Tuningchip für V8 (388 PS) M273 gesucht - Empfehlung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

interessiere mich stark für einen Tuningchip für den M273 mit original 388 PS.
Die Forumssuche bringt leider keine Ergebnisse und googelt man das Thema sind die Treffer einfach unübersichtlich.
Die Idee ist dem Motor ohne großen Aufwand etwas Mehrleistung einzuhauchen, dabei scheinen 420 PS und 560 NM realistisch, praktisch wäre natürlich man könnte den Chip über OBD anschließen oder/und vorher probefahren (Raum München).

Welcher Tuner ist zu empfehlen? Was muss man dafür ausgeben (die Spreizung bei google ist extrem)? Und was ist sonst noch wissenswert?

Danke und Grüße,
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Da bin ich ja mal baff ...... und hätte gerne gewusst wie die das machen , weil aufgeladen wird da ja nichts !

Auf dem Motorsymposium haben die Verantwortlichen bei Mercedes seinerzeit durch die Blume eingeräumt, dass der M 273.96X künstlich gedrosselt ist, um den Abstand zu den M 156 zu halten. Mit einer Abstimmung auf ROZ 98 sprachen die Herren Entwickler von 430PS / 550Nm...

Man kann sich also selbst seinen Teil denken, welchen Aufwand die Herren "Tuner" betreiben müssen, um die 430PS zu realisieren...

http://www.mkb-tuning.de/.../images.php?dir=070410_1&%3Bimage=0

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 14. Februar 2017 um 12:07:27 Uhr:


Versuche mal in Italien & Co 102er zu bekommen^^.

in livigno hab ich zollfrei 100oktan getankt, war kein problem. 🙂 wenn wir so weit fahren, nehmen wir meistens das auto von der frau, der 204er 200k brauch einfach 4liter weniger 😁 den fahren dann mit 95oktan 😁

0-200 in der Autobild SC gegenüber der AMS: 3s - nur dass die AMS mit 2 Personen (200kg!) an Bord misst, die AB SC allleine. Da bleiben vielleicht 1,5-2s übrig, wovon auch 0,5s auf 100 fallen...

also ich bin ihn optimiert jetzt mal halbwegs ausgefahren. also m273 mit kennfeld auf superplus, t modell mit 4matic 1990kg leer + tank halbvoll +2 mann, ca 200kg besatzung macht glaub ich maximal 290kmh gps. 🙂

Vmaxxx

Wenn dann muss man eben ein paar Euros investieren und zum richtigen Tuner fahren. Alles andere bringt entweder nix oder macht den Motor kaputt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

K&N Filter rein ist das erste und dann zu einer solide Firma mit Leistungspruefstand. Buchner in Kolbermoor bei Muenchen ist sehr zu empfehlen. CLK 550 hatte ab Werk 375PS nach Anpassung 405PS, Vmax offen. Wer nochmal 2500 EUR investieren mag kann sich Schrick nockenwellen einbauen die bringen nochmal 25PS.

Wenn man deinen Post so liest, könnte man im ersten Augenblick denken, dass der Einbau des K&N Luftfilters die 30PS gebracht haben. Wenn man deinen Beitrag 3x liest, stellt man fest, dass du K&N Luftfilter eingebaut hast. Dann bei Buchner eine Eingangsmessung gemacht wurde, das Motormanagement optimiert wurde und dann eine Ausgangsmessung gemacht wurde.

Das dachte ich mir auch 😉 2500 Euro für 25 PS LOL.

Mich würde ja mal interessieren, wie viele eine Optimierung offiziell abnehmen, eintragen lassen und der Versicherung melden... bestimmt die Minderheit.

Darüber machen sich augenscheinlich die wenigsten Gedanken, wenn man mal die Foren verfolgt (Marke egal). ;-)

Da bewegt sich alles von „unwissend“, bis „ist mir egal, weiß eh niemand“.

An die Legalen unter euch... ^^
Was sagt eure Versicherung, wollen die mehr haben, wenn ja, wie viel?

Zitat:

@fuzelkoenig schrieb am 4. Februar 2018 um 05:28:42 Uhr:


Mich würde ja mal interessieren, wie viele eine Optimierung offiziell abnehmen, eintragen lassen und der Versicherung melden... bestimmt die Minderheit.

Darüber machen sich augenscheinlich die wenigsten Gedanken, wenn man mal die Foren verfolgt (Marke egal). ;-)

Da bewegt sich alles von „unwissend“, bis „ist mir egal, weiß eh niemand“.

An die Legalen unter euch... ^^
Was sagt eure Versicherung, wollen die mehr haben, wenn ja, wie viel?

Bei uns muss man es nur der Versicherung sagen. Denen ist egal wie viel PS dazugekommen sind. Und ja wir haben es in unserer Policy stehen dass eine Leistungssteigerung vorgenommen wurde. Kostet nicht mehr.

Dein Gedanke ist absolut in Ordnung. Es gibt so viele Veränderungen an Fahrzeugen die einen Versicherungsschutz oder gar die Schuldfrage schnell ändern können. Das ist vielen absolut nicht klar oder besser gesagt wird schon nichts passieren. Wenn es dann doch passiert will niemand mehr was gewusst haben.

Du musst erst einmal schauen, ob du überhaupt über die 388 PS kommst. Weil die Streuung sehr groß ist, bei den Motoren. Die meisten dürften mit 340-360 PS vom Band laufen. Dann hat der Motor schon über 200tkm. Wenn du dem 25 PS gibst, bist du immer noch im völlig legalen Bereich.

Alles interessant hier zu lesen, was ich aber ein wenig vermisse, es wird nur über leistungsteigernde Maßnahmen und V-Max Aufhebung geschrieben, ist denn bei 40-50 mehr kmh und besserer Beschleunigung nicht auch eine Anpassung der Bremsen und des Fahrwerks von Nöten? Hab irgendwo mal den Spruch gehört, ein Fahrzeug ist nur nur so schnell wie es auch gut bremst (zumindest so in der der Art und wahrscheinlich auch für den Ring gemeint) ... meiner Meinung nach, hat der AMG ja auch eine bessere Bremsanlage und ein anderes Fahrwerk?!?

Zitat:

@benztowncars schrieb am 4. Februar 2018 um 10:27:17 Uhr:


Alles interessant hier zu lesen, was ich aber ein wenig vermisse, es wird nur über leistungsteigernde Maßnahmen und V-Max Aufhebung geschrieben, ist denn bei 40-50 mehr kmh und besserer Beschleunigung nicht auch eine Anpassung der Bremsen und des Fahrwerks von Nöten? Hab irgendwo mal den Spruch gehört, ein Fahrzeug ist nur nur so schnell wie es auch gut bremst (zumindest so in der der Art und wahrscheinlich auch für den Ring gemeint) ... meiner Meinung nach, hat der AMG ja auch eine bessere Bremsanlage und ein anderes Fahrwerk?!?

Zeig mir bitte die Softwareoptimierung, die es schafft, das das Auto anschließend 40-50km/h mehr fährt!

Der m273 schafft schon die 40km/h mehr. Weil er einfach bei 256 abgeriegelt ist. Also nicht nur durch die Optimierung, sondern vMax Aufhebung.

Bremsanlage ist ausreichend dimensioniert und reicht locker.

Aber der m273 ist nicht mehr Vollgasfest, bei vMax Aufhebung. Kühlungsprobleme!!!!

Sprich, dann kostet eine brauchbare Leistungssteigerung nicht nur +- 2000 für die Softwareoptimierung etc. sondern +- 2000 + eine Anpassung des Kühlssystems ... da es dann aber wirklich fraglich ob sich das noch lohnt oder man gleich zum E63 wechselt, der das alles schon kann und sämtliche Bauteile an die Mehrleistung angepasst sind ... auch hinsichtlich Garantien (falls noch welche vorhanden) die mit Sicherheit nach solch einen komplexen Umbau wegfallen...

Das ist mal ein sehr interessantes Datenblatt:
Ein E 500 mit einen Drehmoment wie ein Leopard 😁

Datenblatt Mercedes E 500
Mercedes E 500
TECHNISCHE DATEN SERIE Tuning by HS PERFORMANCE
Hubraum 5461 ccm
Verdichtung 285:1
Leistung 300 kW / 408 PS 530 kW / 721 PS
Drehmoment 2800 Nm bei
570 U/min 3000 Nm bei
U/min
Kraftübertragung 250
Höchstgeschwindigkeit unbegrenzt km/h km/h

Preis inklusive Mehrwertsteuer: 799,- Euro

Gruss Hubi

Deine Antwort
Ähnliche Themen