Tuningchip für V8 (388 PS) M273 gesucht - Empfehlung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

interessiere mich stark für einen Tuningchip für den M273 mit original 388 PS.
Die Forumssuche bringt leider keine Ergebnisse und googelt man das Thema sind die Treffer einfach unübersichtlich.
Die Idee ist dem Motor ohne großen Aufwand etwas Mehrleistung einzuhauchen, dabei scheinen 420 PS und 560 NM realistisch, praktisch wäre natürlich man könnte den Chip über OBD anschließen oder/und vorher probefahren (Raum München).

Welcher Tuner ist zu empfehlen? Was muss man dafür ausgeben (die Spreizung bei google ist extrem)? Und was ist sonst noch wissenswert?

Danke und Grüße,
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Da bin ich ja mal baff ...... und hätte gerne gewusst wie die das machen , weil aufgeladen wird da ja nichts !

Auf dem Motorsymposium haben die Verantwortlichen bei Mercedes seinerzeit durch die Blume eingeräumt, dass der M 273.96X künstlich gedrosselt ist, um den Abstand zu den M 156 zu halten. Mit einer Abstimmung auf ROZ 98 sprachen die Herren Entwickler von 430PS / 550Nm...

Man kann sich also selbst seinen Teil denken, welchen Aufwand die Herren "Tuner" betreiben müssen, um die 430PS zu realisieren...

http://www.mkb-tuning.de/.../images.php?dir=070410_1&%3Bimage=0

193 weitere Antworten
193 Antworten

Hallo

mich würde mal interessieren warum man eigentlich noch ein Chiptuning für ein solches Fahrzeug machen sollte,was bringt das denn eigentlich noch,ein paar Zehntel schnellere Beschleunigung,ein geringfügigeres höheres Drehmoment,schön das Auto ist dann schnneller wie 250km/h,das wäre es auch ohne Chiptuning möglich,wenn man nur die Begrenzung aufheben lässt,das Auto hat in der Serie 530 Nm eigentlich ja keine schlechten Eckdaten finde ich,vielleicht lebe ich ja hinter den Mond,mein Auto hat nur 460 Nm und ich kann eigentlich ganz gut damit leben,der Sinn nachdem ein oder anderen Zehntel nachzueifern kann ich nicht verstehen,warum hast Du Dir nicht gleich ein AMG zugelegt??
Ich habe in meinem Bekanntkreis auch jemanden,der erst die Begrenzung aufgehoben hat,das Getriebemangement geändert hat und immer noch nicht zufrieden ist.Die Karre rennt jetzt über 300km/h und nun muss wohl noch ein Chiptuning her....???
Wenn ich mich mit Ihm über den Sinn darüber unterhalte frage ich mich manchmal,wie arm Er eigentlich dran ist seinen Lebensinhalt darin zu beschränken,nur in Beschleunigungswerten,Drehmoment und Leistunssteigerung als Lebensinhalt zuhaben.Jeder Mensch hat sein Hobby dafür habe ich ja Verständnis,aber wo haben solche Menschen mal vor eine Grenze zu ziehen,wann ist das Auto perfekt...einen Ferrari wird er nicht hinbekommen....nicht mal annäherend.....

war nur mal ein Gedanke der mich beschäftigt bei solch einem Thema

Gruss Uwe

Hallo !
Ein Chiptuning für ein solches Fahrzeug machen ???
-warum nicht direkt so :
http://www.focus.de/.../brabus-das-batmobil-in-bildern_did_25112.html

das is mal ne E-Klasse 🙂

Gruß

TT Terminator

Zitat:

uwe1967
DÜW-***

Hallo

 

mich würde mal interessieren warum man eigentlich noch ein Chiptuning für ein solches Fahrzeug machen sollte,was bringt das denn eigentlich noch,ein paar Zehntel schnellere Beschleunigung,ein geringfügigeres höheres Drehmoment,schön das Auto ist dann schnneller wie 250km/h,das wäre es auch ohne Chiptuning möglich,wenn man nur die Begrenzung aufheben lässt,das Auto hat in der Serie 530 Nm eigentlich ja keine schlechten Eckdaten finde ich,vielleicht lebe ich ja hinter den Mond,mein Auto hat nur 460 Nm und ich kann eigentlich ganz gut damit leben,der Sinn nachdem ein oder anderen Zehntel nachzueifern kann ich nicht verstehen,warum hast Du Dir nicht gleich ein AMG zugelegt??

