Tuningchip für V8 (388 PS) M273 gesucht - Empfehlung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

interessiere mich stark für einen Tuningchip für den M273 mit original 388 PS.
Die Forumssuche bringt leider keine Ergebnisse und googelt man das Thema sind die Treffer einfach unübersichtlich.
Die Idee ist dem Motor ohne großen Aufwand etwas Mehrleistung einzuhauchen, dabei scheinen 420 PS und 560 NM realistisch, praktisch wäre natürlich man könnte den Chip über OBD anschließen oder/und vorher probefahren (Raum München).

Welcher Tuner ist zu empfehlen? Was muss man dafür ausgeben (die Spreizung bei google ist extrem)? Und was ist sonst noch wissenswert?

Danke und Grüße,
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Da bin ich ja mal baff ...... und hätte gerne gewusst wie die das machen , weil aufgeladen wird da ja nichts !

Auf dem Motorsymposium haben die Verantwortlichen bei Mercedes seinerzeit durch die Blume eingeräumt, dass der M 273.96X künstlich gedrosselt ist, um den Abstand zu den M 156 zu halten. Mit einer Abstimmung auf ROZ 98 sprachen die Herren Entwickler von 430PS / 550Nm...

Man kann sich also selbst seinen Teil denken, welchen Aufwand die Herren "Tuner" betreiben müssen, um die 430PS zu realisieren...

http://www.mkb-tuning.de/.../images.php?dir=070410_1&%3Bimage=0

193 weitere Antworten
193 Antworten

Schlechte Argumentation, nur weil irgendwo anders Dreckschleudern rum fahren muss es hier nicht genau so sein. Mit der Einstellung hätte man sich das schweißen sparen können, ein 50er beim lokalen Tuner und die Lampe wäre genaso aus. Murks bleibt Murks. Es gibt durchaus Sportkats (HJS z.B.) die die benötigte Abgasnorm auch einhalten, die sind eben nicht ganz billig.

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:56:05 Uhr:


So, liebe Motor-Gemeinde,

Zeit für einen (vllt. vorläufigen) Abschlussbericht.

Wie ich schon schrieb ist alles eingetragen, die Lambdasonden arbeiten wie sie sollen (die Diagramme stelle ich nicht auch noch ein) und die Kiste läuft super. Auch eine AU wurde erfolgreich durchgeführt.

Die Neuigkeiten seht ihr auf den Fotos; zuerst die abgebaute Abgasanlage der Fa. Väth von oben, auf Foto 2 sind Undichtigkeiten gut erkennbar. Fast jede Schweißnaht war/ist undicht. Die Brutzelei der Sondenaufnahme (3) kommentiere ich nicht; ein ähnliches Foto ist eine Seite vorher bereits zu sehen.

Um dem fürchterlichen Zustand abzuhelfen fuhr ich (auf Empfehlung) zur Fa. Wig-Art in 15370 Petershagen. Das Ergebnis kommentiere ich auch nicht – die Fotos sprechen m.E. für sich!

Ich bin absolut zufrieden – um nicht zu sagen glücklich. Und der Preis war wirklich sehr niedrig!!

Ich werde hier keine Zahlen nennen – aber ich denke, der Chef hat sich verkalkuliert bzw. den Aufwand unterschätzt. Jedenfalls hat er sich absolut an den KVA gehalten. Wer dort etwas in Auftrag gibt wird garantiert nicht über den Tisch gezogen (wie es in vielen anderen Firmen [damit meine ich explizit nicht Väth!] passiert).

Besten Dank an die Truppe von Wig-Art!
(was noch toll war: das sind umgängliche Typen, da kann man klare Worte sprechen ohne schräg angesehen zu werden; also: gerne wieder!)

Nun komme ich zu Foto 8 + 9. Diese beiden Sonden wurden von Wig-Art ersetzt; in dem Zustand wollten die Jungs den Schrott nicht wieder einbauen. Zu Recht – wie ich meine. Ich spare mir, die Fa. Väth hierfür zu kritisieren – es denke sich der geneigte Leser seinen Teil.

Fazit:
An der Abgasanlage würde ich, mit dem heutigen Wissen, Fa. Väth nichts verändern lassen.
Das kann man dort nicht; der Rest ist in Ordnung für mich. Und Väth hat Glück, daß ich ein Gemütsmensch bin der gern seine Ruhe hat + auch nicht gleich Theater macht wg. einem Tausi extra. Womit ich nun doch beim Geld angekommen bin; wer nicht klar kommt, 4stellige Beträge auf den Tisch zu packen: falscher Fred. Fahr Serie – da ist der Unterhalt teuer genug. (und mittlerweile für etliche offensichtlich zu teuer – wenn ich hier so lese)

Schön, dass du endlich ein Ende gefunden hast. Die Gewinde der Sonden sehen ja fürchterlich aus. Da war wohl ein Nichtwissender Mechaniker am Werk. Ich kann nur hoffen, dass du jetzt wieder Freude an deinem Auto hast.

Zitat:

@chruetters schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:17:02 Uhr:



Schön, dass du endlich ein Ende gefunden hast. Die Gewinde der Sonden sehen ja fürchterlich aus. Da war wohl ein Nichtwissender Mechaniker am Werk. Ich kann nur hoffen, dass du jetzt wieder Freude an deinem Auto hast.

sagen wir mal so: die Freude am "Dicken" hab ich nie verloren (auch wenn ab und zu ein Problem auftauchte); auf diese Tuningnummer hätte ich mich allerdings nie eingelassen mit dem heutigen Wissen...
...sowie ich an eine Zeitmaschine komme drehe ich die Sache zurück.

Ich würde das Thema gerne nochmal aufnehmen, um kein Neues eröffnen zu müssen.. Zu erst möchte ich sagen, dass ich eigentlich vollkommen zufrieden bin mit den Fahrleistungen von meinem Dicken. (2005er E500 m113).
Mein Nachbar hat sich für meine kostenlose Hilfe beim Umbau in seinem Haus erkenntlich zeigen wollen und hat mir gestern eine Chipbox überreicht. Wie es sich gehört, habe ich mich bedankt, die Box aber erstmal so wie ich sie bekam im Schrank geparkt. Da ich nicht weiss, ob oder wie es funktioniert (Auswirkungen auf Motor, Getriebe...), würde ich gerne wissen, was ihr so davon haltet..

Hot oder Schrott, das ist hier die Frage..

In der allseits bekannten Bucht fand ich die Box wieder.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Gruss, Alex

Ähnliche Themen

Kein Vergleich zum richtigen Tuning. Die Boxen gaukeln falsche Werte vor nach dem dein MSG dann entsprechend reagiert. Ich würde es nicht verwenden.

Also kurz gesagt: Schrott und mein erster Gedanke (ab in den Schrank damit.. ) war der Richtige.
Habe nämlich keine Lust, mir meine Karre mit sowas vielleicht noch zu schrotten.
Danke dir für deine schnelle Antwort!

Du sagst ja selbst,das Du zufrieden bist. Warum dann irgendwas riskieren ? Wie heißt es so schön ? Never touch a running engine. Da ist viel dran.

Viele Grüße

Ja, bin zufrieden, das stimmt. Ich mag den Dicken so, wie er ist. Wie geschrieben, habe ich die Box ja auch nicht selbst gekauft. Nachgefragt hab ich hier, weil hier genug Leute unterwegs sind, die Ahnung von solchen Dingen haben, weil ich dem Ding nicht wirklich traue und auch keinen direkten Test über diese Box gefunden habe.
Deshalb ist sie ja auch direkt im Schrank gelandet und nicht an der Obd Buchse. 🙂
Wenn jemand damit positive Erfahrungen gesammelt hätte, wäre es zu überlegen gewesen, es auch zu testen.
Aber ich will den Bock nicht unnötig verfriemeln oder mit sowas hinreiten. Dafür ist er mir zu schade und zu gut in Schuß.

Wie du schon sagst, never touch a running Engine.
Gruss, Alex

Hoffentlich ist jetzt Dein Nachbar nicht traurig, weil Du sein Geschenk nicht verwendest.
Aber ich wuerde es auch nicht tun.
Zumal bei einem Benziner ohne Turbo mit so einer Box auch nicht viel zu erwarten gewesen wäre.

Also ich habe hier einen namhaften Tuner um die Ecke wohnen - Mitentwickler bei Carlsson und Hartge - einer, der weiß, was er tut. Dort werden Wagen aus ganz Europa hingebracht.

Bei dem habe ich mal nen gepimpten C230 Kompressor mit kleinem Kompressorrad abgegeben, der schon gut lief. Als ich den abholte, ging der voran wie ein Dämon. Außerdem war das Kompressorloch weg, der Spritverbrauch war gesenkt und er hatte Vortrieb ohne Ende. Das lohnte sich wirklich. Kostenpunkt war 800 Euro und die Kosten des Kompressorrades sowie des passenden Riemens. Nur als Vergleich: meine Holde fährt den M113 als 430er im CLK - der hatte nirgends, auch nur den Hauch, einer Chance.

Bei den großen Saugern, egal ob M113 oder M273, glaube ich nicht an eine richtig spürbare Verbesserung. Ohne Aufladung wird da wenig gehen - da wäre mir das Risiko eines Motorschadens dann zu hoch.

@Papi: ne, der wird das auch nicht merken.. So selten, wie der mit mir fährt. 😁

Ne, ne. Dat Dingen bleibt im Schrank, da isses besser aufgehoben. Der Schrank geht nicht kaputt davon.

Danke für eure Antworten.

Verkauf es. Dann hast einen echten Nutzen vom Geschäft mit dem Nachbar und kommst nicht in Versuchung das Teil doch mal einzubauen.

Ne, keine Sorge. Das Ding sieht mein Auto nicht von innen. Gute Idee, irgendwer wirds bestimmt kaufen.

Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 10. Juni 2019 um 10:52:22 Uhr:


Bei den großen Saugern, egal ob M113 oder M273, glaube ich nicht an eine richtig spürbare Verbesserung. Ohne Aufladung wird da wenig gehen - da wäre mir das Risiko eines Motorschadens dann zu hoch.

Bei m273 sowie m156 geht per Software schon einiges, allein schon durch den guten Sprit den wir haben. Krümmer und Kats würden nochmal ein paar günstige PS bringen. Der M113 hingegen ist ein widerwilliger Genosse, mit Software geht da kaum was. Die beworbenen 15-20% sind unmöglich, 15% wären ja schon knapp 50ps extra, no way. Dafür hat er aber andere Qualitäten.

So, der Chip ist weg. Der Typ fährt nen 200er Kompressor. Trotz mehrmaligem darauf hinweisen, dass der Chip für den 500er ist, wollte er ihn haben. Was soll ich dazu noch sagen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen