 200 € würde ich erst garnicht damit anfangen , das wär mir schon zu wenig und ich muß niemanden fragen wie das geht !
ah, ich sehe, daß alles verstanden wurde.
kann hier keiner ne nocke ohne zahnriemen wechseln?
ich gebe es ja zu, daß das nicht ganz einfach ist
aber das ist auch für den haberfahrenen zu schaffen.
ich wollte ja auch unter seiner 200€-vorgabe bleiben.
mit dem riemen sind wir sonst drüber.
es gab mal einen tag, an dem ich mehrere nocken
getestet habe. da habe ich den riemen da gelassen,
wo er war. er darf dabei natürlich nicht von den teilen
getrennt werden, die er antreibt. das versteht sich
wohl von selbst.
für kleines geld, kann er sich ja erstmal beim schrotthökerer
umsehen. dabei lernt er, daß 2oo€ schnell weg sind.
Falls er der EV ist, würde ich da garnichts machen. Wenn Du einen guten alten Mechaniker kennst, dreht der die K-Jet so hin, das der schon sehr gut läuft. Ich hatte so einen Mechaniker, der hat mir meinen GX sauber eingstellt, es war eine wahre Freude......🙂
Tag auch, mit 200€ kommst du bei nem Sauger nicht weit.
Zumindest nicht ohne selbst nen Plan von dem zu haben was du machen sollst oder solltest.
In dem Fall, Such dir nen MECH der dir nach Feierabend hilft und spar noch ein paar Ocken zusammen,
wenn du wirklich an deinem GTI was machen willst!!!😉
aus dem bauern-gti läßt sich mir fachwissen ein ev machen.
und wer nen ev hat, hat sehr, sehr viele möglichkeiten.
ich habe da selbst auch schon wieder zwei ideen für eva.
laut baujahr und ps-angabe muss er doch eigentlich den EV haben, oder sehe ich das falsch?
ganz ehrlich: wenn ich so wenig kohle fürs tuning über hab, dann würde ich das so angehen:
keinen katlosen motor fahren, der superplus braucht^^
was du im jahr an steuern abdrückst, da bekommst schon mehr als nen halben PL für..(meine meinung)
gruß!
Moin freunde 🙂
Wie schon erwähnt wurde mit 200 kommste nicht sehr weit.
Ne gebrauchte nockenwelle biste schon mit 150 bis 200 dabei genau so nen fächerkrümmer.
von daher die dewiese sparen 😉
Rom wurde auch nicht an einem tag erbaut 🙂
🙂 Grüße Jakob