Ich habe in meinem Bekanntkreis auch jemanden,der erst die Begrenzung aufgehoben hat,das Getriebemangement geändert hat und immer noch nicht zufrieden ist.Die Karre rennt jetzt über 300km/h und nun muss wohl noch ein Chiptuning her....???

Wenn ich mich mit Ihm über den Sinn darüber unterhalte frage ich mich manchmal,wie arm Er eigentlich dran ist seinen Lebensinhalt darin zu beschränken,nur in Beschleunigungswerten,Drehmoment und Leistunssteigerung als Lebensinhalt zuhaben.Jeder Mensch hat sein Hobby dafür habe ich ja Verständnis,aber wo haben solche Menschen mal vor eine Grenze zu ziehen,wann ist das Auto perfekt...einen Ferrari wird er nicht hinbekommen....nicht mal annäherend.....

 

 

war nur mal ein Gedanke der mich beschäftigt bei solch einem Thema

 

 

Gruss Uwe

generell kann ich nur beipflichten, sinnhaftig ist das nicht. wollen wir uns jedoch am sinn des lebens messen, stellt sich die frage, weshalb wir alle nicht dacia logan fahren, es geht ja immerhin nur darum um von a nach b zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo

mich würde mal interessieren warum man eigentlich noch ein Chiptuning für ein solches Fahrzeug machen sollte,was bringt das denn eigentlich noch,ein paar Zehntel schnellere Beschleunigung,ein geringfügigeres höheres Drehmoment,schön das Auto ist dann schnneller wie 250km/h,das wäre es auch ohne Chiptuning möglich,wenn man nur die Begrenzung aufheben lässt,das Auto hat in der Serie 530 Nm eigentlich ja keine schlechten Eckdaten finde ich,vielleicht lebe ich ja hinter den Mond,mein Auto hat nur 460 Nm und ich kann eigentlich ganz gut damit leben,der Sinn nachdem ein oder anderen Zehntel nachzueifern kann ich nicht verstehen,warum hast Du Dir nicht gleich ein AMG zugelegt??
Ich habe in meinem Bekanntkreis auch jemanden,der erst die Begrenzung aufgehoben hat,das Getriebemangement geändert hat und immer noch nicht zufrieden ist.Die Karre rennt jetzt über 300km/h und nun muss wohl noch ein Chiptuning her....???
Wenn ich mich mit Ihm über den Sinn darüber unterhalte frage ich mich manchmal,wie arm Er eigentlich dran ist seinen Lebensinhalt darin zu beschränken,nur in Beschleunigungswerten,Drehmoment und Leistunssteigerung als Lebensinhalt zuhaben.Jeder Mensch hat sein Hobby dafür habe ich ja Verständnis,aber wo haben solche Menschen mal vor eine Grenze zu ziehen,wann ist das Auto perfekt...einen Ferrari wird er nicht hinbekommen....nicht mal annäherend.....

war nur mal ein Gedanke der mich beschäftigt bei solch einem Thema

Gruss Uwe

Hallo Uwe,

mhh, ich kann Deiner Argumentation durchaus folgen und 460 NM deuten ja auch nicht gerade auf einen schwachen Motor hin.
Ich erlaube mir mal von einer anderen Seite zu kommen:
Der 500 kostet ggü. dem 350 CGI ca. 14.000 EUR mehr, ausstattungsbereinigt sind es immer noch ca. 8.000 EUR; der Leistungsunterschied liegt bei 165 NM und 96 PS, zusätzlich verbraucht der 500 auch noch mehr Sprit, kostet mehr Versicherung, Wartung...

Ich habe keinerlei Erfahrung mit Chiptuning und überlege mir natürlich auch ob das sinnvoll ist. Wenn ich aber mit rel. einfachen Mitteln ca. 30 NM und 40 PS mehr haben kann, was mich vielleicht 500 bis 1000 EUR kostet, warum nicht? Mehr Sprit brauche ich deswegen nicht mehr so lange ich die Leistung nicht abrufe... Ich meine das ist doch alles zusammen im Verhältnis keine wirklich schlechte Preisleistung, oder?
Ansonten kann man sich gleich den 350 kaufen oder auch ein ganz anderes Auto...

Übrigens habe ich alle Motoren außer dem 63 AMG probegefahren, also 320 CDI, 350, 350 CGI, 500 alt, 500 neu und 55 AMG;
Der 55 AMG hat mit Abstand am meisten Spaß gemacht und war preislich in etwa auf dem Niveau des neuen 500, hat aber einiige Nachteile: Ca. 2 Liter mehr Verbauch bei gleicher Fahrweise (was mich am meisten gestört hat); hat noch die SBC; gibt es ab Werk nicht mit Standheizung; hat nicht den neuen Desingschlüssel und ist vom BJ her einfach älter...

Grüße,
Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ja, stimmt, voll die Profis...5-Gang-Automatik und Heckantrieb 😁.

Da siehst du mal, dass selbst Spezialisten Fehler machen und Papier sehr geduldig ist gelle? 😉 😁

Nicht nur die Angabe zum Getriebe ist falsch. Auch Hubraum und Verdichtungsverhältnis stimmen nicht. Hubraum ist 5461 cm³ und das Verdichtungsverhältnis 10,7:1

"Spezialisten" mit so geduldigem Papier lasse ich an mein Auto nicht dran.

Moin,

gibt es denn nun aktuellere Erfahrungen zu dem Thema? Hat jemand optimieren lassen und kann nen Feedback geben?

mfg

In Arbeit.
Guckst du auch hier...

Ich bin sehr zufrieden 😉

Ja okay, aber zum optimieren steht da ja nix. 🙂 K&N habe ich auch seit 2,5monaten. Er ist etwas lauter geworden. Gefühlt spricht das Gas evtl etwas besser an.

Optimieren werde ich evtl auch in der nächsten Zeit auf 102oktan

102 oktan würde ich nicht unbedingt machen... wer weiß ob man nicht irgendwann irgendwo nur normales 98 Oktan super plus bekommt..

K&N habe ich mir gespart.. fahre das ansauggehäuse vom v6 Sport.. Sound ist dadurch besser geworden..

Durchzug ist insgesamt besser geworden, leichtfüßiger über den gesamten Drehzahlbereich..

Verbrauch ist bei normaler Fahrt Ca. 0,6-1,0 Liter gesunken...

Hast du auch paar Fakten schwarz auf weiss? Eingangs/Ausgangsmessung? 100-200
Optimierung würde mich auch interessieren, aber nur wenn ordentlich was raus kommt, für 10PS/1Sekunde ist mir das Geld zu schade.

Habe keine Messung gemacht, ist für mich so spürbar und mir ist egal was dann auf dem Papier steht.. der geht einfach etwas besser. Ein Rennwagen wird so ein 1800 kg Fahrzeug eh nicht. 😉

Zitat:

@E500... schrieb am 13. Februar 2017 um 20:45:24 Uhr:


102 oktan würde ich nicht unbedingt machen... wer weiß ob man nicht irgendwann irgendwo nur normales 98 Oktan super plus bekommt..

K&N habe ich mir gespart.. fahre das ansauggehäuse vom v6 Sport.. Sound ist dadurch besser geworden..

Durchzug ist insgesamt besser geworden, leichtfüßiger über den gesamten Drehzahlbereich..

Verbrauch ist bei normaler Fahrt Ca. 0,6-1,0 Liter gesunken...

den filterkasten vom v6 hatte ich auch mal drauf, fand ich deutlich zu laut, der hat übelstes ansauggeräuch gemacht aber vom motor hat man fast nix mehr gehört wenn man richtig last gegeben hat. 😁 die K&N sind da das mittelmaß an lautstärke dazwischen würde ich sagen 🙂

bei nen 80L tank kann man ja schon planen das man mal an ner aral vorbei kommt und ultimate bekommt denk ich 😁 aber er sollte sich wohl auch auf 98oktan fahren lassen, man sollte dann aber eben nicht vollast fahren, zumal das fahrzeug ja den sprit erkennen sollte und zündung automatisch zurücknimmt---> weniger leistung anliegen sollte.

Verbrauch bekommt man sogar wirklich stück runter bei normaler fahrt? cool hätte ich garnicht gedacht.

schön das jemand berichten kann 🙂

Versuche mal in Italien & Co 102er zu bekommen^^.

PS: 1 Sekunde 100-200 sind WELTEN!

Im Wikipadia steht das mit Software ca 3 Sekunden erreicht werden können, DAS sind Welten. 1 Sekunde ist das Geld nicht Wert, das würde man im Alltag nicht groß merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen